Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1984 | 978-3-421-06206-2 | Peter Maiwald | Balladen von Samstag auf Sonntag. Gedichte |
'' | 978-3-421-06207-9 | Honoré de Balzac | Die Kunst, seine Schulden zu zahlen |
'' | 978-3-421-06208-6 | Marianne Langewiesche | Königin der Meere. Roman einer Stadt |
1992 | 978-3-421-06209-3 | Malcolm Boyd | Johann Sebastian Bach. Leben und Werk |
1984 | 978-3-421-06210-9 | Kenneth S. Whitton | Dietrich Fischer-Dieskau - Ein Leben für den Gesang |
'' | 978-3-421-06211-6 | Hilde. Spiel | Englische Ansichten. Berichte aus Kultur, Geschichte und Politik |
1985 | 978-3-421-06212-3 | Jörg A. Henle · Hans Bender · Eduard. Trier | Jahresring 84/85. Jahrbuch für Kunst und Literatur Im Mittelpunkt: Die Türkei |
1990 | 978-3-421-06213-0 | Franz Herre | Moltke. Der Mann und sein Jahrhundert |
1984 | 978-3-421-06214-7 | Klaus Harpprecht | Amerikaner. Freunde, Fremde, ferne Nachbarn. Eine private Galerie |
1986 | 978-3-421-06215-4 | Joyce Carol Oates | Letzte Tage: Erzählungen |
1985 | 978-3-421-06217-8 | Felix Berner | Baden-Württembergische Portraits. Gestalten aus tausend Jahren 800-1800 |
1990 | 978-3-421-06218-5 | Hans-Dietrich Genscher · Walter. Scheel | Heiterkeit und Härte. Walter Scheel in seinen Reden und im Urteil von Zeitgenossen |
1984 | 978-3-421-06219-2 | Theodor Heuss | Aufzeichnungen 1945-1947 |
1987 | 978-3-421-06220-8 | Theodor Heuss | Robert Bosch |
1985 | 978-3-421-06221-5 | '' | Deutsche Gestalten. Studien zum 19. Jahrhundert |
1986 | 978-3-421-06222-2 | '' | Lust der Augen. Stilles Gespräch mit beredtem Bildwerk |
| 978-3-421-06223-9 | '' | Friedrich Naumanns Erbe |
| 978-3-421-06224-6 | Die Machtergreifung und das Ermächtigungsgesetz. Zwei nachgelassene Kapitel der "Erinnerungen 1905 bis 1933" |
1988 | 978-3-421-06225-3 | Theodor Heuss | Von Ort zu Ort. Wanderungen mit Stift und Feder |
1964 | 978-3-421-06226-0 | '' | Profile. Nachzeichnungen aus der Geschichte |
1985 | 978-3-421-06227-7 | Theodor Heuss | Vorspiele des Lebens. Jugenderinnerungen |
1989 | 978-3-421-06228-4 | '' | Tagebuchbriefe 1955 - 1963 an Toni Stolper |
| 978-3-421-06230-7 | Die grossen Reden. Der Humanist |
1985 | 978-3-421-06231-4 | Theodor Heuss | Theodor Heuss. Politiker und Publizist. Aufsätze und Reden |
1988 | 978-3-421-06232-1 | Bernhardt R. Kroener · Rolf-Dieter Müller · Hans Umbreit | Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10 Bde., Bd.5/1, Organisation und Mobilisierung des deutschen Machtbereichs: Kriegsverwaltung, Wirtschaft und personelle Ressourcen 1939-1941 |
1990 | 978-3-421-06233-8 | Horst Boog · Werner Rahn · Reinhard Stumpf · Bernd Wegner | Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10 Bde., Bd.6, Der globale Krieg: Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel zur Initiative 1941 bis 1943 |
| 978-3-421-06234-5 | Das Deutsche Reich in der Defensive. |
2007 | 978-3-421-06235-2 | Karl-Heinz Frieser · Klaus Schmider · Klaus Schönherr | Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10 Bde., Bd.8, Die Ostfront - Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten |
2004 | 978-3-421-06236-9 | Jörg Echternkamp | Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10 Bde., Bd.9/1, Staat und Gesellschaft im Kriege: Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945. - Politisierung, Vernichtung, Überleben |
2008 | 978-3-421-06237-6 | Rolf-Dieter Müller | Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10 Bde., Bd.10, Das Ende des Dritten Reiches: Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945 - Die militärische Niederwerfung der Wehrmacht |
1985 | 978-3-421-06238-3 | Erwin Wickert | Der verlassene Tempel |
'' | 978-3-421-06239-0 | Sarah Kirsch | Landwege: Eine Auswahl 1980 bis 1985 |
'' | 978-3-421-06240-6 | Johannes Schenk | Café Americain: Gedichte |
'' | 978-3-421-06241-3 | Fred Uhlman | Mit neuem Namen: Erzählung |
'' | 978-3-421-06242-0 | Tania Blixen | Wintergeschichten |
1986 | 978-3-421-06243-7 | Andre Malraux | Der Königsweg |
1985 | 978-3-421-06244-4 | Hans Renner | Geschichte der Musik |
1994 | 978-3-421-06245-1 | Sebastian Blau · Josef Eberle | Ob denn die Schwaben nicht auch Leut' wären .? |
1986 | 978-3-421-06246-8 | Jamaica Kincaid | Am Grunde des Flusses. Erzählungen |
1990 | 978-3-421-06247-5 | Kurt Honolka | Schubart. Dichter und Musiker, Journalist und Rebell |
1991 | 978-3-421-06248-2 | Berndt W. Wessling | Furtwängler. Eine kritische Biographie |
1990 | 978-3-421-06249-9 | Reinhard Kapferer | Charles de Gaulle. Umrisse einer politischen Biographie |
1990 | 978-3-421-06250-5 | Georg Hensel · Volker Hage | Indiskrete Antworten. Der Fragebogen des F. A. Z. - Magazins |
1991 | 978-3-421-06251-2 | Christian Graf von Krockow | Die Reise nach Pommern |
1985 | 978-3-421-06252-9 | unbekannt | August von Kotzebue. Auch ein deutsches Dichterleben |
'' | 978-3-421-06253-6 | Sebastian Haffner | Im Schatten der Geschichte: Historisch-politische Variationen aus 20 Jahren |
1999 | 978-3-421-06254-3 | Eberhard Jäckel | Hitlers Herrschaft |
1985 | 978-3-421-06255-0 | Eberhard (Herausgeber) Jäckel | Der Mord an den Juden im Zweiten Weltkrieg. Entschlussbildung und Verwirklichung |
1988 | 978-3-421-06256-7 | Hermann Rudolph | Die Herausforderung der Politik. Innenansichten der Bundesrepublik |
2004 | 978-3-421-06257-4 | Gerhard Raff | Herr, schmeiß Hirn ra!: Die schwäbischen Geschichten des Gerhard Raff |
1985 | 978-3-421-06258-1 | Gerald D. Feldman · Irmgard Steinisch | Industrie und Gewerkschaften 1918-1924. Die überforderte Zentralarbeitsgemeinschaft |
'' | 978-3-421-06259-8 | ERICH. FROMM | Lesebuch. Bekannte und unbekannte Texte |
'' | 978-3-421-06260-4 | Hans-Peter Schwarz | Die gezähmten Deutschen - Von der Machtbesessenheit zur Machtvergessenheit |
1988 | 978-3-421-06261-1 | Andre Gide | Die Verliese des Vatikan. Ein ironischer Roman |
| 978-3-421-06262-8 | Gertrud Bäumer | Des Lebens wie der Liebe Band. Briefe |
| 978-3-421-06263-5 | Gertrud Bäumer | Der Berg des Königs. Das Epos des langobardischen Volkes |
| 978-3-421-06264-2 | Josef Eberle | Laudes, Carmina Latina |
1981 | 978-3-421-06265-9 | '' | Die Wandzeitung |
1988 | 978-3-421-06266-6 | Theodor Haering | Der Mond braust durch das Neckartal |
| 978-3-421-06267-3 | Kurt G Kiesinger | Schwäbische Kindheit |
1952 | 978-3-421-06268-0 | Isolde. Kurz | Meine Mutter |
1964 | 978-3-421-06270-3 | Reinhold Maier | Ein Grundstein wird gelegt |
1985 | 978-3-421-06271-0 | Ernst Marquardt | Geschichte Württembergs |
1975 | 978-3-421-06272-7 | Georgina Masson | Kurtisanen der Renaissance |
1991 | 978-3-421-06274-1 | Merete van Taack | Zar Alexander I. Napoleons genialer Antipode |
1992 | 978-3-421-06275-8 | Merete van Taack | Königin Luise. Eine Biographie |
1989 | 978-3-421-06276-5 | Georgina Masson | Das Staunen der Welt: Friedrich II. von Hohenstaufen. |
'' | 978-3-421-06277-2 | Ulla Hahn | Freudenfeuer: Gedichte |
1985 | 978-3-421-06278-9 | Doris Runge | jagdlied: Gedichte |
1985 | 978-3-421-06279-6 | unbekannt | Meine liebsten Gedichte. Eine Auswahl deutscher Lyrik von Martin Luther bis Christoph Meckel |
'' | 978-3-421-06280-2 | Ina Seidel | Das Wunschkind |
'' | 978-3-421-06281-9 | Georg Holzwarth | Die Kommode |
'' | 978-3-421-06282-6 | Marcel Reich-Ranicki | Lauter Lobreden |
'' | 978-3-421-06283-3 | Harald Weinrich | Wege der Sprachkultur. |
1986 | 978-3-421-06284-0 | Bernhard Minetti | Erinnerungen eines Schauspielers |
1985 | 978-3-421-06285-7 | Michael Talbot | Antonio Vivaldi. Der Venezianer und das barocke Europa. Leben und Werk |
1986 | 978-3-421-06286-4 | Jörg A. Henle · Hans Bender · Eduard. Trier | Jahresring 85/86. Jahrbuch für Kunst und Literatur |
1991 | 978-3-421-06287-1 | Nikolai Tolstoy | Das Haus Tolstoi |
1987 | 978-3-421-06288-8 | Bernd Herrmann | Mensch und Umwelt im Mittelalter |
1985 | 978-3-421-06289-5 | Jörg von Uthmann | Die Diplomaten. Affären und Staatsaffären von den Pharaonen bis zu den Ostverträgen |
1991 | 978-3-421-06290-1 | Hans Maier | Die Deutschen und die Freiheit. Perspektiven der Nachkriegszeit |
1985 | 978-3-421-06291-8 | Johannes Gross | Notizbuch |
1988 | 978-3-421-06292-5 | Karl Pisa | Österreich. Land der begrenzten Unmöglichkeiten |
1985 | 978-3-421-06293-2 | Andre Glucksmann | Die Macht der Dummheit |
1985 | 978-3-421-06294-9 | Ina Seidel | Lennacker |
'' | 978-3-421-06295-6 | Arthur Lee Smith | Heimkehr Aus Dem Zweiten Weltkrieg: Die Entlassung Der Deutschen Kriegsgefangenen |
'' | 978-3-421-06296-3 | Gertrud Höhler | Die Bäume des Lebens. Baumsymbole in den Kulturen der Menschheit |
2001 | 978-3-421-06297-0 | Kurt Kluge | Der Herr Kortüm. Roman |
2005 | 978-3-421-06298-7 | David F Weinland | Rulaman. Erzählung aus der Zeit des Höhlenmenschen |
1993 | 978-3-421-06299-4 | Franz Herre | Ludwig II. von Bayern. Sein Leben - Sein Land - Seine Zeit |
1986 | 978-3-421-06300-7 | Edward Garden | Tschaikowsky. Leben und Werk |
'' | 978-3-421-06301-4 | Theodor Heuss · Elly Knapp | So bist du mir Heimat geworden. Eine Liebesgeschichte aus dem Anfang des Jahrhunderts. |
'' | 978-3-421-06302-1 | Friedrich Sieburg | Chateaubriand. Romantik und Politik |
1987 | 978-3-421-06303-8 | Max Eyth | Hinter Pflug und Schraubstock |
1985 | 978-3-421-06304-5 | Gianni Granzotto | Christoph Kolumbus. Eine Biographie |
1986 | 978-3-421-06305-2 | Marguerite Yourcenar | Ich zähmte die Wölfin: Die Erinnerungen des Kaisers Hadrian |
1991 | 978-3-421-06306-9 | Ingeborg Fleischhauer | Die Deutschen im Zarenreich |
1989 | 978-3-421-06307-6 | Peter Scholl- Latour | Mord am großen Fluß: Ein Vierteljahrhundert afrikanischer Unabhängigkeit |
1986 | 978-3-421-06308-3 | Raymond Aron | Die letzten Jahre des Jahrhunderts |
1986 | 978-3-421-06309-0 | Richard Osswald | Lebendige Arbeitswelt. Sozialgeschichte der Daimler-Benz AG von 1945-1985 |
2001 | 978-3-421-06310-6 | Ulla Hahn | Unerhörte Nähe |
1986 | 978-3-421-06311-3 | Edzard Reuter | Vom Geist der Wirtschaft. Europa zwischen Technokraten und Mythokraten. |
1993 | 978-3-421-06312-0 | Henry Benrath | Die Kaiserin Konstanze |
1986 | 978-3-421-06315-1 | Eva Zeller | Nein und Amen: Autobiographischer Roman |
'' | 978-3-421-06316-8 | Carlos Fuentes | Der alte Gringo |
'' | 978-3-421-06317-5 | Boris Chasanow | Gegenzeit |
'' | 978-3-421-06318-2 | Abraham B. Jehoschua | Späte Scheidung |
1989 | 978-3-421-06319-9 | Tania Blixen · Karen Blixen | Schatten wandern übers Gras |
1987 | 978-3-421-06320-5 | Jörg A. Henle · Hans Bender · Eduard. Trier | Jahresring 86-87. Jahrbuch für Kunst und Literatur: Deutschland als Ausland |
1990 | 978-3-421-06321-2 | Kurt Honolka | Die Oper ist tot, die Oper lebt. Kritische Bilanz des deutschen Musiktheaters |
1987 | 978-3-421-06322-9 | Christian Graf von Krockow · Dirk Reinartz | Die Reise nach Pommern in Bildern |
1986 | 978-3-421-06323-6 | Hans P Schwarz | Adenauer, Der Aufstieg 1876-1952 |
'' | 978-3-421-06324-3 | Hans Konradin Herdt | Bosch 1886-1986. Porträt eines Unternehmens |
1986 | 978-3-421-06325-0 | James Allen Vann | Württemberg auf dem Weg zum modernen Staat |
1991 | 978-3-421-06326-7 | Klaus Mehnert | Das zweite Volk meines Lebens. Berichte aus der Sowjetunion 1925 - 1983 |
1987 | 978-3-421-06328-1 | Manfred Rommel | Wir verwirrten Deutschen |
1991 | 978-3-421-06329-8 | Klaus Bölling | Bonn von außen betrachtet. Briefe an einen alten Freund |
1993 | 978-3-421-06331-1 | Elisabeth Noelle-Neumann · Renate Köcher | Die verletzte Nation. Über den Versuch der Deutschen, ihren Charakter zu ändern |
1986 | 978-3-421-06332-8 | Jörg von Uthmann | Die Sehnsucht nach dem Paradies |
'' | 978-3-421-06333-5 | Otmar Emminger | D-Mark, Dollar, Währungskrisen |
1990 | 978-3-421-06334-2 | Herbert Giersch | Gegen Europessimismus. Kritische Beiträge 1977 bis 1985 |
2003 | 978-3-421-06335-9 | Gerhard Raff | Hie gut Wirtemberg allewege, Bd.1, Das Haus Württemberg von Graf Ulrich dem Stifter bis Herzog Ludwig |
1987 | 978-3-421-06336-6 | Peter Maiwald | Guter Dinge |
'' | 978-3-421-06337-3 | Gertrud Fussenegger | Nur ein Regenbogen |
'' | 978-3-421-06338-0 | Erwin Wickert | Der Kaiser und der Großhistoriker. Sieben Hörspiele |
'' | 978-3-421-06339-7 | Joan Chase | Das Mädchenhaus. Roman |
1987 | 978-3-421-06340-3 | Peter Kemp | Die Familie Strauß. Geschichte einer Musikerdynastie |
'' | 978-3-421-06341-0 | Frans Lasson · Clara Selborn | Tania Blixen. Ihr Leben in Dänemark und Afrika |
'' | 978-3-421-06342-7 | Friedrich Sieburg | Robespierre. Eine Biographie |
'' | 978-3-421-06343-4 | Das Blut und die Geschichte |
1991 | 978-3-421-06344-1 | Reinhard Lebe | Als Markus nach Venedig kam. Venezianische Geschichte im Zeichen des Markuslöwen |
1987 | 978-3-421-06345-8 | Christian Graf von Krockow | Politik und menschliche Natur. Dämme gegen die Selbstzerstörung |
1988 | 978-3-421-06346-5 | Rolf Hochhuth | Täter und Denker |
1987 | 978-3-421-06347-2 | Theodor Eschenburg | Spielregeln der Politik. Beiträge und Kommentare zur Verfassung der Republik |
1989 | 978-3-421-06348-9 | Auguste Zabori-Broch | Reisende in der Zeit |
1987 | 978-3-421-06349-6 | Marion Gräfin Dönhoff | Der südafrikanische Teufelskreis |
1998 | 978-3-421-06350-2 | Andre Glucksmann | Die Meisterdenker |
| 978-3-421-06351-9 | Anatomie der menschlichen Perversion |
1987 | 978-3-421-06352-6 | Henri Troyat | Tschechow. Leben und Werk |
1992 | 978-3-421-06353-3 | Heinz-Dietrich Fischer | Beispielhafter Journalismus |
1998 | 978-3-421-06354-0 | Johannes Bobrowski | Die Gedichte |
'' | 978-3-421-06355-7 | Johannes Bobrowski | Gesammelte Werke. Pflichtfortsetzung: Gedichte aus dem Nachlaß |
1999 | 978-3-421-06356-4 | '' | Die Romane |
1999 | 978-3-421-06357-1 | Johannes Bobrowski | Die Erzählungen, Vermischte Prosa und Selbstzeugnisse |
1987 | 978-3-421-06358-8 | Robert Neumann | An den Wassern von Babylon: Roman |
1988 | 978-3-421-06359-5 | Timm Rautert · Paul Badde · Ulrich Borsdorf · Peter Cosse | Das Berliner Philharmonische Orchester |
1987 | 978-3-421-06360-1 | Glucksmann Andre und Thierry Wolton | Politik des Schweigens |
'' | 978-3-421-06361-8 | Ralf Dahrendorf | Fragmente eines neuen Liberalismus |
'' | 978-3-421-06362-5 | Joyce Carol Oates | Die Schwestern von Bloodsmoor: Ein romantischer Roman |
'' | 978-3-421-06363-2 | Carlos Fuentes | Verbranntes Wasser |
'' | 978-3-421-06364-9 | Marcel Reich-Ranicki | Thomas Mann und die Seinen |
1987 | 978-3-421-06365-6 | Matthias Sträßner | Die Ludwigsburger Schlossfestspiele. Ein Panorama in Porträts und Programmen 1933-1987 |
1990 | 978-3-421-06366-3 | W. Henry Hill · Arthur F. Hill · Alfred E. Hill | Antonio Stradivari. Der Meister des Geigenbaus (1644 - 1737) |
1988 | 978-3-421-06367-0 | Jörg A. Henle · Hans Bender · Eduard Trier | Jahresring 87/88. Jahrbuch für Kunst und Literatur |
'' | 978-3-421-06368-7 | Dietrich Fischer-Dieskau | Nachklang - Ansichten und Erinnerungen |
'' | 978-3-421-06369-4 | Wolfgang Oppenheimer | Necker Finanzminister am Vorabend der Französischen Revolution |
1987 | 978-3-421-06370-0 | Franz Herre | Kaiser Friedrich III. |
'' | 978-3-421-06371-7 | Uli Franz | Deng Xiaoping |
'' | 978-3-421-06372-4 | Daniel Koerfer | Kampf ums Kanzleramt |
1987 | 978-3-421-06373-1 | Otto Graf Lambsdorff | Frische Luft für Bonn |
'' | 978-3-421-06374-8 | Peter Scholl-Latour | Gefährte des Rückzugs: Der Tod im Reisfeld /Allah ist den Standhaften /Mord am grossen Fluss |
1991 | 978-3-421-06375-5 | Pierre Riche | Die Karolinger. Eine Familie formt Europa |
1987 | 978-3-421-06376-2 | Bruno Bettelheim | Ein Leben für Kinder. Erziehung in unserer Zeit |
1990 | 978-3-421-06377-9 | Waldemar Bonsels | Die Biene Maja und ihre Abenteuer |
1988 | 978-3-421-06378-6 | Waldemar Bonsels | Himmelsvolk |
1990 | 978-3-421-06379-3 | Wolfgang Gönnenwein · Ute Becker | Die Oper in Stuttgart. 75 Jahre Littmann- Bau |
1988 | 978-3-421-06380-9 | Hans (Hrsg.) Schumann | Baden-Württembergische Portraits. Gestalten aus dem 19. und 20. Jahrhundert |
'' | 978-3-421-06381-6 | Sarah Kirsch | Allerlei-Rauh: Eine Chronik |
'' | 978-3-421-06382-3 | Johannes Schenk | Bis zur Abfahrt des Postdampfers: Gedichte |
1991 | 978-3-421-06383-0 | Peter Schlack | Am Schwarzbrot gnuag. Schwäbische Geschichten |
1988 | 978-3-421-06384-7 | unbekannt | Der Autor und sein Stil. Zwölf Essays |
'' | 978-3-421-06385-4 | Winton Dean | Georges Bizet |
1988 | 978-3-421-06386-1 | Eckart Kleßmann | E. T. A. Hoffmann oder Die Tiefe zwischen Stern und Erde |
1991 | 978-3-421-06387-8 | Manfred Vasold | Rudolf Virchow. Ein großer Arzt und Politiker |
1988 | 978-3-421-06388-5 | Tania Blixen · Karen Blixen | Briefe aus Afrika |
1990 | 978-3-421-06389-2 | Martin Wein | Die Weizsäckers: Geschichte einer deutschen Familie |
1988 | 978-3-421-06390-8 | Gerhard Prause | Spuren der Geschichte. Mit Archäologen auf grossen Grabungen |
'' | 978-3-421-06391-5 | Armando Valladares | Wider alle Hoffnung. Gefangener unter Fidel Castro |
'' | 978-3-421-06392-2 | Boris Meissner | Die Sowjetunion im Umbruch. Historische Hintergründe, Ziele und Grenzen der Reformpolitik Gorbatschows |
1990 | 978-3-421-06393-9 | Eduard Pestel | Jenseits der Grenzen des Wachstums. Bericht an den Club of Rome |
1988 | 978-3-421-06394-6 | Richard Osswald | Die Berufsakademie Baden-Württemberg |
1998 | 978-3-421-06396-0 | Christian von Krockow | Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947 |
1988 | 978-3-421-06397-7 | Isolde Kurz | Vanadis. Der Schicksalsweg einer Frau |
1989 | 978-3-421-06398-4 | Arnulf Baring · Volker Zastrow | Unser neuer Größenwahn |
1988 | 978-3-421-06399-1 | Peter Scholl-Latour | Leben mit Frankreich |
1969 | 978-3-421-06401-1 | Ursula Schubert Günter Schubert | Führungspraxis. Ein Lernprogramm |
1982 | 978-3-421-06402-8 | Ernst Ott | Optimales Lesen. Schneller lesen - mehr behalten. Ein Lernprogramm für 25 Tage |
'' | 978-3-421-06403-5 | Erfolg im Brief |
'' | 978-3-421-06411-0 | Günter Schubert · Ursula Schubert | Informieren, Delegieren |
1982 | 978-3-421-06412-7 | Führen von Mitarbeiterinnen. Eine Programmierte Unterweisung |
'' | 978-3-421-06416-5 | Hans Cronmüller | Mitarbeiter- Unterweisung |
1971 | 978-3-421-06418-9 | Elmar Dietrich | Buchführung programmiert 2: Waren - Löhne - Gewinne |
1994 | 978-3-421-06422-6 | Rolf W. Schirm | Programmiertes Lernen. Eine Einführung in die Praxis moderner Lerntechnologie |
1972 | 978-3-421-06423-3 | Rudolf H. Kracht | Technische Begriffe aus der Werkstatt - Termini tecnici per l´officina |
1971 | 978-3-421-06424-0 | Technische Begriffe aus der Werkstatt. Términos técnicos de taller |
1977 | 978-3-421-06426-4 | Jürgen Froitzheim | Was wird gespielt?: Rollenspiele in d. Aus- u. Weiterbildung. |
1982 | 978-3-421-06431-8 | Gunhild Hautzel | GmbH |
1985 | 978-3-421-06432-5 | Ursula Schubert · Günter Schubert | Verantwortung abgrenzen. Eine programmierte Unterweisung |
'' | 978-3-421-06433-2 | Günter Schubert · Ursula Schubert · Helmut. Riesenkönig | Entscheidungen vorbereiten. Techniken der Problemanalyse. Eine Programmierte Unterweisung |
1982 | 978-3-421-06434-9 | Verkauf im Außendienst. Mit System zum Abschluß. Eine programmierte Unterweisung |