Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2015 | 978-3-7387-3307-5 | ohne Autor | Bibliothek der Deutschen Klassiker: Achter Band: Klassische Periode |
'' | 978-3-7387-3308-2 | ohne Autor | Social Etiquette of New York |
'' | 978-3-7387-3309-9 | Friedrich Schiller | Schillers sämmtliche Werke in vier Bänden: Erster Band |
'' | 978-3-7387-3310-5 | Franz Daffner | Die Pflanzen des Voralpenraumes und ihre Nutzung als Heilkräuter |
'' | 978-3-7387-3311-2 | B. von Werner | Ein deutsches Kriegsschiff in der Südsee |
2015 | 978-3-7387-3312-9 | Edmund Freiherr von Berg | Pürschgang im Dickicht der Jagd- und Forstgeschichte |
'' | 978-3-7387-3313-6 | Friedrich Schiller | Schillers sämmtliche Werke in vier Bänden: Zweiter Band |
'' | 978-3-7387-3314-3 | Horaz Walpole | Denkwürdigkeiten aus der Regierungszeit Georgs II. und Georgs III.: Zweiter Teil |
'' | 978-3-7387-3315-0 | Bruno Garlepp | Der Salzgraf von Halle |
'' | 978-3-7387-3316-7 | Jules Verne | Der Südstern |
2015 | 978-3-7387-3317-4 | Horaz Walpole | Denkwürdigkeiten aus der Regierungszeit Georgs II. und Georgs III.: Erster Teil |
'' | 978-3-7387-3318-1 | Johann Burger | Lehrbuch der Landwirtschaft: Zweiter Band |
2016 | 978-3-7387-3319-8 | Johann Burger | Lehrbuch der Landwirtschaft: Erster Band |
2015 | 978-3-7387-3320-4 | Theodor Kjerulf | Die Eiszeit |
'' | 978-3-7387-3321-1 | Ferdinand Zirkel | Die Umwandlungsprozesse im Mineralreich |
'' | 978-3-7387-3322-8 | William Makepeace Thackerey | Vanity Fair |
'' | 978-3-7387-3323-5 | G. Stürmer | Geschichte der Eisenbahnen: Entwicklung und jetzige Gestaltung sämmtlicher Eisenbahnnetze der Erde |
2015 | 978-3-7387-3324-2 | Wilhelm Bölsche | Entwicklungsgeschichte der Natur: Zweiter Band |
'' | 978-3-7387-3325-9 | Ernst Gustav Zaddach | Die ältere Tertiärzeit |
'' | 978-3-7387-3326-6 | Bonaventure Hammer | Die katholische Kirche in den Vereinigten Staaten Nordamerikas |
'' | 978-3-7387-3327-3 | Christian Wiener | Über Vielecke und Vielflache |
'' | 978-3-7387-3329-7 | Hermann Wagner | Lehrbuch der Geographie: Zweiter Teil: Physikalische Geographie |
2015 | 978-3-7387-3330-3 | Georg von der Gabelentz | Chinesische Grammatik |
'' | 978-3-7387-3331-0 | Samuel August Duse | Unter Pinguinen und Seehunden: Erinnerungen von der Schwedischen Expedition 1901-1903 |
'' | 978-3-7387-3332-7 | Paul Colberg | Als fahrender Musikant in Californien |
'' | 978-3-7387-3333-4 | Samuel Hahnemann | Die chronischen Krankheiten, ihre eigentümliche Natur und homöopathische Heilung: Erster Teil |
'' | 978-3-7387-3334-1 | Friedrich Salomon Krauss | Slavische Volksforschungen: Abhandlungen über Glauben, Gewohnheitsrechte, Sitten, Bräuche und die Guslarenlieder der Südslaven, vorwiegend auf Grund eigener Erhebungen |
2015 | 978-3-7387-3335-8 | Alfred von Kremer | Über die südarabische Sage |
'' | 978-3-7387-3336-5 | Meno Burg | Geschichte meines Dienstlebens |
'' | 978-3-7387-3337-2 | Gottfried Maier | Pädagogische Psychologie für Schule und Haus |
'' | 978-3-7387-3338-9 | Hermann von Müller | Die Entwicklung der preußischen Festungs- und Belagerungsartillerie: in Bezug auf Material, Organisation und Ausbildung von 1815-1875 |
'' | 978-3-7387-3339-6 | August Messer | Geschichte der Philosophie im 19. Jahrhundert |
2015 | 978-3-7387-3340-2 | August Messer | Die Apperzeption als Grundbegriff der pädagogischen Psychologie |
'' | 978-3-7387-3341-9 | Arthur Drews | Plotin und der Untergang der antiken Weltanschauung |
'' | 978-3-7387-3342-6 | Friedrich Georg Kohl | Die Hefepilze: ihre Organisation, Physiologie, Biologie und Systematik sowie ihre Bedeutung als Gärungsorganismen |
'' | 978-3-7387-3343-3 | Kuno Fischer | Über den Witz |
'' | 978-3-7387-3344-0 | Ludwig Büchner | Kraft und Stoff: Empirisch-naturphilosophische Studien |
2015 | 978-3-7387-3345-7 | Jacob Falke | Die deutschen Trachten- und Modenwelt: Die alte Zeit und das Mittelalter |
'' | 978-3-7387-3346-4 | Gustav Hauser | Über Fäulnisbakterien und deren Beziehungen zur Septicämie: Ein Beitrag zur Morphologie der Spaltpilze |
'' | 978-3-7387-3347-1 | Louis Thomas | Das Buch der Erfindungen |
'' | 978-3-7387-3348-8 | Paul Wurm | Geschichte der indischen Religion: im Umriss dargestellt |
'' | 978-3-7387-3349-5 | Karl Borinski | Das Theater |
2015 | 978-3-7387-3350-1 | Richard Foerster | Der Raub und die Rückkehr der Persephone in ihrer Bedeutung für die Mythologie, Literatur- und Kunstgeschichte |
'' | 978-3-7387-3351-8 | Emil Richard Pfaff | Das menschliche Haar in seiner physiologischen, pathologischen und forensischen Bedeutung |
'' | 978-3-7387-3352-5 | Franziska von Beguelin | Der Küchen-Kalender |
'' | 978-3-7387-3353-2 | Friedrich Gerstäcker | Waidmanns Heil! |
'' | 978-3-7387-3354-9 | Max Burgheim | Reiseskizzen aus Europa |
2015 | 978-3-7387-3355-6 | Alfred von Reumont | Die Jugend Caterina's de' Medici |
'' | 978-3-7387-3356-3 | Paolo Montegazza | Die Physiologie der Liebe |
'' | 978-3-7387-3357-0 | Eduard Kück | Das alte Bauernleben der Lüneburger Heide |
'' | 978-3-7387-3358-7 | Carl Friedrich Heman | Die Erscheinung der Dinge in der Wahrnehmung: Eine analytische Untersuchung |
'' | 978-3-7387-3359-4 | Johann Hirsch | Der homöopathische Arzt in der Kinderstube |
2015 | 978-3-7387-3360-0 | Karl von Hase | Ideale und Irrtümer: Jugend-Erinnerungen |
'' | 978-3-7387-3361-7 | Julius Wiesner | Jan Ingen-Housz: Sein Leben und sein Wirken als Naturforscher und Arzt |
'' | 978-3-7387-3362-4 | Friedrich Cramer | Der Abdominal-Typhus |
'' | 978-3-7387-3363-1 | Otto Lummer | Verflüssigung der Kohle und Herstellung der Sonnentemperatur |
'' | 978-3-7387-3364-8 | Lassa Oppenheim | Die Objekte des Verbrechens |
2015 | 978-3-7387-3365-5 | Alwin Schultz | Alltagsleben einer deutschen Frau zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts |
'' | 978-3-7387-3366-2 | Conrad Brunner | Die Spuren der römischen Ärzte auf dem Boden der Schweiz |
'' | 978-3-7387-3367-9 | Jacob von Falke | Geschichte des modernen Geschmacks |
'' | 978-3-7387-3368-6 | Carl Müller-Fraureuth | Die Ritter- und Räuberromane: Ein Beitrag zur Bildungsgeschichte des deutschen Volkes |
'' | 978-3-7387-3369-3 | Eduard Eidam | Der gegenwärtige Standpunkt der Mykologie mit Rücksicht auf die Lehre von Infektionskrankheiten |
2015 | 978-3-7387-3370-9 | Hans Hinrich Wendt | Die Begriffe Fleisch und Geist im biblischen Sprachgebrauch |
'' | 978-3-7387-3371-6 | Theodor Zell | Ist das Tier unvernünftig?: Neue Einblicke in die Tierseele |
'' | 978-3-7387-3372-3 | Carl Vogt | Die Künstliche Fischzucht |
'' | 978-3-7387-3373-0 | Ludwig Häcker | Amerikanische Reiseskizzen aus dem Gebiete der Technik, Landwirtschaft und des sozialen Lebens |
'' | 978-3-7387-3374-7 | Otto Dornblüth | Hygiene der geistigen Arbeit |
2015 | 978-3-7387-3375-4 | Julius Hartwig | Die Kunst der Pflanzenvermehrung durch Samen, Stecklinge, Ableger und Veredlung |
'' | 978-3-7387-3376-1 | Berthold Wiese | Kommentar zu Dantes Göttlicher Komödie |
'' | 978-3-7387-3377-8 | Adolf Lasson | Johann Gottlieb Fichte im Verhältnis zu Kirche und Staat |
'' | 978-3-7387-3378-5 | Johann Wolff | Unser Haus und Hof: Kulturgeschichtliche Schilderungen aus Siebenbürgen |
'' | 978-3-7387-3379-2 | Shirley Hibberd | The Aquarium and Water-Cabinet |
2015 | 978-3-7387-3380-8 | Carl Sell | Aus dem Noxalrechte der Römer |
'' | 978-3-7387-3381-5 | Heinrich Hubert Houben | Polizei und Zensur |
'' | 978-3-7387-3382-2 | Johannes Müller | Über die phantastischen Gesichtserscheinungen: Eine physiologische Untersuchung |
'' | 978-3-7387-3383-9 | Hermann Klencke | Fleisch- oder Pflanzenkost? |
'' | 978-3-7387-3384-6 | Friedrich Kuntze | Die Technik der geistigen Arbeit |
2015 | 978-3-7387-3385-3 | Wilhelm Hübbe-Schleiden | Das Dasein als Lust, Leid und Liebe: Die alt-indische Weltanschauung in neuzeitlicher Darstellung |
'' | 978-3-7387-3386-0 | Ernst Henrici | Lehrbuch der Ephe-Sprache: Anlo-, Anecho- und Dahome-Mundart |
'' | 978-3-7387-3387-7 | Maximilian Harden | Literatur und Theater |
'' | 978-3-7387-3388-4 | Ludwig Schmid | Des Minnesängers Hartmann von Aue Stand, Heimat und Geschlecht: Eine kritisch-historische Untersuchung |
'' | 978-3-7387-3389-1 | Eugen Müller | Natur und Wunder, ihr Gegensatz und ihre Harmonie |
2015 | 978-3-7387-3390-7 | Ernst Haeckel | Ewigkeit - Weltkriegsgedanken über Leben und Tod, Religion und Entwicklungslehre |
'' | 978-3-7387-3391-4 | Wilhelm Löhe | Conrad: Eine Gabe für Konfirmanden |
'' | 978-3-7387-3392-1 | Julius Goldstein | Untersuchungen zum Kulturproblem der Gegenwart |
'' | 978-3-7387-3393-8 | Jacobus Schröder van der Kolk | Seele und Leib in Wechselbeziehung zueinander |
'' | 978-3-7387-3394-5 | Ivan Petrovich Pavlov | Die Arbeit der Verdauungsdrüsen |
2015 | 978-3-7387-3395-2 | Hugo Wislicenus | Die Symbolik von Sonne und Tag in der germanischen Mythologie mit Beziehung auf die allgemeine Mythologie |
'' | 978-3-7387-3396-9 | Alexander Baumgartner | Goethes Jugend: Eine Kulturstudie |
'' | 978-3-7387-3397-6 | Oskar Frölich | Die dynamoelektrische Maschine |
'' | 978-3-7387-3398-3 | Friedrich Leitschuh | Führer durch die Köngliche Bibliothek zu Bamberg |
'' | 978-3-7387-3399-0 | Karl Künstle | Die Legende der drei Lebenden und der drei Toten und der Totentanz |
2015 | 978-3-7387-3400-3 | Franz Erhardt | Die Wechselwirkung zwischen Leib und Seele: Eine Kritik der Theorie des psychophysischen Parallelismus |
'' | 978-3-7387-3401-0 | W. Richter | Die Sklaverei im Griechischen Altertume: Ein Kulturbild nach den Quellen gemeinfasslicher Darstellung |
'' | 978-3-7387-3402-7 | Friedrich Wilhelm Usener | Beiträge zu der Geschichte der Ritterburgen und Bergschlösser in der Umgegend von Frankfurt am Main |
'' | 978-3-7387-3403-4 | Paul Rowald | Brauch, Spruch und Lied der Bauleute |
'' | 978-3-7387-3404-1 | Franz Wilhelm von Ditfurth | 110 Volks- und Gesellschaftslieder des 16., 17. und 18. Jahrhunderts mit und ohne Singweisen |
2015 | 978-3-7387-3405-8 | L. B. Hellenbach | Die Magie der Zahlen: als Grundlage aller Mannigfaltigkeit und das scheinbare Fatum |
'' | 978-3-7387-3406-5 | Karl Lehmann | Verlobung und Hochzeit nach den nordgermanischen Rechten des früheren Mittelalters |
'' | 978-3-7387-3407-2 | Ebenezer Howard | Garten Cities of To-morrow |
'' | 978-3-7387-3408-9 | Eduard Kück | Wetterglaube in der Lüneburger Heide |
'' | 978-3-7387-3409-6 | Daniel Paul von Hansemann | Der Aberglaube in der Medizin und seine Gefahr für Gesundheit und Leben |
2015 | 978-3-7387-3410-2 | Adolf Helfferich | Der westgotische Arianismus und die spanische Ketzer-Geschichte |
'' | 978-3-7387-3411-9 | Georg von Schimpff | Die ersten kursächsischen Leibwachen zu Roß und zu Fuß und Ihre Geschichte: Aus dem Nachlass des Oberhofmeisters August von Minckwitz |
'' | 978-3-7387-3412-6 | Johann Wilhelm Appell | Die Ritter-, Räuber- und Schauerromantik: Zur Geschichte der deutschen Unterhaltungsliteratur |
'' | 978-3-7387-3413-3 | Woldemar von Biedermann | Goethe und Dresden |
'' | 978-3-7387-3414-0 | Julius von Hauer | Die Ventilationsmaschinen der Bergwerke |
2015 | 978-3-7387-3415-7 | Adolf Bacmeister | Keltische Briefe |
'' | 978-3-7387-3416-4 | Paul Ernst | Der Harz |
'' | 978-3-7387-3417-1 | Ernst Hofmann | Die Raupen der Groß-Schmetterlinge Europas |
'' | 978-3-7387-3418-8 | Rudolf Falb | Wetterbriefe |
'' | 978-3-7387-3419-5 | Hermann Bahr | Russische Reise |
2015 | 978-3-7387-3420-1 | Leopold von Schroeder | Griechische Götter und Heroen: Eine Untersuchung ihres ursprünglichen Wesens mit Hilfe der Mythologie - Aphrodite, Eros und Hephastos |
'' | 978-3-7387-3421-8 | Franz Müller-Lyer | Die Familie |
'' | 978-3-7387-3423-2 | Joseph Benedikt Buchner | Vademecum für Wasserfreunde und Kurgäste in Wasserheilanstalten |
'' | 978-3-7387-3424-9 | Arwed Fischer | Das Hohe Lied des Brun von Schonebeck |
'' | 978-3-7387-3425-6 | Wilhelm Mannhardt | Weihnachtsblüten in Sitte und Sage |
2015 | 978-3-7387-3426-3 | Julius Friedlaender | Die oskischen Münzen |
'' | 978-3-7387-3427-0 | Friedrich Nitzsch | Augustinus´ Lehre vom Wunder |
'' | 978-3-7387-3428-7 | Ferdinand Baumer | Das Konservieren der Früchte mit Baumers Patentverschluss |
'' | 978-3-7387-3429-4 | Wilhelm Weygandt | Beitrag zur Lehre von den psychischen Epidemien |
'' | 978-3-7387-3430-0 | Helmuth von Moltke | Briefe aus Russland |
2015 | 978-3-7387-3431-7 | Adolf Furtwängler | Der Dornauszieher und der Knabe mit der Gans: Entwurf einer Geschichte der Genrebildnerei bei den Griechen |
'' | 978-3-7387-3432-4 | Hugo Winckler | Auszug aus der vorderasiatischen Geschichte |
'' | 978-3-7387-3433-1 | Franz Leydig | Die in Deutschland lebenden Arten der Saurier |
'' | 978-3-7387-3434-8 | Carl Tanera | An der Loire und Sarthe |
2016 | 978-3-7387-3435-5 | Georg Grupp | Kultur der alten Kelten und Germanen |
2015 | 978-3-7387-3436-2 | Andreas Johannes Jäckel | Systematisch Übersicht der Vögel Bayerns mit Rücksicht auf das örtliche und quantitavie Vorkommen der Vögel, ihre Lebensweise, ihren Zug und ihre Abänderungen |
'' | 978-3-7387-3437-9 | Theodor Mommsen | Die unteritalischen Dialekte |
2015 | 978-3-7387-3438-6 | Max von Boehn | Bekleidungskunst und Mode |
'' | 978-3-7387-3439-3 | Ludwig Hopf | Tierorakel und Orakeltiere in alter und neuer Zeit: Eine ethnologisch-zoologische Studie |
'' | 978-3-7387-3440-9 | Helmuth von Moltke | Helmuth von Moltkes Briefe an seine Braut und Frau |
'' | 978-3-7387-3441-6 | Conradin Kreutzer | Vierstimmige Gesänge für Männerstimmen |
'' | 978-3-7387-3442-3 | Ernst Graser | Die Unterleibsbrüche: Anatomie, Pathologie und Therapie |
2015 | 978-3-7387-3443-0 | Otto Jaekel | Die Wirbeltiere: Eine Übersicht über die fossilen und lebenden Formen |
'' | 978-3-7387-3444-7 | Adolf Holtzmann | Kelten und Germanen: Eine historische Untersuchung |
'' | 978-3-7387-3445-4 | Johann Ludwig Christ | Naturgeschichte, Klassifikation und Nomenclatur der Insekten von Bienen, Wespen und Ameisengeschlecht |
'' | 978-3-7387-3446-1 | P. E. Müller | Studien über die natürlichen Humusformen und deren Einwirkung auf Vegetation und Boden |
'' | 978-3-7387-3448-5 | Joseph Langen | Die trinitarische Lehrdifferenz zwischen der abendländischen und der morgenländischen Kirche: Eine dogmengeschichtliche Untersuchung |
2015 | 978-3-7387-3449-2 | Friedrich Wilhelm Culmann | Das Salben im Morgen- und Abendlande: Eine sprachliche Studie |
'' | 978-3-7387-3450-8 | Valentin Häcker | Der Gesang der Vögel |
'' | 978-3-7387-3451-5 | Walther Vogel | Die Hansestädte und die Kontinentalsperre |
'' | 978-3-7387-3452-2 | Goswin Freiherr von der Ropp | Kaufmannsleben zur Zeit der Hanse |
'' | 978-3-7387-3453-9 | Richard Thoma | Untersuchungen über die Größe und das Gewicht der anatomischen Bestandtheile des menschlichen Körpers im gesunden und im kranken Zustande |
2015 | 978-3-7387-3454-6 | Albert Wild | Die Grundsätze der Wahrscheinlichkeits-Rechnung und ihre Anwendungen |
'' | 978-3-7387-3455-3 | Theodor Schiff | Aus halbvergessenem Lande: Culturbilder aus Dalmatien |
'' | 978-3-7387-3456-0 | Carl Dirksen | Ostfriesische Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten |
'' | 978-3-7387-3457-7 | Gustav Teichmüller | Über das Wesen der Liebe |
'' | 978-3-7387-3458-4 | Karl Eichwald | Niederdeutsche Sprichwörter und Redensarten |
2015 | 978-3-7387-3459-1 | Franz Müller-Lyer | Phasen der Liebe: Eine Soziologie des Verhältnisses der Geschlechter |
'' | 978-3-7387-3460-7 | E. Wedekind | Magnetochemie |
'' | 978-3-7387-3461-4 | Sebald Rudolf Steinmetz | Rechtsverhältnisse von eingeborenen Völkern in Afrika und Ozeanien |
'' | 978-3-7387-3462-1 | Käthe Schirmacher | Voltaire |
'' | 978-3-7387-3463-8 | Ernst Haeckel | Die Familie der Rüsselquallen (Geryonida): Eine Monographie |
2015 | 978-3-7387-3464-5 | F. E. Geinitz | Die Eiszeit |
'' | 978-3-7387-3465-2 | Carl Lehmann | Bindegewebszysten: Ein ätiologischer Versuch |
'' | 978-3-7387-3466-9 | Theodor Mommsen | Reden und Aufsätze |
'' | 978-3-7387-3467-6 | A. Fick | Mechanische Arbeit und Wärmeentwickung bei der Muskeltätigkeit |
'' | 978-3-7387-3468-3 | William Julius Mann | Leben und Wirken William Penn's |
2015 | 978-3-7387-3469-0 | Adolf von Harnack | Lukas der Arzt - der Verfasser des dritten Evangeliums und der Apostelgeschichte |
'' | 978-3-7387-3470-6 | Adolph Eduard Grube | Ein Ausflug nach Triest und dem Quarnero: Beiträge zur Tierwelt dieses Gebietes |
'' | 978-3-7387-3471-3 | Ernst Haeckel | Aus Insulinde - Malayische Reisebriefe |
'' | 978-3-7387-3472-0 | R. Hartmann | Der Weltteil Afrika in Einzeldarstellungen: Madagaskar und die Inseln Seychellen, Aldabra, Komoren und Maskarenen |
'' | 978-3-7387-3473-7 | Ernst Haeckel | Gemeinverständliche Vorträge und Abhandlungen aus dem Gebiete der Entwicklungslehre |
2015 | 978-3-7387-3474-4 | Otto Henne am Rhyn | Das Buch der Mysterien: Leben und Treiben der geheimen Gesellschaften aller Zeiten und Völker |
'' | 978-3-7387-3475-1 | Herman Grimm | Goethe: Vorlesungen - Erster Band |
'' | 978-3-7387-3476-8 | Ernst Haeckel | Entwicklungsgeschichte einer Jugend - Briefe an die Eltern 1852/1856 |
'' | 978-3-7387-3477-5 | Philipp von Körber | Reisebilder aus der Lombardei |
'' | 978-3-7387-3478-2 | Friedrich Köster | Altertümer, Geschichten und Sagen der Herzogtümer Bremen und Verden |
2015 | 978-3-7387-3479-9 | Rudolf von Fischer-Benzon | Altdeutsche Gartenflora |
'' | 978-3-7387-3480-5 | Joseph Scheicher | Der Klerus und die soziale Frage |
'' | 978-3-7387-3481-2 | Wilhelm Kroll | Der griechische Alexanderroman von Adolf Ausfeld |
'' | 978-3-7387-3482-9 | Johannes Schmidt | Die Wurzel AK im Indogermanischen |
'' | 978-3-7387-3483-6 | Ludo Moritz Hartmann | Über historische Entwicklung: Sechs Vorträge zur Einleitung in eine historische Soziologie |
2015 | 978-3-7387-3484-3 | Carl Friedrich Theodor Krause | Über das Alter der Menschenpocken und anderer exanthematischer Krankheiten: Historisch-kritische Untersuchung |
'' | 978-3-7387-3485-0 | Albert Wigand | Der Baum: Betrachtungen über Gestalt und Lebensgeschichte |
'' | 978-3-7387-3486-7 | Max Herz | Untersuchungen über Wärme und Fieber |
'' | 978-3-7387-3487-4 | Karl Benrath | Luther im Kloster 1505-1525 |
'' | 978-3-7387-3488-1 | Hermann Vogel | Die chemischen Wirkungen des Lichts und die Photographie in ihrer Anwendung in Kunst, Wissenschaft und Industrie |
2015 | 978-3-7387-3489-8 | Ernst Grosse | Die Formen der Familie und die Formen der Wirtschaft |
'' | 978-3-7387-3490-4 | Karl Gayer | Der gemischte Wald: seine Begründung und Pflege, insbesondere durch Horst- und Gruppenwirtschaft |
'' | 978-3-7387-3491-1 | Henrik Ibsen | John Gabriel Borkman: Schauspiel in vier Akten |
'' | 978-3-7387-3492-8 | Otto Bauer | Das Balkankrieg und die deutsche Weltpolitik |
'' | 978-3-7387-3493-5 | Emil Treptow | Das Berg- und Hüttenwesen: Verdeutschung der im Bergbau, in der Hüttenkunde, der Markscheidekunst und im Knappschaftswesen gebräuchlichen entbehrlichen Fremdwörter |
2015 | 978-3-7387-3494-2 | Paul Brandt | Von Athen zum Tempelthal |
'' | 978-3-7387-3495-9 | Carl Busse | Deutsche Kriegslieder 1914/15 |
'' | 978-3-7387-3496-6 | Max Dauthendey | Raubmenschen |
'' | 978-3-7387-3497-3 | Georg Freiherr von Eppstein | Von Draußen und Daheim: Deutsche Gedichte |
'' | 978-3-7387-3498-0 | Georg Freiherr von Eppstein | Der Einfluss des ungarischen Staatsrechts auf die Rechtsstellung der Doppelmonarchie |
2015 | 978-3-7387-3499-7 | Ernst Fabricius | Über die Lex Mamilia Roscia Peducaea Alliena Fabia |
'' | 978-3-7387-3500-0 | Konrad Falke | Der Marienmaler |
'' | 978-3-7387-3501-7 | Else Feldmann | Liebe ohne Hoffnung |
'' | 978-3-7387-3502-4 | Charlotte Francke-Roesing | Die Brandjungfer |
'' | 978-3-7387-3503-1 | Paul Rowald | Brauch, Spruch und Lied der Bauleute |
2015 | 978-3-7387-3504-8 | Franz Wilhelm von Ditfurth | 110 Volks- und Gesellschaftslieder des 16., 17. und 18. Jahrhunderts mit und ohne Singweisen |
'' | 978-3-7387-3505-5 | L. B. Hellenbach | Die Magie der Zahlen: als Grundlage aller Mannigfaltigkeit und das scheinbare Fatum |
'' | 978-3-7387-3506-2 | Karl Lehmann | Verlobung und Hochzeit nach den nordgermanischen Rechten des früheren Mittelalters |
'' | 978-3-7387-3507-9 | Ebenezer Howard | Garten Cities of To-morrow |
'' | 978-3-7387-3508-6 | Eduard Kück | Wetterglaube in der Lüneburger Heide |
2015 | 978-3-7387-3509-3 | Daniel Paul von Hansemann | Der Aberglaube in der Medizin und seine Gefahr für Gesundheit und Leben |