Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2004 | 978-3-409-12511-6 | Joachim Zentes · Dirk Morschett · Hanna Schramm-Klein | Außenhandel: Marketingstrategien und Managementkonzepte |
2013 | 978-3-409-12512-3 | Carsten Baumgarth | Erfolgreiche Führung von Medienmarken: "Strategien Für Positionierung, Markentransfers Und Branding" |
2003 | 978-3-409-12515-4 | Christian Homburg · Harley Krohmer | Marketingmanagement: Strategie - Instrumente - Umsetzung - Unternehmensführung |
2005 | 978-3-409-12516-1 | Brigitte Gaiser · Richard Linxweiler · Vincent Brucker | Praxisorientierte Markenführung: Neue Strategien, innovative Instrumente und aktuelle Fallstudien |
2004 | 978-3-409-12518-5 | Hajo Hippner · Klaus D. Wilde | Grundlagen des CRM: Konzepte und Gestaltung |
2013 | 978-3-409-12519-2 | Hajo Hippner | It-Systeme im Crm: Aufbau Und Potenziale |
2004 | 978-3-409-12520-8 | '' | Management von CRM-Projekten (German Edition): Handlungsempfehlungen und Branchenkonzepte |
2005 | 978-3-409-12522-2 | Sven Bienert | Bewertung von Spezialimmobilien: Risiken, Benchmarks und Methoden |
2004 | 978-3-409-12523-9 | Ann-Kristin Achleitner · Oliver Everling | Handbuch Ratingpraxis |
2003 | 978-3-409-12524-6 | Klaus F. Zimmermann | Reformen - jetzt |
2004 | 978-3-409-12525-3 | Kirsten Baus | Die Familienstrategie: Wie Familien ihr Unternehmen über Generationen sichern |
2003 | 978-3-409-12526-0 | Eckhard Voß | Mitarbeiter am Unternehmen Beteiligen: Modelle, Wirkungen, Praxisbeispiele. Mit Musterformularen (German Edition) |
2004 | 978-3-409-12527-7 | Dirk Buchta · Marcus Eul · Helmut Schulte-Croonenberg | Strategisches IT-Management: Wert steigern, Leistung steuern, Kosten senken |
'' | 978-3-409-12528-4 | Matthias Fischer | Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen |
2007 | 978-3-409-12529-1 | Roger Rankel | Das OSKAR-Prinzip: Die besten Gewinnerstrategien für Ihren Erfolg (German Edition) |
2004 | 978-3-409-12530-7 | Christoph Mayer · Carsten Weber | Lineare Algebra für Wirtschaftswissenschaftler: Mit Aufgaben und Lösungen |
'' | 978-3-409-12533-8 | Stefan Segger | Der Vermittlungsvertrag des Versicherungsvertreters: Rechtliche Rahmenbedingungen und Beispiele der Vertragsgestaltung |
2005 | 978-3-409-12534-5 | Klaus Bichler | Gabler Kompakt-Lexikon Logistik: 1.800 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden |
2003 | 978-3-409-12535-2 | Wolfgang Pinner | Ethische Investments: Rendite mit "sauberen" Fonds |
2006 | 978-3-409-12536-9 | Peter J. Krauss | Financial Planning in der Praxis: Private Finanzplanung erfolgreich umsetzen |
'' | 978-3-409-12537-6 | Rolf Rattunde | Insolvenzrecht für Banker |
2004 | 978-3-409-12538-3 | Detlef Effert · Volker Köhler | Wettbewerb der Vertriebssysteme: Strategien und Lösungen für das Privatkundengeschäft der Banken |
2005 | 978-3-409-12542-0 | Roger Odenthal | Kriminalität am Arbeitsplatz: Korruption und Unterschlagung durch Mitarbeiter erkennen und verhindern |
'' | 978-3-409-12545-1 | Carsten Zielke | IFRS für Versicherer |
2004 | 978-3-409-12549-9 | Simone Fojut | Call Center Excellence: Erfolgreiche Call Center im Porträt |
2008 | 978-3-409-12550-5 | Andreas Herrmann · Frank Huber | Produktmanagement: Grundlagen - Methoden - Beispiele |
2005 | 978-3-409-12551-2 | Patrick Behr | Basel II und Controlling |
2013 | 978-3-409-12552-9 | Carsten Röh | IuK-Technik und internationale Unternehmensführung: Kommunikation - Koordination - Konfiguration (mir-Edition) |
2004 | 978-3-409-12554-3 | Sabine Ursel | Best Practice in Einkauf und Logistik: Erfolgsstrategien der Top-Entscheider Deutschlands |
2004 | 978-3-409-12555-0 | Kurt Scharnbacher | Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten: Kombinationen, Wahrscheinlichkeiten, Binomial- und Normalverteilung, Konfidenzintervall, ... Konfidenzintervalle, Hypothesentests |
'' | 978-3-409-12556-7 | Waldemar Pelz | Kompetent führen: Wirksam kommunizieren, Mitarbeiter motivieren |
2005 | 978-3-409-12557-4 | Alfred Müringer | Die Tarifbestimmungen für die Kraftfahrtversicherung (TB): Eine Anleitung für die Praxis |
2004 | 978-3-409-12558-1 | Holger Arndt | Supply Chain Management: Optimierung logistischer Prozesse |
'' | 978-3-409-12559-8 | Thomas Foscht · Bernhard Swoboda | Käuferverhalten: Grundlagen - Perspektiven - Anwendungen |
'' | 978-3-409-12560-4 | Mario Pufahl · Guido Happe | Innovatives Vertriebsmanagement: Trends, Branchen, Lösungen |
'' | 978-3-409-12562-8 | DIRK Deutscher Investor Relations Kreis · Roland Könen | Handbuch Investor Relations |
2005 | 978-3-409-12564-2 | Franz Egle · Michael Nagy | Arbeitsmarktintegration. Profiling - Arbeitsvermittlung - Fallmanagement |
2004 | 978-3-409-12573-4 | Johannes Deltl | Strategische Wettbewerbsbeobachtung (Competitive Intelligence) |
2005 | 978-3-409-12574-1 | Christoph Burmann | Management von Ad-hoc-Krisen: Grundlagen - Strategien - Erfolgsfaktoren (German Edition) |
2004 | 978-3-409-12576-5 | Klaus-Peter Wiedmann | Konsumentenverhalten im Internet |
2004 | 978-3-409-12577-2 | Urs Fueglistaller · Christoph A. Müller · Thierry Volery | Entrepreneurship: Modelle - Umsetzung - Perspektiven |
2005 | 978-3-409-12578-9 | Irmtraud Schmitt | Praxishandbuch Event Management |
2004 | 978-3-409-12579-6 | Hans-Lothar Merten | Standortverlagerung: Durch Brückenschlag ins Ausland Steuern und Kosten sparen Mit zahlreichen Checklisten und aktuellen Länderinformationen |
2005 | 978-3-409-12580-2 | Sibylle May | Praxishandbuch Chefentlastung: Der Leitfaden für effizientes Zeitmanagement, Selbstmanagement und Informationsmanagement im Office (German Edition) |
2006 | 978-3-409-12582-6 | Jürgen Kletti | Manufacturing Scorecard |
2005 | 978-3-409-12584-0 | Jean-Paul Thommen · Ansgar Richter | Management Consulting Today: Strategies for a Challenging Environment |
2004 | 978-3-409-12586-4 | Max Eli | Geschäftserfolge in Japan: Wie deutsche Unternehmen die Chancen ergreifen (German Edition): Wie deutsche Unternehmen die Chancen ergreifen: ... der deutschen Wirtschaftsaktivitäten in Japan |
2005 | 978-3-409-12587-1 | Lothar Th. Jasper | Steuerrecht in der Unternehmenspraxis: Was Unternehmer und Manager wissen müssen |
'' | 978-3-409-12588-8 | Claus W. Gerberich | Praxishandbuch Controlling: Trends, Konzepte, Instrumente |
2004 | 978-3-409-12590-1 | Elisabeth Mehrmann | Controlling in der Praxis: Wie kleine und mittlere Unternehmen ein effektives Berichtswesen aufbauen Mit Fallbeispielen und Checklisten |
'' | 978-3-409-12591-8 | Wolfgang Hartmann · Ralf T. Kreutzer · Holger Kuhfuß | Kundenclubs & More: Innovative Konzepte zur Kundenbindung |
'' | 978-3-409-12592-5 | Nicholas Adjouri | Alles, was Sie über Marken wissen müssen: Leitfaden für das erfolgreiche Management von Marken |
'' | 978-3-409-12593-2 | Hansruedi Zellweger | Leadership by Soft Skills: Checklisten für den Führungsalltag |
2004 | 978-3-409-12595-6 | Christian Schawel · Fabian Billing | Top 100 Management Tools: Das wichtigste Buch eines Managers |
'' | 978-3-409-12597-0 | Lutz Rosenstiel | Strategisches Kompetenzmanagement |
'' | 978-3-409-12599-4 | Christiana Djanani · Gernot Brähler | Umwandlungssteuerrecht: Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung |
1998 | 978-3-409-12616-8 | Volker Drosse | Kostenrechnung: Intensivtraining (MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften) |
2001 | 978-3-409-12618-2 | Gabriele Hildmann · Jörg Fischer | Intensivtraining Finanzierung (MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften) |
| 978-3-409-12619-9 | Volker Drosse Bernd Stier | Bilanzen: Intensivtraining |
1998 | 978-3-409-12620-5 | Volker Drosse · Ulrich Vossebein · Gabriele Hildmann | Mikroökonomie: Intensivtraining (MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften) |
1999 | 978-3-409-12621-2 | Fritz Unger · Jens-Uwe Stiehr | Statistik Intensivtraining (MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften) |
'' | 978-3-409-12622-9 | Heinrich Holland Doris Holland | Wirtschaftsmathematik: Intensivtraining (MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften) |
2005 | 978-3-409-12623-6 | Lutz Krauss Frank Soesters | Privatrecht: Intensivtraining (MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften) |
2004 | 978-3-409-12624-3 | Arnulf Weuster | Personalauswahl: Anforderungsprofil, Bewerbersuche, Vorauswahl und Vorstellungsgespräch |
'' | 978-3-409-12627-4 | Sönke Albers | Cross-functional Innovation Management: Perspectives from Different Disciplines |
2004 | 978-3-409-12629-8 | Andreas Frodl | Management von Arztpraxen: Kosten senken, Effizienz steigern. Betriebswirtschaftliches know-how für die Heilberufe |
'' | 978-3-409-12631-1 | Marianne Heiß | Strategisches Kostenmanagement in der Praxis: Instrumente _ Maßnahmen _ Umsetzung |
2005 | 978-3-409-12632-8 | Johann Welsch | Innovationspolitik: Eine problemorientierte Einführung (German Edition) |
2004 | 978-3-409-12633-5 | Andreas Huber · Stephan A. Jansen · Harald Plamper | Public Merger: Strategien für Fusionen im öffentlichen Sektor (German Edition) |
'' | 978-3-409-12634-2 | Thomas Zweifel | Communicate or Die: Mit effektiver Kommunikation außergewöhnliche Ergebnisse erzielen |
'' | 978-3-409-12635-9 | Wolfgang Brunner | Erfolgsfaktoren im Bankmarketing: Fallstudien zu Produkt-, Entgelt-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik (German Edition) |
'' | 978-3-409-12637-3 | Christiane zu Salm | Zaubermaschine interaktives Fernsehen? TV-Zukunft zwischen Blütenträumen und Businessmodellen |
2005 | 978-3-409-12638-0 | Bernd Rohlfing | Wirtschaftsrecht 1: Bürgerliches Recht und Handelsrecht. Eine praxisorientierte Einführung (German Edition) |
2005 | 978-3-409-12639-7 | Bernd Rohlfing | Wirtschaftsrecht 2: Gesellschaftsrecht, Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrecht. Eine praxisorientierte Einführung |
'' | 978-3-409-12640-3 | Gertraude Krell | Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies: Analysen aus Organisation, Personal, Marketing und Controlling (German Edition) |
2004 | 978-3-409-12642-7 | Detlef Kuhn | Betriebliche Gesundheitsförderung: Ausgangspunkte - Widerstände - Wirkungen |
'' | 978-3-409-12645-8 | Volker Tolkmitt | Neue Bankbetriebslehre: Basiswissen zu Finanzprodukten und Finanzdienstleistungen |
'' | 978-3-409-12647-2 | Alfred Kuß | Marktforschung: Grundlagen der Datenerhebung und Datenanalyse |
2005 | 978-3-409-12648-9 | Erhard Petzel | E-Finance: Technologien, Strategien und Geschäftsmodelle - Mit Praxisbeispielen |
2004 | 978-3-409-12649-6 | Günter Prockl · Angela Bauer · Alexander Pflaum · Ulrich Müller-Steinfahrt | Entwicklungspfade und Meilensteine moderner Logistik: Skizzen einer Roadmap |
2005 | 978-3-409-12650-2 | Oliver Kohnke | SAP-Einführung mit Change Management: Konzepte, Erfahrungen und Gestaltungsempfehlungen (German Edition) |
2006 | 978-3-409-12654-0 | Ulrich Hommel · Thomas Knecht · Holger Wohlenberg | Handbuch Unternehmensrestrukturierung: Grundlagen - Konzepte - Maßnahmen |
2004 | 978-3-409-12656-4 | Konrad Bösl | Praxis des Börsengangs: Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen |
2005 | 978-3-409-12658-8 | Heike Bruch · Bernd Vogel | Organisationale Energie: Wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen (Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management) |
2004 | 978-3-409-12660-1 | Florian Langenscheidt | Deutsche Standards - Weltmarktführer: Die Königsklasse deutscher Industrieunternehmen in Wort und Bild - von Achenbach bis ZF Friedrichshafen |
2005 | 978-3-409-12661-8 | Florian Langenscheidt | Deutsche Standards / Unternehmerische Verantwortung |
2006 | 978-3-409-12665-6 | Margit Osterloh · Antoinette Weibel | Investition Vertrauen: Prozesse der Vertrauensentwicklung in Organisationen (uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung) |
2004 | 978-3-409-12666-3 | Eberhard Ulich · Marc Wülser | Gesundheitsmanagement in Unternehmen: Arbeitspsychologische Perspektiven (Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management) |
'' | 978-3-409-12668-7 | Karl-Heinz von Lackum | Mit Branding an die Spitze!: Wie Sie auch ohne Werbemillionen die Konkurrenz überflügeln |
2004 | 978-3-409-12669-4 | Elisabeth Mehrmann | Der Weg in die Personalberatung |
2006 | 978-3-409-12673-1 | Norbert Dautzenberg | Gabler Kompakt-Lexikon Körperschaftsteuer: 2000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden |
2005 | 978-3-409-12674-8 | Tobias Kollmann · Christoph Stöckmann · Andreas Kuckertz | Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung: 1.500 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden |
'' | 978-3-409-12675-5 | Zbynek Sokolovsky · Sven Löschenkohl | Handbuch Industrialisierung der Finanzwirtschaft: Strategien, Management und Methoden für die Bank der Zukunft |
2004 | 978-3-409-12677-9 | Markus Schweizer · Thomas Rudolph | Wenn Käufer streiken: Mit klarem Profil gegen Consumer Confusion und Kaufmüdigkeit |
2005 | 978-3-409-12679-3 | Kurt Weidemann | Wahrnehmen und Ideen finden: Sehen als Denkvorgang |
2006 | 978-3-409-12680-9 | Florian Schümann · Horst Tisson | Call Center Controlling: Ein Modell für die Planung, Kontrolle und Steuerung von Kundenservice-Centern |
2005 | 978-3-409-12681-6 | Erich Frese | Grundlagen der Organisation: Entscheidungsorientiertes Konzept der Organisationsgestaltung |
2004 | 978-3-409-12683-0 | Peter Speck | Employability - Herausforderungen für die strategische Personalentwicklung. Konzepte für eine flexible, innovationsorientierte Arbeitswelt von morgen |
'' | 978-3-409-12684-7 | Hans-Christian Pfohl | Netzkompetenz in Supply Chains: Grundlagen und Umsetzung (German Edition) |
2006 | 978-3-409-12687-8 | Wieland Appelfeller · Wolfgang Buchholz | Supplier Relationship Management: Strategie, Organisation und IT des modernen Beschaffungsmanagements |
2005 | 978-3-409-12690-8 | Michael Müller | Europäisches Pharmamarketing: Ein Leitfaden für Manager der pharmazeutischen Industrie und Beteiligte des europäischen Gesundheitswesens |
2004 | 978-3-409-12693-9 | Gerhard Hab · Reinhard Wagner | Projektmanagement in der Automobilindustrie: Effizientes Management von Fahrzeugprojekten entlang der Wertschöpfungskette |
'' | 978-3-409-12695-3 | Laurenz Lachnit | Bilanzanalyse: Grundlagen _ Einzel- und Konzernabschlüsse _ Internationale Abschlüsse _ Unternehmensbeispiele |
2005 | 978-3-409-12697-7 | Anton Meyer · Roland Kantsperger | Call Center Benchmarking: Was die Besten anders machen und wie Sie davon profitieren können |
2004 | 978-3-409-12702-8 | Christian Stöwe · Lara Keromosemito | Führen ohne Hierarchie: Wie Sie ohne Vorgesetztenfunktion Teams motivieren, kritische Gespräche führen, Konflikte lösen |
'' | 978-3-409-12706-6 | Holger Ernst | Success Factors of Fast Growing Companies: Selected Case Studies |
2006 | 978-3-409-12707-3 | Jörn Littkemann · Michael Holtrup · Klaus Schulte | Buchführung mit Lern- und Übungs-CD-ROM. Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung |
2007 | 978-3-409-12708-0 | Maria Akhavan-Hezavei · Angelika Rodatus | Handbuch Sekretariat und Office Management: Der Praxisleitfaden für effiziente Büroorganisation, wirksame Chefentlastung und erfolgreiche Assistenz im Management |
2005 | 978-3-409-12710-3 | Klaus Rainer Kirchhoff · Manfred Piwinger | Praxishandbuch Investor Relations: Das Standardwerk der Finanzkommunikation |
2004 | 978-3-409-12711-0 | Friedrich Schneider | Arbeit im Schatten: Wo Deutschlands Wirtschaft wirklich wächst |
2005 | 978-3-409-12713-4 | Michael Prümer | Cash Flow Management: Wie Unternehmen langfristig Liquidität und Rentabilität sichern |
2004 | 978-3-409-12715-8 | Marc Emde | Versicherungsmagazin-Vergütungsstudie 2004/2005 |
2005 | 978-3-409-12716-5 | Ann-Kristin Achleitner · Oliver Everling | Versicherungsrating: Hintergrund _ Strukturen _ Prozesse |
2005 | 978-3-409-12720-2 | Holger Rust | Das Elite- Missverständnis: Warum die Besten nicht immer die Richtigen sind |
2004 | 978-3-409-12723-3 | Andreas Froschmayer · Ingrid Göpfert | Logistik-Bilanz: Erfolgsmessung neuer Strategien, Konzepte und Maßnahmen |
2006 | 978-3-409-12725-7 | Wolfgang Lassmann · Jens Schwarzer · Rolf Rogge | Wirtschaftsinformatik: Nachschlagewerk für Studium und Praxis |
'' | 978-3-409-12728-8 | Maik Hammerschmidt · Gregor Stokburger · Hans H. Bauer | Marketing Performance: Messen - Analysieren - Optimieren (German Edition) |
2004 | 978-3-409-12729-5 | Bernd Schmitt · Marc Mangold | Kundenerlebnis als Wettbewerbsvorteil: Mit Customer Experience Management Marken und Märkte Gewinn bringend gestalten |
2005 | 978-3-409-12730-1 | Bernd W. Wirtz | Integriertes Direktmarketing: Grundlagen - Instrumente - Prozesse |
2007 | 978-3-409-12732-5 | Gerhard Schwarz | Führen mit Humor: Ein gruppendynamisches Erfolgskonzept |
2004 | 978-3-409-12737-0 | Barbara Weißenberger | IFRS und Controlling (ZfCM-Sonderheft, Band 2) |
2005 | 978-3-409-12738-7 | Ingela J\xf6ns | Feedbackinstrumente im Unternehmen: Grundlagen, Gestaltungshinweise, Erfahrungsberichte (German Edition) |
'' | 978-3-409-12739-4 | Marcus Disselkamp | Innovationsmanagement: Instrumente und Methoden zur Umsetzung im Unternehmen (German Edition): Von Der Idee Zur Umsetzung Im Unternehmen. Instrumente, Kriterien, Checklisten |
'' | 978-3-409-12740-0 | Vazrik Bazil | Impression Management: Sprachliche Strategien für Reden und Vorträge: Sprachliche Strategien in Reden Und Vortragen |
2004 | 978-3-409-12741-7 | Bernd W. Wirtz | Integriertes Marken- und Kundenwertmanagement: Strategien, Konzepte und Best Practices |
2005 | 978-3-409-12742-4 | Ulrich Brecht | BWL für Führungskräfte: Was Entscheider im Unternehmen wissen müssen (German Edition) |
'' | 978-3-409-12744-8 | '' | Kostenmanagement: Neue Tools für die Praxis (German Edition) |
2005 | 978-3-409-12745-5 | Ulrich Brecht | Neue Entwicklungen im Rechnungswesen: Prozesse optimieren, Berichtswesen anpassen, Kosten senken |
'' | 978-3-409-12746-2 | Jurij Ryschka · Marc Solga · Axel Mattenklott | Praxishandbuch Personalentwicklung: Instrumente, Konzepte, Beispiele |
2013 | 978-3-409-12747-9 | Burkard Gopfert | Unternehmenskauf aus der Insolvenz |
2005 | 978-3-409-12748-6 | Frank Boos · Barbara Heitger | Wertschöpfung im Unternehmen: Wie innovative interne Dienstleister die Wettbewerbsfähigkeit steigern (German Edition) |
'' | 978-3-409-12749-3 | Dieter Becker | Intangible Assets in der Unternehmenssteuerung: Wie Sie weiche Vermögenswerte quantifizieren und aktiv managen (German Edition) |
1996 | 978-3-409-12815-5 | Stefan Betz · Giovanni Ribisi | Operatives Erfolgscontrolling. Ein funktionaler Ansatz für industrielle Fertigungsprozesse. |
'' | 978-3-409-12817-9 | Matthias Wolz | Die Krisenwarnfunktion des Abschlußprüfers (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)) (German Edition) |
1997 | 978-3-409-12834-6 | Eckart Schmitt | Strategien mittelständischer Welt- und Europamarktführer (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) (155), Band 155) |
1998 | 978-3-409-12843-8 | Reinhard Sch\Xfctte | Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung: Konstruktion Konfigurations- Und Anpassungsorientierter Modelle (Neue Betriebswirtschaftliche Forschung (Nbf)) (German Edition) |
1999 | 978-3-409-12915-2 | Wolfgang Jäger | Unternehmenskommunikation durch Business TV: Strategien _ Technikkonzepte _ Praxisbeispiele |
1998 | 978-3-409-12930-5 | Marion Steven | Produktionstheorie (Die Wirtschaftswissenschaften) (German Edition) |
'' | 978-3-409-12942-8 | Wolfgang Breuer | Finanzierungstheorie: Eine systematische Einführung (Die Wirtschaftswissenschaften) |
1999 | 978-3-409-12943-5 | Reinhard Haupt | Industriebetriebslehre: Management im Lebenszyklus industrieller Geschäftsfelder (Die Wirtschaftswissenschaften) (German Edition) |
2002 | 978-3-409-12944-2 | Rainer Schwarz | Controlling-Systeme: Eine Einführung in Grundlagen, Komponenten und Methoden des Controlling (Die Wirtschaftswissenschaften) (German Edition) |
2004 | 978-3-409-12993-0 | Katrin Alisch · Eggert Winter · Ute Arentzen | Gabler Wirtschafts Lexikon |
1992 | 978-3-409-13019-6 | Bernd Ronz | Regressions- und Korrelationsanalyse (German Edition) |
1997 | 978-3-409-13022-6 | Wilfried Krüger · Christian Homp | Kernkompetenz-Management: Steigerung von Flexibilität und Schlagkraft im Wettbewerb (Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management) |
1999 | 978-3-409-13064-6 | Matthias Schumann | Medienunternehmen im digitalen Zeitalter. Neue Technologien - Neue Märkte - Neue Geschäftsansätze. |
1996 | 978-3-409-13082-0 | Bernd Skiera | Verkaufsgebietseinteilung zur Maximierung des Deckungsbeitrags (Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung (81), Band 81) |
2013 | 978-3-409-13174-2 | Dirk Möhlenbruch | Sortimentspolitik im Einzelhandel: Planung Und Steuerung (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) (373), Band 373) |
1994 | 978-3-409-13181-0 | Dominik Everding | Zinsänderungswirkungen in Modellen der Investitionsrechnung (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) (169), Band 169) |
1995 | 978-3-409-13182-7 | Margit Meyer | Ökonomische Organisation der Industrie: Netzwerkarrangements zwischen Markt und Unternehmung (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) (208), Band 208) |
2013 | 978-3-409-13183-4 | Josef Kisting | Iv-Controlling in der Praxis (Praxis der Wirtschaftsinformatik) |
1995 | 978-3-409-13190-2 | Falko E. P. Wilms | Entscheidungsverhalten als rekursiver Prozeß: Konzeptuelle Bausteine des systemorientierten Managements (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), Band 190) |
1995 | 978-3-409-13193-3 | Christof Weinhardt | Financial Engineering und Informationstechnologie: Innovative Gestaltung von Finanzkontrakten (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) (129), Band 129) |
'' | 978-3-409-13247-3 | Heinrich Beyer | Unternehmenskultur und Innerbetriebliche Kooperation: Anforderungen und praktische Erfahrungen |
1996 | 978-3-409-13265-7 | Olaf Gottgens | Erfolgsfaktoren in stagnierenden und schrumpfenden Märkten: Instrumente einer erfolgreichen Unternehmenspolitik (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)) (German Edition) |
'' | 978-3-409-13278-7 | Nathalie Noll | Gestaltungsperspektiven interner Kommunikation (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), Band 245) |
'' | 978-3-409-13294-7 | Reinhold Kosfeld | Kapitalmarktmodelle und Aktienbewertung: Eine statistisch-ökonomische Analyse (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) (383)) |
1985 | 978-3-409-13310-4 | Kenichi Ohmae | Macht der Triade: Die neue Form weltweiten Wettbewerbs |
2011 | 978-3-409-13322-7 | Ingrid Göpfert | Supply Chain Controlling: Innovationen im Management |
2012 | 978-3-409-13327-2 | Martin Benkenstein | F & E und Marketing (Unternehmensführung und Marketing) |
1988 | 978-3-409-13336-4 | Bernd Venohr | Marktgesetze" und strategische Unternehmensführung: Eine kritische Analyse des PIMS-Programms (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)) (German Edition) |
1989 | 978-3-409-13343-2 | Bradley T. Gale | Das PIMS-Programm: Strategien und Unternehmenserfolg |
1990 | 978-3-409-13366-1 | Manfred Kirchgeorg | Ökologieorientiertes Unternehmensverhalten: Typologien und Erklärungsansätze auf empirischer Grundlage (Unternehmensführung und Marketing (24), Band 24) |
1991 | 978-3-409-13379-1 | Hans O. Schenk | Marktwirtschaftslehre des Handels |
'' | 978-3-409-13383-8 | Jörn-Axel Meyer | Marketinginformatik: Grundlagen und Perspektiven der Computerintegration |
1983 | 978-3-409-13420-0 | Heinrich Haumer | Sequentielle stochastische Investitionsplanung (Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung (55), Band 55) |
1997 | 978-3-409-13434-7 | Sabine Urban | Europe in the Global Competition: Problems - Markets - Strategies |
1991 | 978-3-409-13435-4 | Friedrich Loock | Kulturmanagement: Kein Privileg der Musen |
1992 | 978-3-409-13446-0 | Dieter K. Tscheulin | Optimale Produktgestaltung: Erfolgsprognose mit Analytic Hierarchy Process und Conjoint-Analyse (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)) |
1992 | 978-3-409-13463-7 | Andreas Pinkwart | Chaos und Unternehmenskrise (Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung) (German Edition) |
1996 | 978-3-409-13466-8 | Peter Prei\Xdf | Rechnungswesenunterricht und ökonomisches Denken: Didaktische Innovationen Für Die Kaufmännische Ausbildung (German Edition) |
1995 | 978-3-409-13496-5 | Volker Trommsdorff | Erfahrungen deutsch-chinesischer Joint Ventures |
2012 | 978-3-409-13500-9 | Bernhard Heni | Konkursabwicklungsprufung (Neue Betriebswirtschaftliche Forschung) (German Edition) (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) (48), Band 48) |
1996 | 978-3-409-13510-8 | Volker Trommsdorff | Handelsforschung, 1996/97, Positionierung des Handels |
1995 | 978-3-409-13519-1 | Ursula Dankert | Planung des Designs flexibler Fertigungssysteme (Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung) (German Edition) |
'' | 978-3-409-13520-7 | Karlheinz Balzer | Buchungen zum Jahresabschluß |
'' | 978-3-409-13528-3 | Christian Schlag | Bewertung derivativer Finanztitel in zeit- und zustands-diskreten Modellen (Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung) (German Edition) ... Forschung (75), Band 75) |
1993 | 978-3-409-13535-1 | Harald Zschiedrich | Binnenmarkt Europa: Einfuhrung In Die Grundlagen (Gabler Kompakt) (German Edition): Einführung in die Grundlagen |
'' | 978-3-409-13536-8 | Helmut Beyer | Das Kreditgeschaft (German Edition) |
1996 | 978-3-409-13567-2 | J\xfcrgen Witt | Prozeßorientiertes Verkaufsmanagement. Grundlagen - Konzepte - Organisation. |
'' | 978-3-409-13568-9 | Marliese Uhrig | Bewertung von Zinsoptionen bei stochastischer Zinsvolatilität: Ein Inversionsansatz (Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung (78), Band 78) |
1986 | 978-3-409-13610-5 | Heribert Meffert | Fallstudien zum Marketing: Fallbeispiele und Aufgaben für das Marketing-Studium |
1998 | 978-3-409-13636-5 | Hans-Werner Stahl · Wolfgang Stahl | Effizient studieren, Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen (Edition MLP) |
1999 | 978-3-409-13638-9 | Thomas Bonart | Industrieller Vertrieb. |
1991 | 978-3-409-13648-8 | Axel Gösche | Mergers & Acquisitions im Mittelstand: Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration |
1991 | 978-3-409-13657-0 | Rainer Link | Aktienmarketing in Deutschen Publikumsgesellschaften (Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft) (German Edition) (Schriftenreihe ... Kredit- und Finanzwirtschaft (15), Band 15) |
1989 | 978-3-409-13717-1 | W. Schwanfelder | Internationale Anlagengeschäfte: Anbieterkonsortium, Projektabwicklung, Projektcontrolling (German Edition) |
2012 | 978-3-409-13722-5 | Ralf Michael Ebeling | Beteiligungsfinanzierung Personenbezogener Unternehmungen (Neue Betriebswirtschaftliche Forschung) (German Edition): Aktien und Genußscheine (neue ... forschung (nbf) (50), Band 50) |
1989 | 978-3-409-13723-2 | James W. Pickens | Closing: Erfolgsstrategien für offensive Verkäufer (FAZ - Gabler Edition) |
1994 | 978-3-409-13764-5 | Klaus Bichler | Logistik-Controlling mit Benchmarking: Praxisbeispiele aus Industrie und Handel |
1995 | 978-3-409-13778-2 | Peter Eichhorn | Ökosoziale Marktwirtschaft |
'' | 978-3-409-13785-0 | Hermann Simon Christian Homburg | Kundenzufriedenheit: Konzepte - Methoden - Erfahrungen |
1996 | 978-3-409-13794-2 | Horst Albach | Governance Structures: Umbruch in der Führung von Großunternehmen (ZfB Special Issue) |
1991 | 978-3-409-13804-8 | André Papmehl · Ian Walsh | Personalentwicklung im Wandel (Gabler Praxis) |
'' | 978-3-409-13809-3 | Jörg Biethahn | Wissensbasierte Systeme in der Wirtschaft 1991: Anwendungen Und Tools (German Edition) |
1992 | 978-3-409-13811-6 | Roland Schütze | Kundenzufriedenheit: After-Sales-Marketing auf industriellen Märkten (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)) |