Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1989 | 978-3-412-00173-5 | Hartmut Froeschle | Ludwig Uhland und die Romantik |
1961 | 978-3-412-00177-3 | Reinhard Wenskus | Wenskus, R: Stammesbildung und Verfassung |
1996 | 978-3-412-00183-4 | Bernd Schönemann | Das braunschweigische Gymnasium in Staat und Gesellschaft. Ein Beitrag zur Schulgeschichte des 19. Jahrhunderts |
1993 | 978-3-412-00193-3 | Reinhard Klockow · Reinhard Klockow | Georgius de Hungaria. Tractatus de moribus, condictionibus et nequicia Turcorum /Traktat über die Sitten, die Lebensverhältnisse und die Arglist der ... zur Landeskunde Siebenbürgens, Band 15) |
1977 | 978-3-412-00276-3 | Rudolf Bähr | Bähr, R: Grundlagen für Karl Kraus' Kritik an der Sprache im (Böhlau forum litterarum, Band 8) |
| 978-3-412-00281-7 | Paul Kühnel | Die slavischen Orts- und Flurnamen der Oberlausitz (Slavistische Forschungen) |
1995 | 978-3-412-00282-4 | Bernd U. Hergemöller | Fürsten, Herren und Städte zu Nürnberg 1355/56. Die Entstehung der 'Goldenen Bulle' Karls IV |
1984 | 978-3-412-00284-8 | Alfred Haverkamp | Haus Und Familie in Der Spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung: Darstellungen, Band 18) |
1998 | 978-3-412-00288-6 | Robert Jütte | Abbild und soziale Wirklichkeit des Bettler- und Gaunertums zu Beginn der Neuzeit |
1996 | 978-3-412-00296-1 | Joachim von Puttkamer | Fabrikgesetzgebung in Rußland vor 1905: Regierung und Unternehmerschaft beim Ausgleich ihrer Interessen in einer vorkonstitutionellen Ordnung |
1997 | 978-3-412-00383-8 | Stefan Hartmann | Die Beziehungen Preussens zu Dänemark von 1688-1789 |
1994 | 978-3-412-00394-4 | Ralph-Johannes Lilie | Byzanz. Kaiser und Reich |
1997 | 978-3-412-00397-5 | Regula Fankhauser | Des Dichters Sophia: Weiblichkeitsentwürfe im Werk von Novalis |
2006 | 978-3-412-00406-4 | Martin Schieder · Nikola Doll · Olaf Peters · Ruth Heftrig · Sabine Fastert · Ulrich Rehm | Kunstgeschichte nach 1945: Kontinuität und Neubeginn in Deutschland (ATLAS / Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte. Neue Folge) |
1998 | 978-3-412-00483-5 | Cinzio Violante · Carlrichard Brühl | Die 'Honorantie Civitatis Papie'. Transkription, Edition, Kommentar |
1989 | 978-3-412-00489-7 | Michael North | Geldumlauf, Währungssysteme und Zahlungsverkehr in Nordwesteuropa 1300-1800 |
1999 | 978-3-412-00492-7 | Inge Stephan · Sabine Schilling · Sigrid Weigel | Jüdische Kultur und Weiblichkeit in der Moderne |
1996 | 978-3-412-00496-5 | Roland Dressler · Jochen Klauss | Weimarer Friedhöfe |
2001 | 978-3-412-00497-2 | Erich Donnert | Europa in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Günter Mühlpfordt: Europa in der Frühen Neuzeit, 5 Bde., Bd.1, Vormoderne |
1999 | 978-3-412-00499-6 | Sibylle Ehringhaus | Adolph Menzel in Weimar |
2007 | 978-3-412-00506-1 | Ulrich Rosseaux | Freiräume. Unterhaltung, Vergnügen und Erholung in Dresden (1694-1830) (Norm und Struktur / Studien zum sozialen Wandel in Mittelalter und Früher Neuzeit) |
1977 | 978-3-412-00577-1 | Rechtshistorische Studien: Hans Thieme zum 70. Geburtstag zugeeignet von seinen Schülern (German Edition) |
1978 | 978-3-412-00578-8 | Winfried Bliß | Die Plankammer der Regierung Frankfurt an der Oder. Spezialinventar 1670-1870 |
1997 | 978-3-412-00581-8 | Hellmuth Himmel | Wirkungen Rilkes auf den österreichischen Roman. Existentielle Probleme bei Musil, Broch und Doderer |
1988 | 978-3-412-00588-7 | Ludwig Buisson | Lebendiges Mittelalter. Aufsätze zur Geschichte des Kirchenrechts und der Normannen. Festgabe zum 70. Geburtstag von Ludwig Buisson |
2001 | 978-3-412-00597-9 | Erich Donnert | Europa in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Günter Mühlpfordt: Europa in der Frühen Neuzeit, 5 Bde., Bd.2, Frühmoderne |
1998 | 978-3-412-00680-8 | Ludwig Binder · Josef Scheerer | Die Bischöfe der evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen, Tl.2, Die Bischöfe der Jahre 1867-1969 (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens) |
1996 | 978-3-412-00686-0 | Friedrich Battenberg | Reichsacht und Anleite im Spätmittelalter |
1997 | 978-3-412-00689-1 | Horst Enzensberger | Codex diplomaticus Regni Siciliae, Tom.3, Guillelmi I. regis diplomata |
2002 | 978-3-412-00697-6 | Erich Donnert | Europa in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Günter Mühlpfordt: Europa in der Frühen Neuzeit, 5 Bde., Bd.3, Aufbruch zur Moderne |
1976 | 978-3-412-00775-1 | Kalivoda Robert | Revolution und Ideologie. Der Hussitismus |
| 978-3-412-00780-5 | Claus Günzler | Bildung und Erziehung im Denken Goethes. Philosophische Grundlagen und aktuelle Perspektiven einer Pädagogik der Selbstbeschränkung |
1981 | 978-3-412-00781-2 | Rainer A. Blasius | Für Grossdeutschland gegen den grossen Krieg. Staatssekretär Ernst Freiherr von Weizsäcker in den Krisen um die Tschechoslowakei und Polen 1938/39 |
1997 | 978-3-412-00790-4 | Bernd R Kern | Die Gerichtsordnung des Kurpfälzer Landrechts von 1582 (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich) |
1998 | 978-3-412-00798-0 | Annelore Rieke-Müller · Lothar Dittrich | Der Löwe brüllt nebenan |
1971 | 978-3-412-00871-0 | Volker Neuhaus | Typen multiperspektivischen Erzählens |
1997 | 978-3-412-00883-3 | Günter Kahle · Barbara Potthast | Der Wiener Schiedsspruch von 1881 |
1987 | 978-3-412-00886-4 | Gert von Pistohlkors · Toivo U. Raun · Paul Kaegbein | Die Universitäten Dorpat/Tartu, Riga und Wilna/Vilnius 1579-1979 |
1998 | 978-3-412-00888-8 | Friedrich W. Henning | Kölner Volkswirte und Sozialwissenschaftler |
1990 | 978-3-412-00891-8 | Michael Steppat | Chances of Mischief |
2000 | 978-3-412-00892-5 | Alexander Demandt | Der Idealstaat: Die politischen Theorien der Antike |
1997 | 978-3-412-00897-0 | Günter Rinsche · Ingo Friedrich | Europa als Auftrag. Die Politik deutscher Christdemokraten im Europäischen Parlament 1957-1997. Von den römischen Verträgen zur politischen Union |
2007 | 978-3-412-00906-9 | Michael Berg · Knut Holtsträter · Albrecht Massow | Die unerträgliche Leichtigkeit der Kunst. Ästhetisches und politisches Handeln in der DDR (KlangZeiten, Band 2) |
1977 | 978-3-412-00977-9 | Daniel de Vin | Max Frischs Tagebücher |
1998 | 978-3-412-00979-3 | Carlrichard Brühl · Theo Kölzer | Das Tafelgüterverzeichnis des römischen Königs |
'' | 978-3-412-00987-8 | Karl J Rivinius | Weltlicher Schutz und Mission |
1991 | 978-3-412-00991-5 | Matthias Bauer | Das Leben als Geschichte |
1979 | 978-3-412-01078-2 | Manfred Hildermeier | Hildermeier, M: Die sozialrevolutionäre Partei Russlands (Beiträge Zur Geschichte Osteuropas, Band 11) |
1997 | 978-3-412-01083-6 | Ekkehart Keeding | Das Zeitalter der Aufklärung in der Provinz Quito |
1998 | 978-3-412-01084-3 | Mathias Miles | Siebenbürgischer Würgengel |
1988 | 978-3-412-01088-1 | Hans-Bernd Harder · Hans Rothe | Studien zum Humanismus in den böhmischen Ländern |
1992 | 978-3-412-01092-8 | Carlo Lejeune | Die deutsch-belgischen Kulturbeziehungen 1925-1980 |
1998 | 978-3-412-01098-0 | Corina Caduff | "dadim dadam" - Figuren der Musik in der Literatur Ingeborg Bachmanns |
1997 | 978-3-412-01176-5 | Dieter Hägermann | Studien zum Urkundenwesen Wilhelms von Holland |
'' | 978-3-412-01180-2 | Friedrich Vittinghoff | Studien zur antiken Sozialgeschichte. Festschrift Friedrich Vittinghoff |
1989 | 978-3-412-01189-5 | Hans G. Jellen · John R. Verduin | Differentielle Erziehung besonders Begabter |
2006 | 978-3-412-01206-9 | Katja Gesche | Kultur als Instrument der Außenpolitik totalitärer Staaten. Das Deutsche Ausland-Institut 1933-1945 |
1976 | 978-3-412-01276-2 | Christian Andree | Rudolf Virchow als Prähistoriker. Band 1: Virchow als Begründer der neuen deutschen Ur- und Frühgeschichtswissenschaft |
1984 | 978-3-412-01284-7 | Antonin · Lettenbauer, Wilhelm Mestan | Geschichte der tschechischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert |
1986 | 978-3-412-01285-4 | Thea von der Lieck-Buyken | Studien und Quellen, Band 5,2: Die Konstitutionen Friedrichs II. von Hohenstaufen für sein Königreich Sizilien, Ergänzungsband, Teil 2: Die lateinischen und griechischen Register |
'' | 978-3-412-01286-1 | Achim Aurnhammer | Androgynie. Studien zu einem Motiv in der europäischen Literatur |
1998 | 978-3-412-01293-9 | Gaby Huch | Die Teltowgraphie des Johann Christian Jeckel (Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz) |
1997 | 978-3-412-01297-7 | Gerd Katthage · Karl-Wilhelm Schmidt | Langsame Autofahrten |
1998 | 978-3-412-01391-2 | Michael Breidenbach | Sevilla im Prosawerk von Gustavo Adolfo Bequer |
1993 | 978-3-412-01392-9 | Gabriele Neghabian | Frauenschule und Frauenberufe. Ein Beitrag zur Bildungs- und Sozialgeschichte Preußens (1908-1945) und Nordrhein-Westfalens (1946-1974). |
2000 | 978-3-412-01399-8 | Adolf Bertram | Hirtenbriefe und Hirtenworte (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, Band 30) |
2006 | 978-3-412-01406-3 | Ute Schmidt | Die Deutschen aus Bessarabien: Eine Minderheit aus Südosteuropa (1814 bis heute) |
1974 | 978-3-412-01474-2 | Heinrich Mitteis | Der Staat des hohen Mittelalters. Grundlinien einer vergleichenden Verfassungsgeschichte des Lehnszeitalters |
1976 | 978-3-412-01476-6 | Gustav, Albert Klein Harald Krasser u. a. Gündisch | Studien zur siebenbürgischen Kunstgeschichte |
2006 | 978-3-412-01506-0 | Gottfried Korff | Museumsdinge: deponieren - exponieren |
1958 | 978-3-412-01558-9 | Horst Kaufmann | Rezeption und Usus Modernus der actio legis Aquiliae |
1986 | 978-3-412-01586-2 | Rudolf Benl | Die Gestaltung der Bodenrechtsverhältnisse in Pommern vom 12. bis zum 14. Jahrhundert |
1998 | 978-3-412-01588-6 | Bernd Heimbüchel · Klaus Pabst | Kölner Universitätsgeschichte, in 3 Bdn, Bd.2, Das 19. und 20. Jahrhundert |
2001 | 978-3-412-01590-9 | Walter Schamschula | Geschichte der tschechischen Literatur, Bd.1, Von den Anfängen bis zur Aufklärungszeit (Bausteine Zur Slavischen Philologie Und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen, Band 14) |
1992 | 978-3-412-01591-6 | Heinz Schilling · Klaus-Dieter Schreiber | Die Kirchenratsprotokolle der Reformierten Gemeinde Emden 1557-1620, 2 Tle, Tl.2, 1575-1620 |
1998 | 978-3-412-01598-5 | Carlrichard Brühl | Studien zu den merowingischen Königsurkunden |
'' | 978-3-412-01674-6 | Jean P. Blancpain | Les Allemands au Chili (1816-1945) |
| 978-3-412-01675-3 | Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag |
1977 | 978-3-412-01677-7 | Karl Bischoff | Akener Wörterbuch (Mitteldeutsche Forschungen) (German Edition) |
1982 | 978-3-412-01679-1 | Salvatore Cusa | I Diplomi Greci ed Arabi die Sicilia. Band I, Teil 1 und 2 |
1998 | 978-3-412-01683-8 | Wilfried Ehbrecht · Heinz Schilling | Niederlande und Nordwestdeutschland |
1997 | 978-3-412-01685-2 | Gertrud Isolani | Briefe, Gespräche, Begegnungen I. Berlin, Frankreich, Schweiz |
1998 | 978-3-412-01688-3 | Erich Meuthen | Kölner Universitätsgeschichte, in 3 Bdn, Bd.3, Die neue Universität |
1990 | 978-3-412-01689-0 | Nigel F./Speckenbach, Klaus Palmer | Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller 'Circa instans'-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters |
1990 | 978-3-412-01690-6 | Chaim Seeligmann | Zur politischen Rolle der Philologen in der Weimarer Republik |
1998 | 978-3-412-01698-2 | Gert Melville · Peter von Moos | Das Öffentliche und Private in der Vormoderne |
1999 | 978-3-412-01699-9 | Wolfgang Sellert | Reichshofrat und Reichskammergericht |
2007 | 978-3-412-01706-4 | Christian Holtorf · Claus Pias | Escape!: Computerspiele als Kulturtechnik (Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, Band 6) |
1982 | 978-3-412-01781-1 | Judith Marcus-Tar | Thomas Mann und Georg Lukács. Beziehung, Einfluss und "Repräsentative Gegensätzlichkeit" |
1997 | 978-3-412-01786-6 | Stefan Troebst | Mussolini, Makedonien und die Mächte 1922-1930 |
1991 | 978-3-412-01788-0 | Johan Anton de Jonge | Wilhelm II |
1993 | 978-3-412-01793-4 | Hartmut Freytag · Stefan Blessin · Robert Damme · Sandra Schulte · Timothy Sodmann · Hildegard Vogler · Joachim Walter | Der Totentanz der Marienkirche in Lübeck und der Nikolaikirche in Reval (Tallinn): Edition, Kommentar, Interpretation, Rezeption (Niederdeutsche Studien, Band 39) |
1999 | 978-3-412-01799-6 | Alexander Demandt | Hände in Unschuld. Pontius Pilatus in der Geschichte |
1974 | 978-3-412-01874-0 | Klaus Garber | Der locus amoenus und der locus terribilis: Bild und Funktion d. Natur in d. dt. Schäfer- u. Landlebendichtung d. 17. Jahrhunderts (Literatur und Leben ; n.F., Bd.16) (German Edition) |
| 978-3-412-01875-7 | Rudolf Lenz | Leichenpredigten als Quelle historischer Wissenschaften |
1998 | 978-3-412-01888-7 | Gerhart Lohse | Die Bibliotheksdirektoren der ehemals preussischen Universitäten und technischen Hochschulen 1900-1985 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz) |
1996 | 978-3-412-01896-2 | Hans Medick · Martin Schaffner | Historische Anthropologie, H.1 |
1998 | 978-3-412-01898-6 | Carlo Willmann | Waldorfpädagogik |
2001 | 978-3-412-01899-3 | Alexander Demandt | Stätten des Geistes. Große Universitäten Europas von der Antike bis zur Gegenwart |
1978 | 978-3-412-01977-8 | Donald C. Riechel | Wege der Worte: Festschr. für Wolfgang Fleischhauer anlässl. seines 65. Geburtstags u. d. 40. Jahres seines Wirkens als Professor d. dt. Philologie an d. Ohio State University (German Edition) |
1980 | 978-3-412-01980-8 | Jürgen Hartmann | Vergleichende politische Systemforschung |
1997 | 978-3-412-01981-5 | Herbert Ludat | Slaven und Deutsche im Mittelalter |
| 978-3-412-01982-2 | Politik, Gesellschaft, Geschichtsschreibung. Giessener Festgabe für Frantisek Graus zum 60. Geburtstag. (=Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Heft 18). |
1989 | 978-3-412-01988-4 | Henning Eichberg | Festung, Zentralmacht und Sozialgeometrie |
1993 | 978-3-412-01993-8 | Michael Gockel · Volker Wahl | Thüringische Forschungen |
1997 | 978-3-412-01997-6 | Gerhard Baaken | Imperium und Papsttum: Zur Geschichte des 12. und 13. Jahrhunderts. Festschrift zum 70. Geburtstag |
2003 | 978-3-412-02003-3 | Thomas Lindenberger | Volkspolizei |
1997 | 978-3-412-02074-3 | Gotthold Rhode · Georg W. Strobel · Walther Hubatsch | Die erste polnische Teilung 1772 |
1983 | 978-3-412-02078-1 | Walter Schlesinger | Schlesinger, W: Kirchengeschichte Sachsens im Mittelalter (Mitteldeutsche Forschungen, Band 27) |
1980 | 978-3-412-02080-4 | Wolfgang, Faust | Russlands goldener Boden. |
1992 | 978-3-412-02092-7 | Arthur E. Imhof | Das unfertige Individuum |
1994 | 978-3-412-02094-1 | Gesamtinventar der Akten des Oberappellationsgerichtes der vier Freien Städte Deutschlands |
2003 | 978-3-412-02103-0 | Christoph Moß | Jakob Altmaier |
1977 | 978-3-412-02176-4 | Götz Bergander | Dresden im Luftkrieg. Mit 80 überwiegend unbekannten Fotos und Dokumenten auf Tafeln sowie 27 Karten im Anhang |
1980 | 978-3-412-02178-8 | Herbert Helbig | Der Wettinische Ständestaat. Untersuchungen zur Geschichte des Ständewesens und der landständischen Verfassung in Mitteldeutschland bis 1485 |
1997 | 978-3-412-02179-5 | Manfred Laufs | Politik und Recht bei Innozenz III |
'' | 978-3-412-02183-2 | Edith J. Fresco-Kautsky | Henry A. Kissinger. Historiker und Staatsmann |
'' | 978-3-412-02184-9 | Heinz Stoob | Urkunden zur Geschichte des Städtewesens in Mittel- und Niederdeutschland bis 1350 |
2001 | 978-3-412-02201-3 | Jost Hermand | Zuhause und anderswo |
2004 | 978-3-412-02203-7 | Yahya Elsaghe | Thomas Mann und die kleinen Unterschiede. Zu erzählenden Imagination des Anderen (Literatur - Kultur - Geschlecht, Band 27) |
2000 | 978-3-412-02300-3 | Gunther Mai | Die Erfurter Union und das Erfurter Unionsparlament 1850 |
2003 | 978-3-412-02303-4 | Reiner Pommerin | 175 Jahre TU Dresden: Geschichte der TU Dresden 1828 - 2003 |
| 978-3-412-02306-5 | Sibylle Hallik | Sententia und Proverbium: Begriffsgeschichte und Texttheorie in Antike und Mittelalter (Ordo, Band 9) |
1976 | 978-3-412-02375-1 | Doris Janshen | Opfer und Subjekt des Alltäglichen: Denkstruktur u. Sprachform in d. Prosatexten Jürgen Beckers (Böhlau forum litterarum ; 5) (German Edition) |
1980 | 978-3-412-02380-5 | Ludwig Vones | Die "Historia Compostellana" und die Kirchenpolitik des nordwestspanischen Raumes 1070-1130. Ein Beitrag zur Geschichte der Beziehungen zwischen Spanien und dem Papsttum zu Beginn des 12. Jahrhunderts |
1993 | 978-3-412-02393-5 | Reinhard Koerner | Koerner, R: Inschriftliche Gesetzestexte der frühen griechis (Akten Der Gesellschaft Für Griechische Und Hellenistische Rechtsgeschichte, Band 9) |
1997 | 978-3-412-02397-3 | Gunther Mai | Das Kyffhäuser-Denkmal 1896-1996 |
2008 | 978-3-412-02401-7 | Frauke Gränitz | Um Eberswalde, Chorin und den Werbellinsee: Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Eberswalde, Hohenfinow und Joachimsthal (Landschaften in Deutschland) |
2003 | 978-3-412-02403-1 | Thomas Hänseroth | 175 Jahre TU Dresden / hrsg. im Auftrag der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. von Reiner Pommerin: Wissenschaft und Technik. Studien zur Geschichte der TU Dresden |
2006 | 978-3-412-02406-2 | Christian Fuhrmeister · Stephan Klingen · Iris Lauterbach · Ralf Peters | "Führerauftrag Monumentalmalerei". Eine Fotokampagne 1943-1945 |
1985 | 978-3-412-02485-7 | Bernhard Sowinski | Darstellungsstil und Sprachstil im Heliand |
1992 | 978-3-412-02492-5 | Christoph Reisinger | Tankred von Lecce. Normannischer König von Sizilien 1190 - 1194 |
1997 | 978-3-412-02497-0 | Helmut Assing | Brandenburg, Anhalt und Thüringen im Mittelalter |
2002 | 978-3-412-02502-1 | Reinhold Kaiser · Marie Th Kaiser-Guyot | Trunkenheit und Gewalt im Mittelalter |
2003 | 978-3-412-02503-8 | Dorit Körner | 175 Jahre TU Dresden / hrsg. im Auftrag der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. von Reiner Pommerin: Die Professoren der TU Dresden 1828 - 2003. Ein Katalog |
2007 | 978-3-412-02506-9 | Thomas Klein | »Frieden und Gerechtigkeit!« (Zeithistorische Studien, Band 38) |
1998 | 978-3-412-02584-7 | Carlrichard Brühl | Codex diplomaticus Regni Siciliae, Tom.2/1, Rogerii II. regis diplomata Latina |
1987 | 978-3-412-02587-8 | Claude Lecouteux | Geschichte der Gespenster und Wiedergänger im Mittelalter |
1993 | 978-3-412-02593-9 | Jost Hermand | Mit den Bäumen sterben die Menschen |
2000 | 978-3-412-02597-7 | Christopher Hausmann | Biographisches Handbuch der 10. Volkskammer der DDR (1990) |
'' | 978-3-412-02598-4 | Eva Labouvie | Andere Umstände. Eine Kulturgeschichte der Geburt |
1999 | 978-3-412-02599-1 | Susanne Baudisch | Lokaler Adel in Nordwestsachsen |
2001 | 978-3-412-02601-1 | Karlheinz Blaschke | Stadtgrundriss und Stadtentwicklung |
2003 | 978-3-412-02603-5 | Reiner Marcowitz | Mächtesystem und Militärstrategie. Ausgewählte Aufsätze |
2006 | 978-3-412-02606-6 | Michael Lemke | Schaufenster der Systemkonkurrenz: Die Region Berlin-Brandenburg im Kalten Krieg (Zeithistorische Studien) |
1989 | 978-3-412-02674-5 | Walter Wadepuhl | Heinrich Heine. Sein Leben und seine Werke |
1975 | 978-3-412-02675-2 | Hermann Dilcher | Studien und Quellen zur Welt Kaiser Friedrichs II., Band 3. Die sizilische Gesetzgebung Kaiser Friedrichs II. Quellen der Constitutionen von Melfi und ihrer Novellen |
1991 | 978-3-412-02691-2 | Guido Müller | Weltpolitische Bildung und akademische Reform |
1995 | 978-3-412-02695-0 | Mechthild Black-Veldtrup | Kaiserin Agnes (1043-1077) |
1998 | 978-3-412-02698-1 | Andreas Köstler · Ernst Seidl | Bildnis und Image |
2002 | 978-3-412-02702-5 | Holger M. Meding | Panama (Lateinamerikanische Forschungen / Beihefte zum Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas, Band 30) |
1990 | 978-3-412-02790-2 | Ariane Neuhaus-Koch · Gertrude Cepl- Kaufmann · Winfried Hartkopf | Stets wird die Wahrheit hadern mit dem Schönen |
1992 | 978-3-412-02792-6 | Henrike Junge | Avantgarde und Publikum |
1994 | 978-3-412-02794-0 | Renate Tölle-Kastenbein | Das Olympieion in Athen |
1996 | 978-3-412-02795-7 | Walter Schamschula | Geschichte der tschechischen Literatur, Bd.2, Von der Romantik bis zum Ersten Weltkrieg (Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte / ... Forschungen. Neue Folge, Band 14) |
2000 | 978-3-412-02800-8 | Karin Hartewig | Zurückgekehrt |
| 978-3-412-02801-5 | Römische Rechtsgeschichte. |
2002 | 978-3-412-02802-2 | Andreas Goltz · Andreas Luther · Heinrich Schlange-Schöningen | Gelehrte in der Antike |
2003 | 978-3-412-02803-9 | Karl Freiherr von Müffling | Offizier - Kartograph - Politiker (1775-1851). Lebenserinnerungen und kleinere Schriften (Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz) |
1976 | 978-3-412-02875-6 | Rolf Knütel | Stipulatio Poenae: Studien Zur Reomischen Vertragsstrafe (Forschungen Zum Rèomischen Recht) |
| 978-3-412-02880-0 | Perspektiven des Lebens in der Dramatik um 1900 |
1983 | 978-3-412-02883-1 | Oskar Schuster | Epoche der Entscheidungen: Die Siebenbürger Sachsen im 20. Jahrhundert. |
1985 | 978-3-412-02884-8 | Gertrud Roth-Bojadzhiev | Studien zur Bedeutung der Vögel in der mittelalterlichen Tafelmalerei |
1994 | 978-3-412-02887-9 | Michael Kunczik | Journalismus als Beruf |
1991 | 978-3-412-02891-6 | Oskar Weggel | Die Geschichte Taiwans. Vom 17. Jahrhundert bis heute |
2001 | 978-3-412-02901-2 | Richard van Dülmen | Entdeckung des Ich |
2004 | 978-3-412-02903-6 | Nina Schleif | SchaufensterKunst: Berlin und New York |
2006 | 978-3-412-02906-7 | Heike Hawicks | Xanten im späten Mittelalter: Stift und Stadt im Spannungsfeld zwischen Köln und Kleve (Rheinisches Archiv) |
1974 | 978-3-412-02974-6 | Hans Patze · Walter Schlesinger | Mitteldeutsche Forschungen 48/II/1: Geschichte Thüringens; Hohes und Spätes Mittelalter, Tl 1 |
1983 | 978-3-412-02983-8 | Manfred, SIMON | Handwerk in Krise und Umbruch. Wirtschaftl. Forderungen u. sozialpolit. Vorstellungen d. Handwerksmeister im Revolutionsjahr 1848/49. |
| 978-3-412-02985-2 | Figur und Kontext. Strukturtypen des "Helden" im deutschen Roman seit 1900 |
1987 | 978-3-412-02987-6 | Die Erbgesundheitspolitik des Dritten Reiches. Planung, Durchführung und Durchsetzung |
1998 | 978-3-412-02992-0 | Jürgen Untermann | Andalusien zwischen Vorgeschichte und Mittelalter |
1993 | 978-3-412-02993-7 | Annemarie Haase · Harro Kieser | Können, Mut und Phantasie |
1999 | 978-3-412-02999-9 | Andrea Stieldorf | Rheinische Frauensiegel |
2002 | 978-3-412-03002-5 | Bernd Stöver | Die Befreiung vom Kommunismus. Amerikanische 'Liberation Policy' im Kalten Krieg 1947-1991 |
2003 | 978-3-412-03003-2 | Sven Felix Kellerhoff | Attentäter. Mit einer Kugel die Welt verändern |
2006 | 978-3-412-03006-3 | Andreas Dornheim | Forschergeist und Unternehmermut: Der Kölner Chemiker und Industrielle Hermann Julius Grüneberg (1827-1894) |
1997 | 978-3-412-03075-9 | Klaus P. Hinze | Kommunikative Strukturen in Goethes Erzählungen |
1978 | 978-3-412-03077-3 | unbekannt | Gestalt und Geschichte des Masswerks |
1997 | 978-3-412-03081-0 | Henrik Löhken | Ordines Dignitatum |
1989 | 978-3-412-03089-6 | Peter Thiergen | I. A. Goncarov: Beiträge Zu Werk Und Wirkung (Bausteine Zur Geschichte Der Literatur Bei Den Slawen) |
1990 | 978-3-412-03090-2 | Ernst Ulrich (Hrsg.) und Bernhard Sowinksi (Hrsg. | Architectura poetica: Festschrift fur Johannes Rathofer zum 65. Geburtstag (Kolner germanistische Studien) (German Edition) |
1992 | 978-3-412-03091-9 | Johannes Kunisch | Fürst - Gesellschaft - Krieg: Studien zur bellizistischen Disposition des absoluten Fürstenstaates |
1999 | 978-3-412-03094-0 | Claudia Albrecht | Bismarcks Eisenbahngesetzgebung |
1997 | 978-3-412-03095-7 | Markus Müller | Minnebilder. Französische Minnedarstellung des 13. und 14. Jahrhunderts |
2001 | 978-3-412-03100-8 | Klaus Günzel | Das Weimarer Fürstenhaus |
'' | 978-3-412-03101-5 | Holm Kirsten | Weimar im Banne des Führers. Die Besuche Adolf Hitlers, 1925-1940 |
1976 | 978-3-412-03176-3 | Richard Quabius | Generationsverhältnisse im Sturm und Drang (Literatur und Leben ; n.F., Bd. 17) (German Edition) |
1979 | 978-3-412-03179-4 | Helge bei der (Hrsg.) Wieden | Aus tausend Jahren mecklenburgischer Geschichte. Festschrift für Georg Tessin. Zur Vollendung seines 80. Lebensjahres zugeeignet von der Stiftung Mecklenburg |
1983 | 978-3-412-03182-4 | Hans-Bernd Harder | Landesbeschreibungen Mitteleuropas vom 15. bis 17. Jahrhundert |
1986 | 978-3-412-03186-2 | Rothe Hans | Chodowiecki und die Kunst der Aufklärung in Polen und Preussen. Vorträge der 4. Internationalen Konferenz des "Komitees" vom 30.11. bis 3.12.1983 in Wolfenbüttel |
1994 | 978-3-412-03194-7 | Jörg Gebhardt | Prügelstrafe und Züchtigungsrecht im antiken Rom und in der Gegenwart |
1998 | 978-3-412-03196-1 | Lorenz Jäger | Messianische Kritik. Studien zu Leben und Werk von Florens Christian Rang |
1998 | 978-3-412-03197-8 | Rudolfine von Oer | Der münsterische 'Erbmännerstreit' (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich) |