Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
| 978-3-421-06435-6 | Steffen Lehmann, Wolfgang E./Wolf | Meinungsfreiheit oder werden wir manipuliert?. |
1984 | 978-3-421-06437-0 | Guten Tag, ich verbinde |
1982 | 978-3-421-06438-7 | Jens Uwe Martens | Konferenztechnik. Eine programmierte Unterweisung |
1984 | 978-3-421-06439-4 | Ursula Schubert · Helmut. Riesenkönig | Flow - charting |
1975 | 978-3-421-06440-0 | unbekannt | Reden und reden lassen: rhetor. Kommunikation ; Begleitmaterial zur gleichnamigen Fernsehreihe in Zsarb. mit d. Südwestfunk u.d. Österr. Rundfunk. |
1982 | 978-3-421-06442-4 | Gunhild Hautzel | OHG und KG |
1976 | 978-3-421-06443-1 | Jens Uwe Martens | Praxis des Medienverbundes: ein Handbuch für Ausbilder, Dozenten u. Trainer in Wirtschaft u. Verwaltung |
1973 | 978-3-421-06446-2 | Günter [Mitarb.]: Schubert | Führungsprobleme lösen - Training des Führungsverhaltens durch Fallstudien und Tests. |
1972 | 978-3-421-06447-9 | Walter F. Kugeman | Lerntechniken für Erwachsene, |
'' | 978-3-421-06448-6 | unbekannt | Management 2 - Für alle Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung |
1995 | 978-3-421-06450-9 | Jean Favier | Geschichte Frankreichs, 6 Bde. in Tl.-Bdn. |
1989 | 978-3-421-06451-6 | Karl Ferdinand Werner | Geschichte Frankreichs, 6 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.1, Die Ursprünge Frankreichs bis zum Jahr 1000 |
'' | 978-3-421-06452-3 | Jean Favier | Geschichte Frankreichs, 6 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.2, Frankreich im Zeitalter der Lehnsherrschaft 1000-1515 |
1990 | 978-3-421-06453-0 | Jean Meyer | Geschichte Frankreichs, 6 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.3, Frankreich im Zeitalter des Absolutismus 1515-1789 |
1989 | 978-3-421-06454-7 | Jean Tulard | Geschichte Frankreichs, 6 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.4, Frankreich im Zeitalter der Revolutionen 1789-1851 |
1991 | 978-3-421-06455-4 | Francois Caron | Geschichte Frankreichs, 6 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.5, Frankreich im Zeitalter des Imperialismus 1851-1918 |
1994 | 978-3-421-06456-1 | Rene Remond | Geschichte Frankreichs, Band 6: Frankreich im 20. Jahrhundert, Teil 1: 1918-1958 |
1995 | 978-3-421-06457-8 | René Rémond | Geschichte Frankreichs, Band 6: Frankreich im 20. Jahrhundert, 2. Teil: 1958 bis zur Gegenwart |
1988 | 978-3-421-06459-2 | Doris Runge | Kommt Zeit: Gedichte |
'' | 978-3-421-06460-8 | Joyce C Oates | Das Rad der Liebe: Erzählungen |
1989 | 978-3-421-06461-5 | André Gide | Gesammelte Werke, 12 Bde., Bd.1, Autobiographisches: Stirb und Werde - Tagebuch 1889-1902 |
1990 | 978-3-421-06462-2 | André Gide | Gesammelte Werke, 12 Bde., Bd.II, Autobiographisches 2. Band, Tagebuch 1903-1922 |
1991 | 978-3-421-06463-9 | '' | Gesammelte Werke, 12 Bde. Autobiographisches, Band 3 |
1990 | 978-3-421-06464-6 | '' | Gesammelte Werke, 12 Bde., Bd.4, Autobiographisches, 4. Band: Et nunc manet in te / So sei es oder Die Würfel sind gefallen. Kurze autobiographische Texte |
1991 | 978-3-421-06465-3 | '' | Gesammelte Werke, 12 Bde., Bd.5, Reisen und Politik: Kongoreise - Rückkehr aus dem Tschad |
1996 | 978-3-421-06466-0 | '' | Gesammelte Werke, 12 Bde., Bd.6, Reisen und Politik: Zurück aus Sowjetrußland, Retuschen zu meinem Rußlandbuch, Soziale Plädoyers |
1991 | 978-3-421-06467-7 | André Gide | Gesammelte Werke, 12 Bde., Bd.7, Erzählende Werke: Die Reise Urians, Der Liebesversuch, Paludes, Der schlechtgefesselte Prometheus, Der Immoralist |
1992 | 978-3-421-06468-4 | '' | Gesammelte Werke, 12 Bde., Bd.8, Erzählende Werke: Die enge Pforte, Isabelle, Die Verliese des Vatikans |
1990 | 978-3-421-06469-1 | '' | Gesammelte Werke, 12 Bde., Bd.9, Erzählende Werke: Die Falschmünzer - Tagebuch der Falschmünzer |
1997 | 978-3-421-06470-7 | '' | Gesammelte Werke, 12 Bde., Bd.10, Erzählende Werke: Die Pastoralsymphonie, Die Schule der Frauen, Robert, Geneviève, Theseus |
1999 | 978-3-421-06471-4 | '' | Gesammelte Werke, 12 Bde., Bd.11, Lyrische und szenische Dichtungen: Die Gedichte des André Walter, Die Früchte der Erde, Neue Früchte, Philoktet, Saul, König Kandaules |
2000 | 978-3-421-06472-1 | André Gide | Gesammelte Werke, 12 Bde., Bd.12, Essays und Aufzeichnungen |
1988 | 978-3-421-06473-8 | Eva Zeller | Heidelberger Novelle |
'' | 978-3-421-06474-5 | Georg Holzwarth | Die Fußreise |
1989 | 978-3-421-06475-2 | Jörg A. Henle · Hans Bender · Eduard Trier | Jahresring 88/89. Jahrbuch für Kunst und Literatur |
1991 | 978-3-421-06476-9 | Harold James | Deutschland in der Weltwirtschaftskrise 1924 - 1936 |
1988 | 978-3-421-06477-6 | Kurt Honolka | Hugo Wolf - Sein Leben, sein Werk, seine Zeit - |
1989 | 978-3-421-06478-3 | Jörg von Uthmann | Volk ohne Eigenschaften |
1988 | 978-3-421-06479-0 | Wolfgang Bergsdorf | ▄ber die Macht der Kultur |
'' | 978-3-421-06480-6 | André Glucksmann | Vom Eros des Westens. Eine Philosophie |
'' | 978-3-421-06481-3 | Erwin Asien - Wickert | Der fremde Osten, |
1992 | 978-3-421-06482-0 | Waldemar Bonsels | Waldemar Bonsels. Das Gesamtwerk - (10 Bände in Kassette) |
1988 | 978-3-421-06483-7 | Hans L. Merkle | Kultur der Wirtschaft |
1989 | 978-3-421-06487-5 | Sarah Kirsch | Schneewärme: Gedichte |
1991 | 978-3-421-06488-2 | Ulrich Schacht | Brandenburgische Konzerte. Sechs Erzählungen um einen Menschen |
| 978-3-421-06489-9 | unbekannt | Späte Heimkehr. Eine Novelle und acht Erzählungen |
1990 | 978-3-421-06490-5 | Norman Lebrecht | Musikgeschichte in Geschichten |
1992 | 978-3-421-06491-2 | Marcel Reich-Ranicki | Über Ruhestörer. Juden in der deutschen Literatur |
| 978-3-421-06492-9 | Dunkle und helle Jahre. Erinnerungen 1904-1958 |
1992 | 978-3-421-06493-6 | Arsenij Gulyga | Schelling. Leben und Werk |
1989 | 978-3-421-06494-3 | Judith Thurman | Tania Blixen |
1991 | 978-3-421-06495-0 | Joseph Rovan | Geschichten aus Dachau |
1989 | 978-3-421-06496-7 | Lothar Späth | Neunzehnhundertzweiundneunzig - Der Traum von Europa |
'' | 978-3-421-06497-4 | Johannes Gross | Phönix in Asche. Kapitel zum westdeutschen Stil |
1989 | 978-3-421-06498-1 | Werner Adam | Das Scheitern am Hindukusch. Afghanistan ist nicht zu unterjochen. |
1999 | 978-3-421-06499-8 | Bernhardt R. Kroener · Rolf-Dieter Müller · Hans Umbreit | Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10 Bde., Bd.5/2, Organisation und Mobilisierung des deutschen Machtbereichs: Kriegsverwaltung, Wirtschaft und personelle Ressourcen 1942-1945 |
1989 | 978-3-421-06500-1 | Wolfgang Mischnick | Verantwortung für die Freiheit. 40 Jahre F.D.P. |
'' | 978-3-421-06501-8 | Borst Otto (Hrsg.) und Peter (Mitverf.) Borscheid | Wege in die Welt. Die Industrie im deutschen Südwesten seit Ausgang des 18. Jahrhunderts |
'' | 978-3-421-06502-5 | Erich Fromm | Schriften über Sigmund Freud |
2002 | 978-3-421-06503-2 | José Ortega y Gasset | Der Aufstand der Massen |
1989 | 978-3-421-06504-9 | Eberhard Jäckel | Umgang mit Vergangenheit |
'' | 978-3-421-06505-6 | Eva Zeller | Stellprobe |
'' | 978-3-421-06506-3 | Hans Noll | Der goldene Löffel |
1989 | 978-3-421-06508-7 | Robert Neumann | Der Favorit der Königin. Roman |
'' | 978-3-421-06509-4 | Jamaica Kincaid | Annie John: Roman |
'' | 978-3-421-06510-0 | Fred Uhlman | Der wiedergefundene Freund - Erzählung |
'' | 978-3-421-06511-7 | Carlos Fuentes | Von mir und anderen |
'' | 978-3-421-06512-4 | Dieter Schickling | Giacomo Puccini: Biographie |
1989 | 978-3-421-06513-1 | Christian Graf von Krockow | Heimat |
'' | 978-3-421-06514-8 | Winfried: Scharlau | Winfried Scharlau: Vier Drachen am Mekong: Asien im Umbruch |
1991 | 978-3-421-06515-5 | Armin Hermann | Nur der Name war geblieben |
1989 | 978-3-421-06516-2 | Dieter / Paeschke, Carl-Ludwig Zimmer | Auferstanden aus Ruinen. Von der SBZ zur DDR |
'' | 978-3-421-06517-9 | Peter Glotz | Die deutsche Rechte |
'' | 978-3-421-06518-6 | Karl Carstens | Vom Geist der Freiheit. Betrachtungen über Deutschland aus christlicher Verantwortung |
1992 | 978-3-421-06519-3 | Johann Georg Elser | Autobiographie eines Attentäters. Johann Georg Elser. Der Anschlag auf Hitler im Bürgerbräu 1939 |
1990 | 978-3-421-06520-9 | Tania Blixen · Karen Blixen | Die Rache der Engel |
1994 | 978-3-421-06521-6 | Karl Czok | Am Hofe Augusts des Starken |
1990 | 978-3-421-06522-3 | František Kavka | Am Hofe Karls IV. |
| 978-3-421-06523-0 | Am Hofe Ludwigs XIV. |
1991 | 978-3-421-06524-7 | Klaus Vetter | Am Hofe Wilhelms von Oranien |
1993 | 978-3-421-06525-4 | Frankfurter Allgemeine. Die Erste Seite III. (FAZ) |
1991 | 978-3-421-06526-1 | unbekannt | FAZ - Seite 1: FAZ, Die erste Seite, Bd.1-3, 1949-1990, 3 Bde. |
'' | 978-3-421-06527-8 | Elke Leonhard | Wo sind Schmidts Erben? |
2005 | 978-3-421-06528-5 | Jörg Echternkamp | Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10 Bde., Bd.9/2, Staat und Gesellschaft im Kriege: Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945. - Ausbeutung, Deutungen, Ausgrenzung |
1991 | 978-3-421-06529-2 | Joyce Carol Oates | Das Rendezvous: Stories |
1992 | 978-3-421-06530-8 | Frank Werner | Haus mit Gästen |
1992 | 978-3-421-06531-5 | Dietrich Fischer- Dieskau | Weil nicht alle Blütenträume reiften. Johann Friedrich Reichardt, Hofkapellmeister dreier Preußenkönige. Porträt und Selbstporträt |
1993 | 978-3-421-06532-2 | Annemarie Renger | Ein politisches Leben |
1992 | 978-3-421-06533-9 | Peter Hoffmann | Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Brüder: Das Geheime Deutschland |
'' | 978-3-421-06534-6 | Lothar Rühl | Aufstieg und Niedergang des Russischen Reiches. Der Weg eines tausendjährigen Staates |
'' | 978-3-421-06535-3 | John Lukacs | Churchill und Hitler |
1995 | 978-3-421-06536-0 | Christian Graf von Krockow | Von deutschen Mythen |
1992 | 978-3-421-06537-7 | Peter Baumann | Abenteuer Hanse-Kogge |
'' | 978-3-421-06538-4 | Hans W. Vahlefeld | Japan, Herausforderung ohne Ende |
1994 | 978-3-421-06539-1 | Ralf Dahrendorf | Der moderne soziale Konflikt. Essay zur Politik der Freiheit |
1992 | 978-3-421-06540-7 | Peter Glotz | Die Linke nach dem Sieg des Westens |
1993 | 978-3-421-06541-4 | Hans-Otto Kleinmann | Geschichte der CDU |
1992 | 978-3-421-06543-8 | Johann G. Reißmüller | Der Krieg vor unserer Haustür |
'' | 978-3-421-06544-5 | Alexander Reichenbach | Chef der Spione. Die Markus-Wolf-Story |
1992 | 978-3-421-06545-2 | Sarah Kirsch | Erlkönigs Tochter: Gedichte |
'' | 978-3-421-06546-9 | Joyce Carol Oates | Die unsichtbaren Narben: Roman |
1994 | 978-3-421-06548-3 | Martin Wein | Schicksalstage: Stationen der deutschen Geschichte |
1993 | 978-3-421-06549-0 | Christian Graf von Krockow | Preußen: Eine Bilanz |
1992 | 978-3-421-06550-6 | Karl D. Bracher | Wendezeiten der Geschichte |
1990 | 978-3-421-06551-3 | Joyce Carol Oates | Im Zeichen der Sonnenwende |
'' | 978-3-421-06552-0 | Boris Chasanow | Die Königsstunde |
'' | 978-3-421-06553-7 | Frank Werner | Die Pappelchaussee. Gedichte |
'' | 978-3-421-06554-4 | Ulrich Schacht | Lanzen im Eis |
1990 | 978-3-421-06555-1 | Friedbert Pflüger | Richard von Weizsäcker. Ein Porträt aus der Nähe. |
'' | 978-3-421-06556-8 | Maria. Frisé | Eine schlesische Kindheit |
'' | 978-3-421-06557-5 | Ulrich Frank- Planitz | Konrad Adenauer |
'' | 978-3-421-06558-2 | Gerhard Prause | Herodes der Grosse. Die Korrektur einer Legende |
1991 | 978-3-421-06559-9 | Hans Apel | Der Abstieg |
1990 | 978-3-421-06560-5 | Lothar Rühl | Zeitenwende in Europa. Der Wandel der Staatenwelt und der Bündnisse |
| 978-3-421-06561-2 | Dorothea Razumovsky | Letzte Hoffnung am Kap. Bericht aus dem südlichen Afrika |
1993 | 978-3-421-06562-9 | Georg Holzwarth | Das schwäbische Dekameron |
1990 | 978-3-421-06563-6 | Rudolf Ströbinger | Stalin enthauptet die Rote Armee. Der Fall Tuchatschewskij |
1994 | 978-3-421-06564-3 | Marcel Reich-Ranicki | Die Anwälte der Literatur |
1989 | 978-3-421-06565-0 | Dieter Zimmer | Auferstanden aus Ruinen |
1990 | 978-3-421-06566-7 | Marlies Menge | Ohne uns läuft nichts mehr. Die Revolution in der DDR. |
'' | 978-3-421-06567-4 | Bernhard Vogel | Das Phänomen. Helmut Kohl im Urteil der Presse. |
1990 | 978-3-421-06568-1 | Jamaica Kincaid | Nur eine kleine Insel |
| 978-3-421-06569-8 | Johannes Schenk | Spektakelgucker: Gedichte |
1990 | 978-3-421-06570-4 | Peter [Hrsg.] Wapnewski | Betrifft Literatur. Über Marcel Reich-Ranicki |
'' | 978-3-421-06571-1 | Dietrich Fischer-Dieskau | Wenn Musik der Liebe Nahrung ist. Künstlerschicksale im 19. Jahrhundert |
1991 | 978-3-421-06572-8 | Konrad Küster | Mozart. Eine musikalische Biographie |
'' | 978-3-421-06573-5 | Marion Gräfin Dönhoff | Gestalten unserer Zeit |
1990 | 978-3-421-06575-9 | Michael Jungblut | Wirtschaftswunder ohne Grenzen |
'' | 978-3-421-06576-6 | Johannes Gross | Das neue Notizbuch 1985-1990 |
'' | 978-3-421-06577-3 | Frank Schirrmacher | Im Osten erwacht die Geschichte. Essays zur Revolution in Mittel- und Osteuropa |
1990 | 978-3-421-06578-0 | Lothar Späth | Unser Baden-Württemberg |
1991 | 978-3-421-06579-7 | Ralf Dahrendorf | Betrachtungen über die Revolution in Europa |
'' | 978-3-421-06580-3 | Kurt Sontheimer | Von Deutschlands Republik: Politische Essays |
1990 | 978-3-421-06581-0 | Konrad Fuchs | Ein Konzern aus Sachsen. Das Kaufhaus Schocken als Spiegelbild deutscher Wirtschaft und Politik 1901-1953. Eine Veröffentlichung des Leo Baeck Instituts, New York |
'' | 978-3-421-06582-7 | Peter Glotz | Der Irrweg des Nationalstaats |
'' | 978-3-421-06583-4 | Bruno Bettelheim | Themen meines Lebens |
'' | 978-3-421-06584-1 | Walter Hollstein | Die Männer, Vorwärts oder zurück? |
1990 | 978-3-421-06585-8 | Georg Holzwarth | Bei einem Wirte Wundermild. Literarische Gasthäuser in Baden-Württemberg |
'' | 978-3-421-06586-5 | Wolfgang Leonhard | Das kurze Leben der DDR |
1991 | 978-3-421-06588-9 | Friedrich der Große | Friedrich der Grosse - Poetische Seitensprünge. Gedichte |
'' | 978-3-421-06589-6 | Jiri Grusa | Der Babylonwald |
'' | 978-3-421-06590-2 | Henry Benrath | Die Kaiserin Theophano |
'' | 978-3-421-06591-9 | Tania Blixen | Mottos meines Lebens: Betrachtungen aus drei Jahrzehnten |
1991 | 978-3-421-06593-3 | Peter von Zahn | Stimme der ersten Stunde |
'' | 978-3-421-06595-7 | Hartmut Soell | Der junge Wehner |
1992 | 978-3-421-06596-4 | Gertrud Fussenegger | Herrscherinnen |
1991 | 978-3-421-06597-1 | Karl Moersch | Sueben, Württemberger und Franzosen. Historische Spurensuche im Westen |
'' | 978-3-421-06598-8 | Hans Apel | Die deformierte Demokratie |
'' | 978-3-421-06600-8 | Ernst Elitz | Sie waren dabei. Ost-deutsche Profile von Bärbel Bohley zu Lothar de Maiziere |
'' | 978-3-421-06601-5 | Dieter / Paeschke, Carl-Ludwig Berlin - Zimmer | Das Tor. Deutschlands berühmtestes Bauwerk in zwei Jahrzehnten |
1993 | 978-3-421-06602-2 | Margarita Mathiopoulos | Das Ende der Bonner Republik |
1991 | 978-3-421-06603-9 | Ulla Hahn | Ein Mann im Haus: Roman |
1991 | 978-3-421-06604-6 | Marcus Bierich | Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre. |
'' | 978-3-421-06605-3 | Wolfgang Schäuble | Der Vertrag Wie ich über die deutsche Einheit verhandelte |
'' | 978-3-421-06606-0 | Sarah Kirsch | Schwingrasen: Prosa |
'' | 978-3-421-06607-7 | Eva Zeller | Das Sprungtuch: Erzählungen |
'' | 978-3-421-06608-4 | Doris Runge | Wintergrün |
1991 | 978-3-421-06609-1 | Carlos Fuentes | Christoph, Ungeborn |
'' | 978-3-421-06610-7 | Joyce Carol Oates | Marya |
'' | 978-3-421-06611-4 | Marcel Reich-Ranicki | Ohne Rabatt: Über Literatur aus der DDR |
'' | 978-3-421-06612-1 | Wolfgang Mischnick | Von Dresden nach Bonn. Erlebnisse - jetzt aufgeschrieben |
'' | 978-3-421-06613-8 | Hans-Peter Schwarz | Adenauer, Der Staatsmann 1952-1967 |
1992 | 978-3-421-06614-5 | Erwin Wickert | Mut und Übermut: Geschichten aus meinem Leben |
1991 | 978-3-421-06615-2 | Stefan Rozental | Schicksalsjahre mit Niels Bohr |
1992 | 978-3-421-06616-9 | Karl Kempf | Gärten und Schicksale. Historische Stätten und Gestalten in Italien. |
1991 | 978-3-421-06617-6 | Michael Vermehren | Der König und andere Spanier |
1994 | 978-3-421-06618-3 | Christian Graf von Krockow | Fahrten durch die Mark Brandenburg |
1991 | 978-3-421-06619-0 | Butz Peters | RAF |
1991 | 978-3-421-06620-6 | Volker Klemm | Korruption und Amtsmissbrauch in der DDR |
1993 | 978-3-421-06621-3 | Edzard Reuter | Horizonte der Wirtschaft |
1991 | 978-3-421-06622-0 | Waldemar Bonsels | Der Grieche Dositos: Roman aus der Zeit Christi |
1992 | 978-3-421-06624-4 | Willi A. Boelcke | Glück für das Land |
'' | 978-3-421-06625-1 | Peter Scholl- Latour | Aufruhr in der Kasbah |
1993 | 978-3-421-06626-8 | Donella H. Meadows · Dennis Meadows · Jørgen Randers | Die neuen Grenzen des Wachstums |
2003 | 978-3-421-06627-5 | Gerhard Raff | Hie gut Wirtemberg allewege, Bd.2, Das Haus Württemberg von Herzog Friedrich I. bis Herzog Eberhard III. |
1992 | 978-3-421-06628-2 | Horst Siebert | Das Wagnis der Einheit. Eine wirtschaftspolitische Therapie |
1993 | 978-3-421-06630-5 | Boris Chasanow | Unten ist Himmel |
'' | 978-3-421-06631-2 | Joyce Carol Oates | Schwarzes Wasser |
'' | 978-3-421-06632-9 | Johannes Schenk | Dorf unterm Wind: Eine Kindheit in Worpswede |
'' | 978-3-421-06634-3 | Max Kruse | Die behütete Zeit. Eine Jugend im Käthe-Kruse-Haus |
1993 | 978-3-421-06635-0 | Kurt Magnus | Raketensklaven |
1998 | 978-3-421-06637-4 | Dieter Zimmer | Dramatische Augenblicke. Fernsehreporter über ihre aufregendsten Erlebnisse |
1993 | 978-3-421-06638-1 | Friedrich Sieburg | Gott in Frankreich? |
1996 | 978-3-421-06639-8 | Donella H. Meadows · Dennis L. Meadows · Jorgen Randers | Die neuen Grenzen des Wachstums. 3 1/2'- Diskette |
1999 | 978-3-421-06640-4 | Donella H. Meadows · Dennis Meadows · Jørgen Randers | Die neuen Grenzen des Wachstums, m. Diskette (3 1/2 Zoll) u. Begleitheft |
1993 | 978-3-421-06641-1 | Willy Brandt · Erich Böhme · Klaus Wirtgen | Die SPIEGEL - Gespräche |
'' | 978-3-421-06643-5 | Rainer Burchardt · Werner Knobbe | Björn Engholm, die Geschichte einer gescheiterten Hoffnung |
'' | 978-3-421-06644-2 | Clara Selborn | Die Herrin von Rungstedlund |
'' | 978-3-421-06645-9 | Marion Gräfin Dönhoff | Im Wartesaal der Geschichte |
'' | 978-3-421-06646-6 | Anatoli Tschernajew | Die letzten Jahre einer Weltmacht |
1993 | 978-3-421-06647-3 | Horst Siebert | Das Wagnis der Einheit |
1989 | 978-3-421-06648-0 | Hans Blickensdörfer · Dieter Reiber | Jahrhundertfussball im Fussball-Jahrhundert |
1993 | 978-3-421-06649-7 | Bruno Bettelheim · Alvin A. Rosenfeld | Kinder brauchen Liebe |
'' | 978-3-421-06650-3 | Dankwart Rost | Pawlows Hunde |
'' | 978-3-421-06651-0 | Dietrich Fischer-Dieskau | Fern die Klage des Fauns - Claude Debussy und seine Welt - |
'' | 978-3-421-06652-7 | Juan Villoro | Die Augen von San Lorenzo |
'' | 978-3-421-06653-4 | Joyce Carol Oates | Amerikanische Begierden: Roman |
1993 | 978-3-421-06654-1 | Erwin Wickert | Sonate mit dem Paukenschlag und sieben andere unglaubliche Geschichten |
'' | 978-3-421-06655-8 | Ulla Hahn | Liebesgedichte |
'' | 978-3-421-06656-5 | Richard Wagner | Heiße Maroni. Gedichte |