Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2006 | 978-3-939888-00-0 | Antje Johanning | Die Sammlungen Gerhart Hauptmanns aus dem Besitz Anja Hauptmanns |
2008 | 978-3-939888-01-7 | Ulrich Fröschle · Thomas Kuzias | Alfred Baeumler und Ernst Jünger: Mit einem Anhang der überlieferten Korrespondenz und weiterem Material |
2007 | 978-3-939888-02-4 | Markus Dauss | Identitäts-Architekturen: Öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871-1918) |
'' | 978-3-939888-06-2 | Walter Schmitz · Miroslawa Czarnecka · Ladislaw Daniel · Ingeborg Fiala-Fürst · Jürgen Joachimsthaler · Thomas Napp · Michaela Marek | Kulturgeschichte Schlesiens: Literatur, Kunst, Musik in einer europäischen Region der Neuzeit |
2006 | 978-3-939888-14-7 | Arbeitskreis Gedenkbuch d. Gesellschaft f. Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V. | Buch der Erinnerung. Juden in Dresden: Deportiert, ermordet, verschollen |
2007 | 978-3-939888-16-1 | Ulrich Fröschle | Friedrich Georg Jünger und der "radikale Geist": Eine Fallstudie zum literarischen Radikalismus der Zwischenkriegszeit (Kulturstudien) |
'' | 978-3-939888-18-5 | Anke Köth · Kai Krauskopf · Andreas Schwarting | Building America / Migration der Bilder |
2008 | 978-3-939888-23-9 | Jürgen Joachimsthaler · Martin Grimberg | Poetik vs. Grammatik |
2007 | 978-3-939888-27-7 | Frank Metasch | 300 Jahre Altranstädter Konvention, 300 Jahre Schlesische Toleranz: 300 Lat Ugody Altransztadzkiej, 300 Lat Slaskiej Tolerancji |
'' | 978-3-939888-28-4 | Vladimir Vertlib | Spiegel im fremden Wort. Die Erfindung des Lebens als Literatur |
'' | 978-3-939888-36-9 | Dresden Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. | Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde 1997-2007 |
2009 | 978-3-939888-37-6 | Claudia Nowak · Evonne Levy · Heinrich Magirius · Jürgen Paul · Matthias Lienert · Oliver Gülck · Ursula Spitzner | Cornelius Gurlitt (1850 bis 1938): Sechs Jahrzehnte Zeit- und Familiengeschichte in Briefen (Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde) |
2008 | 978-3-939888-41-3 | Michael S Falser | Zwischen Identität und Authentizität: Zur politischen Geschichte der Denkmalpflege in Deutschland |
2009 | 978-3-939888-44-4 | Thomas Rentsch | Zur Gegenwart der Philosophie: Theorie - Praxis - Geschichte |
2008 | 978-3-939888-46-8 | Johannes Rohbeck | Didaktik der Philosophie und Ethik |
2009 | 978-3-939888-50-5 | Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz · Susan Gottlöber · René Kaufmann · Hans Rainer Sepp | Europäische Menschenbilder (Religionsphilosophie / Diskurse und Orientierungen) |
2008 | 978-3-939888-62-8 | Winfried Müller | Perspektiven der Reformationsforschung in Sachsen: Ehrenkolloquium zum 80. Geburtstag von Karlheinz Blaschke (Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde) |
2009 | 978-3-939888-64-2 | Franz-Josef Schweitzer | Europäische Texte aus der Hussitenzeit (1410-1423): Adamiten, Pikarden, Hussiten |
2009 | 978-3-939888-67-3 | Johannes Rohbeck · Urs Thurnherr · Volker Steenblock | Empirische Unterrichtsforschung und Philosophiedidaktik (Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik) |
2008 | 978-3-939888-69-7 | Vladimir Vertlib | Spiegel im fremden Wort: Die Erfindung des Lebens als Literatur. |
2009 | 978-3-939888-70-3 | Kai Krauskopf · Hans-Georg Lippert · Kerstin Zaschke | Neue Tradition: Konzepte einer antimodernen Moderne in Deutschland von 1920 bis 1960 |
2011 | 978-3-939888-80-2 | Hussain Al-Mozany | Parallelwelten (WortWechsel) |
2009 | 978-3-939888-89-5 | Jörg Bernig | Niemands Welt: Sieben Nachrichten aus Mitteleuropa |
2010 | 978-3-939888-94-9 | Renatus Deckert | Ruine und Gedicht: Das zerstörte Dresden im Werk von Volker Braun, Heinz Czechowski und Durs Grünbein |