Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
| 978-3-412-21105-9 | Rechtsgeschichte: Eine Einführung |
2013 | 978-3-412-21109-7 | Klaus Schroeder | Der SED-Staat: Geschichte und Strukturen der DDR 1949-1990 |
1989 | 978-3-412-21388-6 | Winfried Müller | Im Vorfeld der Säkularisation |
2006 | 978-3-412-21505-7 | Georg Soterius | "Cibinium". Eine Beschreibung Hermannstadts vom Beginn des 18. Jahrhunderts (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens) |
2007 | 978-3-412-21506-4 | Carolin Behrmann · Arne Karsten · Philipp Zitzlsperger | Grab - Kult - Memoria. Studien zur gesellschaftlichen Funktion von Erinnerung |
'' | 978-3-412-21606-1 | Volker Koop | "Dem Führer ein Kind schenken": Die SS-Organisation Lebensborn e.V. (Stadteforschung. Veroffentlichungen Des Instituts Fur Vergle) |
1989 | 978-3-412-21688-7 | Christoph Führ | Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Bildungspolitik und Bildungssystem. Ein Überblick |
2005 | 978-3-412-21705-1 | Claudia Beelitz | Eduard Steinberg. Metaphysische Malerei zwischen Tauwetter und Perestroika |
1990 | 978-3-412-21788-4 | Carlrichard Brühl | Belgica, beide Germanien und Raetia II, Bd 2 |
2006 | 978-3-412-21805-8 | Albrecht Cordes | Juristische Argumentation - Argumente der Juristen (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich) |
2007 | 978-3-412-21806-5 | Eva Labouvie | Familienbande - Familienschande: Geschlechterverhältnisse in Familie und Verwandtschaft |
'' | 978-3-412-22006-8 | Michael Zaremba | Christoph Martin Wieland: Aufklärer und Poet. Eine Biografie |
2006 | 978-3-412-22105-8 | Alexandra M Freund · Marc Th Hütt · Milos Vec | Selbstorganisation: Ein Denksystem für Natur und Gesellschaft |
2015 | 978-3-412-22180-5 | Mirjam Eisenzimmer | Regesta Imperii: VII: Die Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314-1347). Heft 10: Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Frankens I: ... ... (Böhmer, Johann F: Regesta Imperii) |
2014 | 978-3-412-22238-3 | Sabine Jenzer | Die »Dirne«, der Bürger und der Staat: Private Erziehungsheime für junge Frauen und die Anfänge des Sozialstaates in der Deutschschweiz, 1870er bis ... Beiträge zur Geschichtswissenschaft, Band 3) |
2019 | 978-3-412-22273-4 | Guy (Hrsg.) Thewes · Martin (Hrsg.) Uhrmacher | Extra muros: Vorstädtische Räume in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Espaces suburbains au bas Moyen Âge et à l'époque moderne (Städteforschung) ... in Münster. Reihe A: Darstellungen, Band 91) |
2015 | 978-3-412-22275-8 | Melanie (Hrsg.) Wald-Fuhrmann · Christiane (Hrsg.) Wiesenfeldt | Der Komponist Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen (1761-1817): Gattungen. Werke. Kontexte |
2005 | 978-3-412-22305-2 | Julia A. Schmidt-Funke | Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe, Band 16) |
2015 | 978-3-412-22381-6 | Großbölting · Thomas · Schmidt · Rüdiger | Gedachte Stadt - Gebaute Stadt: Urbanität in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz 1945-1990 (Städteforschung) |
'' | 978-3-412-22383-0 | Paul Nolte | Die Vergnügungskultur der Großstadt: Orte - Inszenierungen - Netzwerke (1880-1930) (Städteforschung) |
'' | 978-3-412-22393-9 | Katharina Friedla | Juden in Breslau/Wroclaw 1933-1949: Überlebensstrategien, Selbstbehauptung und Verfolgungserfahrungen (Lebenswelten osteuropäischer Juden, Band 16) |
2015 | 978-3-412-22394-6 | Albrecht Riethmüller · Michael Custodis | Die Reichsmusikkammer: Kunst im Bann der Nazi-Diktatur |
'' | 978-3-412-22397-7 | Henrik Eberle | "Ein wertvolles Instrument": Die Universität Greifswald im Nationalsozialismus |
2016 | 978-3-412-22431-8 | Riccardo Nicolosi · Tanja Zimmermann | Ethos und Pathos: Mediale Wirkungsästhetik im 20. Jahrhundert in Ost und West (Osteuropa medial: Künste - Sprachen - Techniken) |
2015 | 978-3-412-22438-7 | Olaf Richter | Niederrheinische Lebenswelten in der Frühen Neuzeit: Petrus Simonius Ritz (1562-1622) und seine Familie zwischen Adel und Bürgertum (Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein) |
'' | 978-3-412-22450-9 | Claudius Sieber-Lehmann | Papst und Kaiser als Zwillinge?: Ein anderer Blick auf die Universalgewalten im Investiturstreit (Papsttum im mittelalterlichen Europa) |
'' | 978-3-412-22451-6 | Nadir Weber | Lokale Interessen und große Strategie (Externa) |
'' | 978-3-412-22455-4 | Oda Cordes | Marie Munk (1885-1978): Leben und Werk (Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung) |
2015 | 978-3-412-22462-2 | Alexander Krey | Die Praxis der spätmittelalterlichen Laiengerichtsbarkeit: Gerichts- und Rechtslandschaften des Rhein-Main-Gebietes im 15. Jahrhundert im Vergleich (Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte) |
'' | 978-3-412-22468-4 | E. Heinrich Snethlage | Die Guaporé-Expedition (1933-1935): Ein Forschungstagebuch. Aus dem Nachlass herausgegeben von Rotger M. Snethlage, Alhard-Mauritz Snethlage und Gleice Mere |
'' | 978-3-412-22473-8 | Gideon Greif · Itamar Levin | Aufstand in Auschwitz |
1990 | 978-3-412-22488-2 | Johannes Laudage | Der Investiturstreit (Böhlau Studienbücher) |
2015 | 978-3-412-22489-9 | Boris Blahak | Franz Kafkas Literatursprache: Deutsch im Kontext des Prager Multilingualismus (Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert, Band 7) |
'' | 978-3-412-22495-0 | Angela Huang | Die Textilien des Hanseraums: Produktion und Distribution einer spätmittelalterlichen Fernhandelsware (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte, Band 71) |
'' | 978-3-412-22504-9 | Daniel Schümann | Kampf ums Da(bei)sein: Darwin-Diskurse und die polnische Literatur bis 1900 (Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte) |
2007 | 978-3-412-22506-3 | Inge Stephan · Alexandra Tacke | NachBilder des Holocaust (Literatur - Kultur - Geschlecht / Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Kleine Reihe) |
2015 | 978-3-412-22507-0 | Christine Egger | Transnationale Biographien: Die Missionsbenediktiner von St. Ottilien in Tanganjika 1922-1965 |
2015 | 978-3-412-22514-8 | Christina Brauner | Kompanien, Könige und caboceers (Externa, Band 8) |
'' | 978-3-412-22515-5 | Patrick Golenia · Kristina Kratz-Kessemeier · Isabelle Le Masne de Chermont | Paul Graupe (1881-1953): Ein Berliner Kunsthändler zwischen Republik, Nationalsozialismus und Exil. Mit einem Vorwort von Bénédicte Savoy |
'' | 978-3-412-22518-6 | Albrecht von Massow · Thomas Grysko · Josephine Prkno | Ein Prisma ostdeutscher Musik: Der Komponist Lothar Voigtländer (KlangZeiten) |
'' | 978-3-412-22519-3 | Pierluigi Pironti | Kriegsopfer und Staat: Sozialpolitik für Invaliden, Witwen und Waisen des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Italien (1914-1924) (Italien in der Moderne) |
'' | 978-3-412-22523-0 | Klaus. Wensky · Margret (Mitherausgeber). Kartenmaterial von Weiss · Esther Adaptiert von Müller | Düsseldorf (Rheinischer Städteatlas) |
2015 | 978-3-412-22524-7 | Adaptiert von Elfi Pracht-Jörns | Monheim (Rheinischer Städteatlas) |
'' | 978-3-412-22525-4 | LVR-Institut f. Landeskunde und Regionalgeschichte · Elfi Pracht-Jörns | Angermund (Rheinischer Städteatlas) |
'' | 978-3-412-22529-2 | Harm von Seggern | Quellenkunde als Methode: Zum Aussagewert der Lübecker Niederstadtbücher des 15. Jahrhunderts (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte, Band 72) |
'' | 978-3-412-22535-3 | Christof Dejung · Martin Lengwiler | Ränder der Moderne (Peripherien) (Peripherien / Neue Beiträge zur Europäischen Geschichte, Band 1) |
'' | 978-3-412-22541-4 | Dirk Alvermann · Nils Jörn | Biographisches Lexikon für Pommern (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern) |
2015 | 978-3-412-22544-5 | Eva Kocziszky | Das fremde Land der Vergangenheit |
2006 | 978-3-412-22605-3 | Alwin Hanschmidt · Hans U Musolff | Elementarbildung und Berufsausbildung zwischen 1450 und 1750 (Beiträge zur Historischen Bildungsforschung, Band 31) |
2007 | 978-3-412-22606-0 | Michael Maurer | Eberhard Gothein (1853-1923): Leben und Werk zwischen Kulturgeschichte und Nationalökonomie |
2005 | 978-3-412-22705-0 | Lothar Ehrlich | "Forschen und Bilden" |
1991 | 978-3-412-22788-3 | Horst Dreitzel | Monarchiebegriffe in der Fürstengesellschaft: Semantik und Theorie der Einherrschaft in Deutschland von der Reformation bis zum Vormärz |
2005 | 978-3-412-22805-7 | Siegfried Gerlach | George Bähr: Der Erbauer der Dresdner Frauenkirche |
2007 | 978-3-412-22806-4 | Thomas Stamm-Kuhlmann | Pommern im 19. Jahrhundert: Staatliche und gesellschaftliche Entwicklung in vergleichender Perspektive (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern) |
2006 | 978-3-412-23005-0 | Jan C. Behrends | Die erfundene Freundschaft. Propaganda für die Sowjetunion in Polen und in der DDR (Zeithistorische Studien, Band 32) |
'' | 978-3-412-23105-7 | Thomas Lindenberger | Massenmedien im Kalten Krieg: Akteure, Bilder, Resonanzen (Zeithistorische Studien, Band 33) |
2007 | 978-3-412-23206-1 | Klaus D Henke | Tödliche Medizin im Nationalsozialismus: Von der Rassenhygiene zum Massenmord (Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, Band 7) |
2006 | 978-3-412-23305-1 | Bernd Sösemann | Persönliche Schriften 1. Die autobiographischen Fragmente (Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz, Band 53) |
2007 | 978-3-412-23306-8 | Hans-Joachim Veen · Ulrich Mählert · Peter März | Wechselwirkungen Ost-West: Dissidenz, Opposition und Zivilgesellschaft 1975-1989 (Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg, Band 12) |
2005 | 978-3-412-23405-8 | Klaus Herbers · Helmut Neuhaus | Das Heilige Römische Reich: Schauplätze einer tausendjährigen Geschichte (843-1806) |
2007 | 978-3-412-23406-5 | Andreas Bähr · Peter Burschel · Gabriele Jancke | Räume des Selbst. Selbstzeugnisforschung transkulturell |
'' | 978-3-412-23506-2 | Werner Huber | Moskau - Metropole im Wandel: Ein architektonischer Stadtführer |
2005 | 978-3-412-23605-2 | Horst Walter Heitzer | Zwangssterilisation in Passau (Passauer Historische Forschungen, Band 13) |
2007 | 978-3-412-23705-9 | Gerd Krämer | Das besitzlose Pfandrecht. Entwicklungen in der römischen Republik und im frühen Prinzipat |
'' | 978-3-412-23706-6 | Jens Niederhut | Wissenschaftsaustausch im Kalten Krieg: Die ostdeutschen Naturwissenschaftler und der Westen (Kölner Historische Abhandlungen) |
2005 | 978-3-412-23805-6 | Yvonne Leiverkus | Köln. Bilder einer spätmittelalterlichen Stadt |
2007 | 978-3-412-23806-3 | Rudolf Haensch | Herrschen und Verwalten: Der Alltag der römischen Administration in der Hohen Kaiserzeit (Kölner Historische Abhandlungen) |
2005 | 978-3-412-23905-3 | Luise Grundmann · Dietrich Hanspach · Reinhard Kissro | Der Schraden: Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Elsterwerda, Lauchhammer, Hirschfeld und Ortrand (Landschaften in Deutschland, Band 63) |
2007 | 978-3-412-23906-0 | Hanno Rüther | Der Mythos von den Minnesängern: Die Entstehung der Moringer-, Tannhäuser- und Bremberger-Ballade (Pictura et Poesis, Band 23) |
'' | 978-3-412-24006-6 | Alfred Hagemann | Wilhelmine von Lichtenau (1753-1820) (Studien zur Kunst, Band 9) |
2008 | 978-3-412-24105-6 | Peter Johanek | Die Stadt und ihr Rand: Herausgegeben von: Peter Johanek (Städteforschung / Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Reihe A: Darstellungen, Band 70) |
2007 | 978-3-412-24106-3 | Corinne Susanek | Neue Heimat Schweden: Cordelia Edvardsons und Ebba Sörboms Autobiographik zur Shoah (Jüdische Moderne, Band 5) |
1963 | 978-3-412-24163-6 | Heinrich Dittmaier | Die (H) Lar-Namen |
2005 | 978-3-412-24305-0 | Gert Melville | Das Sichtbare und das Unsichtbare der Macht. Institutionelle Prozesse in Antike, Mittelalter und Neuzeit |
2007 | 978-3-412-24306-7 | Stephan Dusil | Die Soester Stadtrechtsfamilie (Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte, Band 24) |
2006 | 978-3-412-24405-7 | Mischa Meier · Simona Slanicka | Antike und Mittelalter im Film: Konstruktion - Dokumentation - Projektion (Beiträge zur Geschichtskultur) |
2005 | 978-3-412-24505-4 | Linda Maria Koldau | Frauen - Musik - Kultur. Ein Handbuch zum deutschen Sprachgebiet der Frühen Neuzeit |
2005 | 978-3-412-24705-8 | Benvenuto Cellini | Traktate über die Goldschmiedekunst und die Bildhauerei |
2006 | 978-3-412-24805-5 | Thomas Müller · Max Kerner · Rolf Ilg · Uta Pankoke-Babatz · Joseph Weizenbaum · Wim Veen · Georg Rudinger · Dietrich Meyer-Ebrecht | Gespaltene Welt? Technikzugänge in der Wissensgesellschaft |
2005 | 978-3-412-25205-2 | Carlos Watzka | Vom Hospital zum Krankenhaus: Zum Umgang mit psychisch und somatisch Kranken im frühneuzeitlichen Europa (Menschen und Kulturen / Beihefte zum Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte, Band 1) |
2006 | 978-3-412-25505-3 | Jan Hrdina · Thomas T. Müller · Marc Müntz · Gabriela Signori | Das Wunderbuch Unserer Lieben Frau im thüringischen Elende (1419-1517). Diplomatische Edition (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Grosse Reihe, Band 12) |
'' | 978-3-412-25605-0 | Peter Haber · Erik Petry · Daniel Wildmann | Jüdische Identität und Nation. Fallbeispiele aus Mitteleuropa (Jüdische Moderne, Band 3) |
2005 | 978-3-412-25705-7 | Armin Günther Eich | Die politische Ökonomie des antiken Griechenland (6.-3. Jh. v. Chr.) (Passauer Historische Forschungen) |
| 978-3-412-25905-1 | Thomas Ludwig | Die Urkunden der Bischöfe von Meißen: Diplomatische Untersuchungen zum 10.-13. Jahrhundert (Beihefte zum Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde) |
2006 | 978-3-412-26105-4 | Winfried Eberhard · Franz Machilek | Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, Band 36) |
'' | 978-3-412-26305-8 | Andreas Strobl | Curt Glaser |
'' | 978-3-412-26405-5 | Lüder Meyer-Arndt | Die Julikrise 1914: Wie Deutschland in den Ersten Weltkrieg stolperte |
2005 | 978-3-412-26505-2 | Karin Kleinen | Ringen um Demokratie (Studien zur Geschichte der Universität zu Köln, Band 17) |
| 978-3-412-26605-9 | Kathrin Prietzel | Geschichtsbilder. Konstruktion - Reflexion - Transformation (Europäische Geschichtsdarstellungen) |
2006 | 978-3-412-26705-6 | Renate Pieper · Peer Schmidt | Latin America an the Atlantic World: El mundo atlántico y América Latina (1500-1850). Essay in honor of Horst Pletschmann (Lateinamerikanische Forschungen, Band 33) |
'' | 978-3-412-27305-7 | Gregor Schöllgen · Friedrich Kießling | Bilder für die Welt (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Band 61) |
2004 | 978-3-412-27405-4 | Jan-Erik Beuttel · Bernhart Jähnig | Die Berichte der Generalprokuratoren des Deutschen Ordens an der Kurie (Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz, Band 58) |
2005 | 978-3-412-27705-5 | Karl Kroeschell | Deutsche Rechtsgeschichte 3. Seit 1650 |
2007 | 978-3-412-27805-2 | Roderich Schmidt | Das historische Pommern: Personen - Orte - Ereignisse (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern / Reihe V: Forschungen zur pommerschen Geschichte) |
2007 | 978-3-412-27905-9 | Sarah Khan | Diversa Diversis. Mittelalterliche Standespredigten und ihre Visualisierung (Pictura et Poesis, Band 20) |
2006 | 978-3-412-28705-4 | Ole M Hoystad | Kulturgeschichte des Herzens: Von der Antike bis zur Gegenwart |
'' | 978-3-412-29005-4 | Carola Einhaus | Zwangssterilisation in Bonn (1933-1945) (Rechtsgeschichtliche Schriften, Band 20) |
2005 | 978-3-412-29105-1 | Wolfgang Stöcker | Die letzten Räume (Kölner Veröffentlichungen zur Religionsgeschichte, Band 36) |
2006 | 978-3-412-29305-5 | Johann Georg Müller | Der Kreis Bergheim um 1827. Preußische Bestandsaufnahme des Landes und seiner Bevölkerung (Studien zur Geschichte an Rhein und Erft, Band 1) |
'' | 978-3-412-29605-6 | Jörn Rüsen | Kultur macht Sinn: Orientierung zwischen Gestern und Morgen |
'' | 978-3-412-29705-3 | Jost Hermand | Freundschaft: Zur Geschichte einer sozialen Bindung (Literatur - Kultur - Geschlecht / Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Kleine Reihe, Band 22) |
'' | 978-3-412-29905-7 | Andrea Brockmann | Erinnerungsarbeit im Fernsehen: Das Beispiel des 17. Juni 1953 (Beiträge zur Geschichtskultur, Band 30) |
2006 | 978-3-412-30005-0 | Alexander Wöll | Jakub Deml. Leben und Werk (1878-1961) (Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte, Band 52) |
1975 | 978-3-412-30100-2 | Jericke Alfred und Dieter Dolgner | Der Klassizismus in der Baugeschichte Weimars |
1971 | 978-3-412-30371-6 | Horst Rabe | Reichsbund und Interim. Die Verfassungs- und Religionspolitik Karls V. und der Reichstag von Augsburg 1547/1548 |
2006 | 978-3-412-30405-8 | André Steiner | Preispolitik und Lebensstandard: Nationalsozialismus, DDR und Bundesrepublik im Vergleich (Zeithistorische Studien, Band 35) |
'' | 978-3-412-30505-5 | Burghard Ciesla | Als der Osten durch den Westen fuhr: Die Geschichte der Deutschen Reichsbahn in Westberlin (Zeithistorische Studien) |
'' | 978-3-412-30605-2 | Ralf Thies | Ethnograph des dunklen Berlin. Hans Ostwald und die »Großstadt-Dokumente« |
'' | 978-3-412-30705-9 | Fritz Franz Vogel | THE CINDY SHERMANS: inszenierte Identitäten: Fotogeschichten von 1840 bis 2005 |
'' | 978-3-412-30905-3 | Wolfram Huschke | Zukunft Musik. Eine Geschichte der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar |
2007 | 978-3-412-31105-6 | Stephanie Marra | Allianzen des Adels: Dynastisches Handeln im Grafenhaus Bentheim im 16. und 17. Jahrhundert |
2006 | 978-3-412-31205-3 | Reinhard Schau | Das Weimarer Belvedere: Eine Bildungsstätte zwischen Goethezeit und Gegenwart |
2006 | 978-3-412-31305-0 | Katrin Pieper | Musealisierung des Holocaust (Europäische Geschichtsdarstellungen, Band 9) |
2008 | 978-3-412-31705-8 | Martin Stuber | Wälder für Generationen: Konzepte der Nachhaltigkeit am Beispiel des Kantons Bern (1750-1880) (Umwelthistorische Forschungen) |
1971 | 978-3-412-31871-0 | Karl-Heinz Göttert | Tugendbegriff und epische Struktur in höfischen Dichtungen Heinrichs des Glîchezâre Reinhard Fuchs und Konrads von Würzburg Engelhard |
2006 | 978-3-412-31905-2 | Tatjana Aigner · Stephan Meder · Arne Duncker · Andrea Czelk | Frauenrecht und Rechtsgeschichte. Die Rechtskämpfe der deutschen Frauenbewegung (Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung, Band 4) |
1997 | 978-3-412-31971-7 | Günter Nobis | Vom Wildpferd zum Hauspferd |
'' | 978-3-412-32071-3 | Adolf Luttrop · Gerhard Bosinski | Der altsteinzeitliche Fundplatz Reutersruh bei Ziegenhain in Hessen |
2006 | 978-3-412-32205-2 | Elisabeth Frysak · Edith Saurer · Margareth Lanzinger · Sergei Zherebkin · Alissa Tolstokorova · Jadwiga Suchmiel · Lyudmyla Smolyar · Katarzyna Sierakowska | Women's Movements (L'Homme Schriften / Reihe zur Feministischen Geschichtswissenschaft, Band 13) |
'' | 978-3-412-32505-3 | Peter Haber | Zwischen jüdischer Tradition und Wissenschaft. Der ungarische Orientalist Ignac Goldziher (1850-1921) (Lebenswelten osteuropäischer Juden) |
'' | 978-3-412-32605-0 | Lotte Kéry | Gottesfurcht und irdische Strafe: Der Beitrag des mittelalterlichen Kirchenrechts zur Entstehung des öffentlichen Strafrechts (Konflikt, Verbrechen ... in der Gesellschaft Alteuropas, Band 10) |
2007 | 978-3-412-32905-1 | Willy Cohn | Kein Recht, nirgends: Tagebuch vom Untergang des Breslauer Judentums 1933-1941: 2 Bde. (Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte, Band 13) |
2006 | 978-3-412-33005-7 | Helmut Feld | Ignatius von Loyola: Gründer des Jesuitenordens |
'' | 978-3-412-33305-8 | Ernst Dietrich Mirbach | Prinz Friedrich von Preußen. Ein Wegbereiter der Romantik am Rhein |
2007 | 978-3-412-33505-2 | Tobias Leuker | Bausteine eines Mythos. Die Medici in Dichtung und Kunst des 15. Jahrhunderts |
2006 | 978-3-412-33605-9 | Verena Krieger | Kunst als Neuschöpfung der Wirklichkeit. Die Anti-Ästhetik der russischen Moderne |
2006 | 978-3-412-33705-6 | Simon Kießling | Die antiautoritäre Revolte der 68er: Postindustrielle Konsumgesellschaft und säkulare Religionsgeschichte der Moderne |
'' | 978-3-412-33805-3 | Iulia K Patrut | Schwarze Schwester - Teufelsjunge: Ethnizität und Geschlecht bei Paul Celan und Herta Müller (Literatur - Kultur - Geschlecht, Band 40) |
'' | 978-3-412-34005-6 | Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Mythos Dresden. Eine kulturhistorische Revue |
'' | 978-3-412-34105-3 | Antje Flüchter | Der Zölibat zwischen Devianz und Norm (Norm und Struktur, Band 25) |
'' | 978-3-412-34205-0 | Christian Klein | Ernst Penzoldt. Harmonie aus Widersprüchen. Leben und Werk 1892 - 1955 (Literatur und Leben / Neue Folge) |
2006 | 978-3-412-34405-4 | Albrecht Riethmüller · Angelika Linke · Arno Scholz · Jakob Tanner · Kaspar Maase · Stanislaus Moos | Attraktion und Abwehr: Die Amerikanisierung der Alltagskultur in Europa (alltag & kultur, Band 11) |
2007 | 978-3-412-34505-1 | Heinz Mestrup · Stefan Wallentin · Tobias Kaiser · Uwe Hossfeld · Uwe Hoßfeld | Hochschule im Sozialismus: Studien zur Friedrich-Schiller-Universität Jena (1945-1990): 2 Bde. |
2006 | 978-3-412-34705-5 | Editha Ulrich · Johanna Sänger · Michael Maurer | "Im Schaffen genießen" |
'' | 978-3-412-34905-9 | Johannes Laudage · Yvonne Leiverkus | Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit (Europäische Geschichtsdarstellungen, Band 12) |
2005 | 978-3-412-35105-2 | Mathias Schmoeckel · Werner Schubert | 200 Jahre Code Civil: Die napoleonische Kodifikation in Deutschland und Europa (Rechtsgeschichtliche Schriften, Band 21) |
2006 | 978-3-412-35205-9 | Sabine Dabringhaus | Territorialer Nationalismus in China. Historisch-geographisches Denken 1900-1949 (Menschen und Kulturen, Band 2) |
2007 | 978-3-412-35305-6 | Peter Prange | Deutsche Zeichnungen aus dem Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle 1450-1800: 2 Bde. (Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle - Kupferstichkabinett) |
2006 | 978-3-412-35505-0 | Elke Frietsch | »Kulturproblem Frau«: Weiblichkeitsbilder in der Kunst des Nationalsozialismus (Literatur - Kultur - Geschlecht) |
2007 | 978-3-412-35805-1 | Manuela Bonnke | Kunst in Produktion. Bildende Kunst und volkseigene Wirtschaft in der SBZ/DDR (Dresdner Historische Studien, Band 6) |
2006 | 978-3-412-35905-8 | Johannes Mötsch | Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild: 2 Bde. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Grosse Reihe) |
'' | 978-3-412-36105-1 | Frank Grüner · Urs Heftrich · Heinz-Dietrich Löwe | »Zerstörer des Schweigens«: Formen künstlerischer Erinnerung an die nationalsozialistische Rassen- und Vernichtungspolitik in Osteuropa |
2007 | 978-3-412-36205-8 | Jürgen Wilke | Journalisten und Journalismus in der DDR: Berufsorganisation - Westkorrespondenten - »Der Schwarze Kanal« (Medien in Geschichte und Gegenwart, Band 23) |
2006 | 978-3-412-36405-2 | Hans Joas · Christian Holtorf | Die Zehn Gebote: Ein widersprüchliches Erbe? (Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, Band 5) |
'' | 978-3-412-36805-0 | Inge Stephan | Medea: Multimediale Karriere einer mythologischen Figur |
'' | 978-3-412-36905-7 | Rainer Liedtke | N M Rothschild & Sons |
2007 | 978-3-412-37505-8 | Sabine Graumann | Der Landkreis Köln um 1825. Preußische Bestandsaufnahme des Landes und seiner Bevölkerung (Studien zur Geschichte an Rhein und Erft, Band 1) |
2008 | 978-3-412-37605-5 | Sabine Graumann | Der Kreis Lechenich um 1826: Preußische Bestandsaufnahme des Landes und seiner Bevölkerung. Eingeleitet und bearbeitet von Sabine Graumann (Studien zur Geschichte an Rhein und Erft) |
| 978-3-412-37913-1 | Multi Foto Kunststoff Rahmen verschiedenen Style Formen und Farben Einfache Weg Decor Home Office, plastik, 2300781 |
| 978-3-412-37914-8 | Multi Foto Kunststoff Rahmen verschiedenen Style Formen und Farben Einfache Weg Decor Home Office, plastik, 2300779 |
| 978-3-412-37915-5 | Multi Foto Kunststoff Rahmen verschiedenen Style Formen und Farben Einfache Weg Decor Home Office, plastik, 2300780 |
| 978-3-412-37916-2 | Multi Foto Kunststoff Rahmen verschiedenen Style Formen und Farben Einfache Weg Decor Home Office, plastik, 2300774 |
| 978-3-412-37917-9 | Multi Foto Kunststoff Rahmen verschiedenen Style Formen und Farben Einfache Weg Decor Home Office, plastik, 2300788 |
| 978-3-412-37918-6 | Multi Foto Kunststoff Rahmen verschiedenen Style Formen und Farben Einfache Weg Decor Home Office, plastik, 2300782 |
| 978-3-412-37919-3 | Multi Foto Kunststoff Rahmen verschiedenen Style Formen und Farben Einfache Weg Decor Home Office, plastik, 2300777 |
| 978-3-412-37921-6 | Multi Foto Kunststoff Rahmen verschiedenen Style Formen und Farben Einfache Weg Decor Home Office, plastik, 2300778 |
| 978-3-412-37922-3 | Multi Foto Kunststoff Rahmen verschiedenen Style Formen und Farben Einfache Weg Decor Home Office, plastik, 2300775 |
| 978-3-412-37923-0 | Multi Foto Kunststoff Rahmen verschiedenen Style Formen und Farben Einfache Weg Decor Home Office, plastik, 2300785 |
| 978-3-412-37924-7 | Multi Foto Kunststoff Rahmen verschiedenen Style Formen und Farben Einfache Weg Decor Home Office, plastik, 2300776 |
| 978-3-412-38871-3 | Fritz Gause | Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen.Vom Ersten Weltkrieg bis zum Untergang Königsbergs, Bd 3: |
1997 | 978-3-412-38971-0 | Gerhard Brunn | Deutschland und Brasilien (1889-1914) |
1974 | 978-3-412-39974-0 | Hellmut Rosenfeld | Rosenfeld, H: Der mittelalterliche Totentanz (Beihefte Zum Archiv Für Kulturgeschichte, Band 3) |
| 978-3-412-42283-7 | Milliongadgets(TM) Light Blue Bling Glitter Luxury Rhinestone Hard Chrome Case Cover Compatible for iPhone 4 & 4S AT&T / Verizon / Sprint with free screen protector |
1994 | 978-3-412-42670-5 | Wilhelm Lenz · Olaf Welding · Erik Amburger · Georg von Krusenstjern | Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710-1960 |
2018 | 978-3-412-50017-7 | Andreas Hilger | Sowjetisch-indische Beziehungen 1941-1966: Imperiale Agenda und nationale Identität in der Ära von Dekolonisierung und Kaltem Krieg (Osteuropa in Geschichte und Gegenwart, Band 2) |
2018 | 978-3-412-50081-8 | Jan Diebold | Hochadel und Kolonialismus im 20. Jahrhundert: Die imperiale Biographie des »Afrika Herzogs« Adolf Friedrich von Mecklenburg (Quellen und Studien aus ... Mecklenburg-Vorpommerns, Band 21) |
'' | 978-3-412-50109-9 | Nadine Menzel | Nach Moskau und zurück: Die Reiseschriften von Ethel Snowden, Sylvia Pankhurst und Clare Sheridan über das postrevolutionäre Russland im Jahr 1920 |
2015 | 978-3-412-50118-1 | Norbert Angermann · Karsten Brüggemann · Inna P ltsam-Jürjo | Die baltischen Länder und Europa in der Frühen Neuzeit (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Band 26) |
'' | 978-3-412-50120-4 | Heinz Duchhardt | 1648 Das Jahr der Schlagzeilen |
'' | 978-3-412-50128-0 | Eva Labouvie | Frauen in Sachsen-Anhalt |
'' | 978-3-412-50133-4 | Moises Prieto | Zwischen Apologie und Ablehnung. Schweizer Spanien-Wahrnehmung vom späten Franco-Regime bis zur Demokratisierung (1969-1982) (Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft, Band 6) |
2015 | 978-3-412-50135-8 | Arndt Brendecke | Praktiken der Frühen Neuzeit: Akteure - Handlungen - Artefakte (Frühneuzeit-Impulse, Band 3) |
'' | 978-3-412-50137-2 | Eduard Mühle | Breslau |
'' | 978-3-412-50138-9 | Christof Paulus | Machtfelder: Herzog Albrecht IV. von Bayern (1447/1465-1508) zwischen Dynastie, Territorium und Reich (Böhmer, Johann F: Regesta Imperii. Beihefte: ... Papstgeschichte des Mittelalters, Band 39) |
'' | 978-3-412-50139-6 | Konstantin Moritz Langmaier | Die Forschungsreise der Bollandisten nach Italien 1660-1662: Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418-1463). Ein Fürst im Spannungsfeld von ... Papstgeschichte des Mittelalters, Band 38) |
'' | 978-3-412-50144-0 | Tim Neufert | Die Macht der Dürre. Wasser und Politik in Brasilien in der Zeit von Epitácio Pessoa (1877-1930) (Lateinamerikanische Forschungen, Band 45) |
2015 | 978-3-412-50147-1 | Michael Seelig | Alltagsadel. Der ehemalige ostelbische Adel in der Bundesrepublik Deutschland 1945/49-1947 (Adelswelten, Band 3) |
'' | 978-3-412-50148-8 | Hans-Joachim Veen | Das Bild der DDR in Literatur, Film und Internet. 25 Jahre Erinnerung und Deutung (Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg) |
'' | 978-3-412-50150-1 | Jan Röhnert | Technische Beschleunigung - Ästhetische Verlangsamung? Mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik |
'' | 978-3-412-50151-8 | Maren Goltz · Werner Greiling · Johannes Mötsch | Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826-1914). Kultur als Behauptungsstrategie? (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe) |
'' | 978-3-412-50152-5 | Milena Svec Goetschi | Klosterflucht und Bittgang. Apostasie und monastische Mobilität im 15. Jahrhundert (Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft) |
2015 | 978-3-412-50153-2 | Werner Greiling · Armin Kohnle · Uwe Schirmer | Negative Implikationen der Reformation? Gesellschaftliche Transformationsprozesse 1470-1620 (Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation) |
'' | 978-3-412-50156-3 | Reinhard Schau | Die Stiftung der Marie Seebach. Ein Altenheim für Bühnenkünstler. Seit 1895 in Weimar |
'' | 978-3-412-50158-7 | Anne-Berenike Rothstein | Rachilde (1860-1953). Weibliches Dandytum als Lebens- und Darstellungsform (Literatur - Kultur - Geschlecht) |
2016 | 978-3-412-50159-4 | Ulrike Wendt-Sellin | Herzogin Luise Friederike von Mecklenburg-Schwerin (1722-1791). Ein Leben zwischen Pflicht, Pläsir und Pragmatismus (Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns) |
2015 | 978-3-412-50161-7 | Martin Aust · Frithjof Benjamin Schenk | Imperial Subjects. Autobiographische Praxis in den Vielvölkerreichen der Romanovs, Habsburger und Osmanen im 19. und frühen 20. Jahrhundert |
'' | 978-3-412-50165-5 | Gabriele Dürbeck · Urte Stobbe | Ecocriticism. Eine Einführung (Böhlau Studienbücher) |
'' | 978-3-412-50173-0 | Klemens Ketelhut | Berthold Otto als pädagogischer Unternehmer. Eine Fallstudie zur deutschen Reformpädagogik (Beiträge zur Historischen Bildungsforschung) |
2015 | 978-3-412-50174-7 | Marian Füssel · Rebekka Habermas | Historische Anthropologie. Kultur - Gesellschaft - Alltag. Thema: Materialität der Geschichte |
'' | 978-3-412-50178-5 | Heike Knortz | Gastarbeiter für Europa. Die Wirtschaftsgeschichte der frühen europäischen Migration und Integration |
'' | 978-3-412-50179-2 | Paul North | Zerstreuung/Distraction (Figurationen) |
'' | 978-3-412-50182-2 | Thomas Geiger · Norbert Miller · Joachim Sartorius(Hrsg.) | Erzählen ist Überleben. Zum 80. Geburtstag von Dieter Forte (Sprache im technischen Zeitalter) |
2016 | 978-3-412-50184-6 | Anatoli Rakhkochkine · Hans-Georg Kotthoff | Internationale Lehrermobilität (Bildung und Erziehung) (Bildung und Erziehung / Begründet von Franz Hilker) |
2015 | 978-3-412-50185-3 | Hans-Georg Kotthoff · Anatoli Rakhkochkine | Bildungssysteme und neue Steuerung: governancepolitische Perspektiven (Bildung und Erziehung) (Bildung und Erziehung / Begründet von Franz Hilker) |
'' | 978-3-412-50191-4 | Theo Buck | Goethes theatralische Sendung. Vom »Urgötz« zum »Faust II« |