Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2017 | 978-3-96095-039-4 | Lukas Lohmann | Digitalisierung im Fußball. Chancen und Herausforderungen von digitalen Geschäftsmodellen im deutschen Lizenzfußball |
'' | 978-3-96095-081-3 | Frederik Fleig | Sport-Testimonials als Influencer im Social-Media-Bereich: Eine empirische Untersuchung der Chancen für Unternehmen und Fußballprofis |
'' | 978-3-96095-090-5 | Alexander Plattner | "Euromaidan". Ein Ausdruck des ukrainischen Nationalgefühls? |
'' | 978-3-96095-110-0 | Julian Grasser | Der Nahostkonflikt in den Schulbüchern der BRD und DDR: Ein historischer Vergleich |
'' | 978-3-96095-124-7 | Tatjana Suda | Berufsrisiko Traumatisierung - Die verletzten Seelen der Lokführer: Über die Gefahr von Traumafolgestörungen nach Personenunfällen und die Wirkung von Resilienzfaktoren |
2018 | 978-3-96095-149-0 | Ariane Ehlers | Burnout und Stress am Arbeitsplatz. Präventionsmaßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit |
2018 | 978-3-96095-183-4 | Zoe Dede | Leichte Sprache. Für Migranten und Menschen mit geistiger Behinderung gleichermaßen geeignet? |
'' | 978-3-96095-186-5 | Manuela Haldimann | Bildung im Wandel. Vielfalt bei den Lehrkräften als Kerngedanke der Integrationspädagogik |
'' | 978-3-96095-211-4 | Daniel Gehrmann | Von der Ausbildung ins Arbeitsverhältnis. Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Übernahme von Auszubildenden |