Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2002 | 978-3-9808477-0-4 | Werner Netzschwitz | Die Schlacht bei Maxen am 20. November 1759 (Rund um den Finckenfang) |
2003 | 978-3-9808477-1-1 | Gisela Niggemann-Simon · Schulförderverein Grundschule Mühlbach | Sagenhaftes Müglitztal: Alte und neue Geschichten von Zinnwald bis Heidenau (Rund um den Finckenfang) |
'' | 978-3-9808477-2-8 | Gisela Niggemann-Simon · August L Fränzel · Volker Kress · Jiri Kocourek | Maxen und seine Kirche: Festschrift zum 125. Jubiläum der Erneuerung der Maxener Kirche 1878-2003. Mit einem Grusswort des Landesbischofs Volker Kress (Rund um den Finckenfang) |
2004 | 978-3-9808477-3-5 | Werner Kraus | Raden Saleh: Ein Malerleben zwischen zwei Welten (Rund um den Finckenfang) |
2009 | 978-3-9808477-4-2 | Juliane Heinze | Der Kalk- und Marmorbergbau um Maxen: Zeugnis wirtschaftlicher und industrieller Vergangenheit (Rund um den Finckenfang) |
'' | 978-3-9808477-5-9 | Eine Bauernfamilie in Maxen: Genealogische Dokumentation der Höfe und Häuser der Familie Kühnel 1650 -1900 (Rund um den Finckenfang) |
2005 | 978-3-9808477-6-6 | Lars Tennhardt | Im Schatten des Schrittes - Begegnungen: Kleine Kunstwerke in Bild und Wort |
'' | 978-3-9808477-7-3 | Lothar Bolve | Hans Christian Andersen in Dresden und Maxen: Zeugnisse einer Dichterfreundschaft mit Friederike und Friedrich Anton Serre (Rund um den Finckenfang) |
'' | 978-3-9808477-8-0 | Andreas Rülke · Jutta Tronicke · Gisela Niggemann-Simon | Maxen: Ein Dorf voller Geschichte (Rund um den Finckenfang) |
2005 | 978-3-9808477-9-7 | Michael Simon | Krieg und Frieden in Maxen (Rund um den Finckenfang) |