Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2011 | 978-3-942885-00-3 | Bündnis für die Einstellung der §129(a)-Verfahren | Das zarte Pflänzchen der Solidarität gegossen: Zu den Verfahren und dem Prozess wegen Mitgliedschaft in der militanten gruppe (mg) |
'' | 978-3-942885-01-0 | Sebastian Friedrich | Rassismus in der Leistungsgesellschaft: Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der "Sarrazindebatte" |
'' | 978-3-942885-02-7 | Bernhard Schmid | Die arabische Revolution?: Soziale Elemente und Jugendprotest in den nordafrikanischen Revolten |
'' | 978-3-942885-05-8 | Queen of the Neighbourhood Collective | Revolutionäre Frauen: Biografien und Stencils |
'' | 978-3-942885-07-2 | Patrice Nganang | Contre Biya: Procès d'un Tyran |
2011 | 978-3-942885-08-9 | Bini Adamczak | gestern morgen: Über die Einsamkeit kommunistischer Gespenster und die Rekonstruktion der Zukunft |
2012 | 978-3-942885-12-6 | kollektiv sternchen und steine | Begegnungen auf der Trans*fläche: - reflektiert 71 Momente des transnormalen Alltags |
2016 | 978-3-942885-35-5 | Gruppe der traditionellen Ärtzt*innen von Tierradentro · Gruppe "Territorio y Naturaleza" der indigenen Selbstverwaltungen Asociación de Cabildos Nasa Çxhãçxha · Repräsentant*innen der indigenen Selbstverwaltung Nasa-ACIN · Repräsentant*innen des Regionalen Indigenen Rates im Cauca CRIC · Repräsentant*innen des Frauenprogramms der Nasa Çxhãçxha · Repräsentant*innen des Indigenen Interkulturellen Forschungszentrums von Tierradentro · Mitgliedern der indigenen Gemeinschaften im Cauca | Territorium. Widerstand. Autonomie: Der Aufstand der Nasa in Kolumbien: Eine Einführung in die Idee des indigenen Widerstands |
2012 | 978-3-942885-42-3 | Zülfukar Çetin · Heinz-Jürgen Voß · Salih Alexander Wolter | Interventionen gegen die deutsche "Beschneidungsdebatte" |
2014 | 978-3-942885-50-8 | Tobias Goll · Daniel Keil · Thomas Telios | Critical Matter: Diskussionen eines neuen Materialismus (kritik_praxis / In der edition assemblage) |
2016 | 978-3-942885-51-5 | Bolívar Echeverría | Das Nichtlebbare zu leben: Kritik der Moderne & Widerstand |
2014 | 978-3-942885-53-9 | Hilal Sezgin · Jin Haritaworn · Georg Klauda · Esra Erdem · Salih Alexander Wolter · Zülfukar Çetin · Markus Bernhardt | Karriere eines konstruierten Gegensatzes: Zehn Jahre "Muslime versus Schwule": Sexualpolitiken seit dem 11. September 2001 |
2017 | 978-3-942885-54-6 | Bernhard Schmid | Front[ex]linie Mittelmeer: Migrationsregime nach dem "Arabischen Frühling" (Reihe Antifaschistische Politik (RAP)) |
2014 | 978-3-942885-63-8 | Nancy J. Della | Das Wort das Bauchschmerzen macht |
'' | 978-3-942885-68-3 | Yori Gagarim | Let them talk: What genitals have to say about gender - a graphic survey |
2019 | 978-3-942885-70-6 | kitchen politics | Wofür wir kämpfen: Queere Politik und Communities of Care (Kitchen Politics / Queerfeministische Interventionen) |
2017 | 978-3-942885-71-3 | Malte Meyer | Lieber tot als rot: Gewerkschaften und Militär in Deutschland seit 1914 |
'' | 978-3-942885-75-1 | Dualla Misipo | Der Junge aus Duala: Ein Regierungsschüler erzählt (Black German History Series) |
2015 | 978-3-942885-78-2 | Andreas Komrowski · Willi Hajek · Barabara Schönafinger · Antifa Kritik & Klassenkampf | Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht: Arbeitskämpfe nach dem Ende der großen Fabriken |
2016 | 978-3-942885-79-9 | Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt | Alltäglicher Ausnahmezustand: Institutioneller Rassismus in deutschen Strafverfolgungsbehörden (kritik_praxis / In der edition assemblage) |
2015 | 978-3-942885-80-5 | Cora Schmechel · Fabian Dion · Kevin Dudek · Mäks* Roßmöller | Gegendiagnose: Beiträge zur radikalen Kritik an Psychologie und Psychiatrie (get well soon / Reihe zu Psycho_Gesundheitspolitik im Kapitalismus) |
2016 | 978-3-942885-81-2 | Autorinnenkollektiv | Wege durch die Wüste: Antirepressionshandbuch |
2015 | 978-3-942885-84-3 | Torsten Bewernitz | Nothing in common?: Differänzen in der Klasse |
'' | 978-3-942885-85-0 | Charlie Kaufhold | In guter Gesellschaft?: Geschlecht, Schuld und Abwehr in der Berichterstattung über Beate Zschäpe (Reihe Antifaschistische Politik (RAP)) |
'' | 978-3-942885-86-7 | Melinda Cooper · Felicita Reuschling | Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit: Globale Bioökonomie im 21. Jahrhundert (Kitchen Politics / Queerfeministische Interventionen) |
2015 | 978-3-942885-89-8 | Ismail Küpeli | Kampf um Kobanê: Kampf um die Zukunft des Nahen Ostens |
'' | 978-3-942885-91-1 | Britta Steinwachs | Zwischen Pommesbude und Muskelbank: Die mediale Inszenierung der "Unterschicht" (Kritische Wissenschaften) |
'' | 978-3-942885-92-8 | Eva Bahl · Sarah Bergh · Tahir Della · Zara S. Pfeiffer · Martin W. Rühlemann | DECOLONIZE MÜNCHEN |
'' | 978-3-942885-93-5 | Ronja Schreurs | Heroines |
'' | 978-3-942885-94-2 | Sharon Dodua Otoo · Clementine Burnley | Winter Shorts (Witnessed) |
2015 | 978-3-942885-95-9 | Sharon Dodua Otoo | Synchronicity: the original story |
'' | 978-3-942885-96-6 | Christiane Leidinger | Zur Theorie politischer Aktionen: Eine Einführung |
'' | 978-3-942885-97-3 | Fritz Güde | Umwälzungen: Schriften zu Politik und Kultur |