Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2016 | 978-3-95636-669-7 | Karl Josef Westritschnig | Technikbildung gestern - heute - morgen in Kärnten |
2015 | 978-3-95636-789-2 | Judith Haverkamp | Inklusion in der Schule am Beispiel Rollstuhlbasketball |
'' | 978-3-95636-804-2 | Marcel Heße | Der Spielerarbeitsmarkt |
'' | 978-3-95636-859-2 | Matthias Hochleitner | Die ethische Bewertung von Sportgroßveranstaltungen in Schwellenländern |
'' | 978-3-95636-903-2 | Bernhard Nöbauer | Globalpolitische Herausforderung Klimawandel: Die Klimapolitik der Europäischen Union im internationalen Kontext |
'' | 978-3-95636-906-3 | Samira Haydar-Hurley | Selbstdiagnose und Wissensbeschaffung im Internet: Der E-Patient als neuer Akteur im Gesundheitssystem: Risiken und Potenziale |
2015 | 978-3-95636-908-7 | Dorothee Hoffmann | Behavioral Operations Management: Verhaltensaspekte im Newsvendor-Modell bei preisabhängiger Nachfrage |
'' | 978-3-95636-910-0 | Marcel Eitle | Erfassung der Effizienz stationärer Jugendhilfe nach §34 SGBVIII durch eine quantitative Forschungsmethode |
'' | 978-3-95636-911-7 | Christin Gessner | Industrietourismus in Leipzig: Grundlagen, Vermarktung und Zielgruppenanalyse am Beispiel vom "WESTWERK" und der "VEB Feinkost" |
'' | 978-3-95636-915-5 | Katarina Schneider | Appearance-Based Rejection Sensitivity und Depression |
'' | 978-3-95636-916-2 | Ulrike Pfeiffer | Polygraphie |
2015 | 978-3-95636-917-9 | Axel Jörn | Optimierung der Beschaffungslogistik eines Automobilwerkes: Fallstudie |
'' | 978-3-95636-919-3 | Adrian Schiebe | Die Nutzung von Kleinen und Großen Anfragen durch die Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag |
'' | 978-3-95636-920-9 | Marisa Mohr | Optionsbewertung in Leasingverträgen nach der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung |
'' | 978-3-95636-921-6 | Jan-Patrick Kalckhoff | FEM-Modellierung und Herstellung von Dünnschichtstimulationselektroden für die Zellkultur |
'' | 978-3-95636-922-3 | Max Martin | Erstellung von Orientierungswerten für Industriebaukonstruktionen durch die Lebenszyklusanalyse |
2015 | 978-3-95636-923-0 | Daniel Palm | Chancen und Risiken der Online-Reputation von CEO's für börsennotierte Unternehmen |
'' | 978-3-95636-924-7 | Steluta Capell | Modelle der Werbewirkung: Überblick - Unterschiede und Gemeinsamkeiten - kritische Würdigungen |
'' | 978-3-95636-925-4 | Christine Bitsch | Möglichkeiten und Perspektiven der Rhythmik für die Arbeit mit und in Teams der Sozialen Arbeit |
'' | 978-3-95636-926-1 | Katarina Schneider | Stimmung und Zustimmung |
'' | 978-3-95636-927-8 | Ulrike Pfeiffer | Fühlen, was andere fühlen: Empathie in Abhängigkeit von Berufsgruppe und Berufserfahrung |
2015 | 978-3-95636-928-5 | Matthias Rämisch | Self-Service-Technologien in der Gastronomie |
'' | 978-3-95636-929-2 | Jann Stoff | Textile Biocomposites im Automobilbau |
'' | 978-3-95636-930-8 | Fawad Jacob | Neues Steuerungsmodell |
'' | 978-3-95636-932-2 | Roland Thomas Nöbauer | Sharing Community - Gemeinsam zur nachhaltigen Ressourceneffizienz: Potenziale kooperativer Modelle zur Nutzung von Werkzeug |
'' | 978-3-95636-933-9 | Diana Schultz | Geistlicher Missbrauch: Ein Beitrag zur Aufklärung |
2015 | 978-3-95636-934-6 | Angela Metz | Internationale Transferpreissetzung und der "European Code of Conduct" |
'' | 978-3-95636-935-3 | Pascal Eßer | Erziehungsberatung unter dem Einfluss sozialen Wandels: Einfluss familiärer Veränderungen auf die Erziehungsberatung |
'' | 978-3-95636-936-0 | Arthur Schüle | Gründungsfinanzierung 2.0: Crowdinvesting als innovative Ergänzung für den deutschen Venture Capital-Markt |
'' | 978-3-95636-937-7 | Thomas Schneider | Aufbau von Markenbekanntheit im Zuge der Internationalisierung von Vereinen der deutschen Fußballbundesliga am speziellen Beispiel der VR China |
'' | 978-3-95636-938-4 | Katharina Siebert | Möglichkeiten einer ökonomisch sinnvollen Ausgestaltung der Grundsteuer |
2015 | 978-3-95636-940-7 | Christoph Kotsch | Branchenstrukturanalyse nach Michael E. Porter für deutsche Automobilhersteller auf dem chinesischen Markt |
'' | 978-3-95636-941-4 | Roman Billiy | Quartiersstrukturen auf dem Weg zur Verstetigung?: Am Beispiel des Leipziger Westens |
'' | 978-3-95636-942-1 | Rufat Gaibler | Entwicklung der Kapitalstruktur: Ein empirischer Vergleich zwischen den USA und Deutschland |
'' | 978-3-95636-943-8 | Torsten Berkel | Entgeltsysteme: Darstellung und Analyse ihrer Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens |
'' | 978-3-95636-944-5 | '' | Soziale Marktwirtschaft im Wandel: Anforderungen an Staat und Gesellschaft |
2015 | 978-3-95636-945-2 | Torsten Berkel | Entrepreneurial Finance: Eine kritische Darstellung |
'' | 978-3-95636-946-9 | Lukas Jansen | Einfluss des Zwischenkreis-Umrichters auf das Betriebsverhalten des Energieumwandlungsstrangs von Windkraftanlagen |
'' | 978-3-95636-947-6 | Manuel Pietsch | Vergleich eigenverbrauchsoptimierender Operationsstrategien für PV-Speichersysteme |
'' | 978-3-95636-948-3 | Sebastian Klimonczyk | Theorie und Empirie von Spekulationsblasen: Typische Ursachen und Folgen von Überbewertungen an Finanzmärkten |
'' | 978-3-95636-949-0 | Martin Moesl | Baukasten Bürobauten: Low-Mid-High Cost Szenarien |
2015 | 978-3-95636-950-6 | Mert Muharrem Ramazan | Aerodynamische Untersuchungen von Stetigförder-Regelquerschnitten |
'' | 978-3-95636-951-3 | Sascha Döhling | Vorlauf in der Intermarketanalyse: Technische Analyse von Finanzmärkten |
'' | 978-3-95636-952-0 | Marius Croonenbrock | Ursachen und Folgen der Leistungsbilanzungleichgewichte in der Europäischen Währungsunion |
'' | 978-3-95636-953-7 | Sebastian Busse | Unternehmensführung im deutschen Mittelstand: Betrachtung ausgewählter Erfolgsfaktoren für das strategische Management |
'' | 978-3-95636-954-4 | Isabell Adenacker | Die Betriebsstättengewinnermittlung |
2015 | 978-3-95636-955-1 | Sebastian Klimonczyk | Die Vorhersagekraft von Zinsstrukturkurven für das Wirtschaftswachstum: Ein Ländervergleich anhand zweier Modelle |
'' | 978-3-95636-956-8 | Daniela Arlt | Soziale Kompetenz an Bord: Der menschliche Faktor in einer komplexen Arbeitswelt und Möglichkeiten der Einflussnahme durch den persönlichen Führungsstil |
'' | 978-3-95636-958-2 | Verena Haberer | Potenzielle Multiplikatoren-Effekte von Onlinekampagnen in sozialen Netzwerken: Eine empirische Analyse des Selfies als Kommunikationsinstrument |
'' | 978-3-95636-959-9 | Leslie Post | Hacken als Kulturtechnik |
'' | 978-3-95636-960-5 | Hella Keller | Evangelikale Bewegungen und neue Freikirchen: Christen auf neuen Wegen zwischen Säkularisierung und Fundamentalismus im deutschsprachigen Raum |