Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2011 | 978-3-939722-01-4 | Kölsche Spröch un Leeder vum Suffe |
2012 | 978-3-939722-02-1 | Martin Cordemann | Dada op Kölsch: Et Boch för bekloppte Lück |
2009 | 978-3-939722-03-8 | keine Angaben | Historisches Köln. 14 Ansichtskarten (Postkartenbücher) |
| 978-3-939722-07-6 | Köln Memo (Spiel) |
2014 | 978-3-939722-08-3 | Katharina Simon | Met und Bier selbstgemacht: Mit vielen Rezepten zum Feiern |
| 978-3-939722-09-0 | Kölntasche, Umhängetasche |
2019 | 978-3-939722-10-6 | Gisela Muhr | Das Köln Kochbuch |
2012 | 978-3-939722-11-3 | Köln Puzzle (Puzzle) |
2019 | 978-3-939722-14-4 | Das Eifel Kochbuch |
2010 | 978-3-939722-15-1 | Allerley Speis' und Trank: So kochten die Deutschen im Mittelalter |
2009 | 978-3-939722-17-5 | Michael Froh | Das kleine Buch für die rheinische Frohnatur |
2019 | 978-3-939722-18-2 | Allerley Schlemmerey: Kochen wie im Mittelalter |
2009 | 978-3-939722-19-9 | Henriette Ruhm · Klaus Teuber · Peter Cramer | Kleine Kölner Stadtgeschichte |
| 978-3-939722-20-5 | Kölner Briefpapier |
2013 | 978-3-939722-23-6 | Tilman Röhrig | Sagen und Legenden aus Köln |
2019 | 978-3-939722-25-0 | Das Franken Kochbuch |
'' | 978-3-939722-26-7 | Katharina Uebel | Das Bayern Kochbuch |
2009 | 978-3-939722-27-4 | K. Uebel | Das München Kochbuch |
2016 | 978-3-939722-28-1 | Entdecke deine Eifel: Die schönsten Ausflüge für Kinder und Familien |
2013 | 978-3-939722-29-8 | Christiane Flock | Sagen und Legenden aus der Eifel |
2019 | 978-3-939722-30-4 | Das Kloster Kochbuch |
'' | 978-3-939722-31-1 | Gerhard Wagner | Schwein gehabt!: Redewendungen des Mittelalters |
2014 | 978-3-939722-32-8 | Katharina Uebel · Peter Buri | Römische Spiele: So spielten die alten Römer |
| 978-3-939722-33-5 | Gisela Muhr | Chef de la Kösch, m. Topflappen |
2013 | 978-3-939722-34-2 | unbekannt | Das Mosel Kochbuch |
2019 | 978-3-939722-36-6 | Gerhard Wagner | Wer's glaubt wird selig!: Redewendungen aus der Bibel |
2013 | 978-3-939722-37-3 | Alois Dr. Döring | Die Eifel in frühen Fotografien |
2014 | 978-3-939722-38-0 | Gisela Muhr · Eleonore Sieck | Allerley Spielerey: Spielen wie im Mittelalter |
2019 | 978-3-939722-39-7 | Michael Losse | Kleine Burgenkunde |
'' | 978-3-939722-40-3 | Skal!: Alte Trinksprüche und Sauflieder |
2012 | 978-3-939722-41-0 | Köstliche Rezepte aus dem Pfarrhaushalt |
'' | 978-3-939722-42-7 | unbekannt | Malbuch Burgen und Ritter |
2013 | 978-3-939722-43-4 | Richard Gollmer | Das Apicius Kochbuch aus der römischen Kaiserzeit |
2013 | 978-3-939722-44-1 | Michael Losse | Burgen und Schlösser in der Eifel |
2019 | 978-3-939722-45-8 | unbekannt | Auserlesene Heilschnäpse, -weine und -liköre |
2012 | 978-3-939722-46-5 | Holger Vornholt | Kleine Klosterkunde |
2013 | 978-3-939722-47-2 | Thomas Schiffer | Auf Römerwegen durch die Eifel |
2014 | 978-3-939722-48-9 | Hans Jürgen Sittig | Traumland Eifel |
'' | 978-3-939722-49-6 | Draußen schmausen: Das Lagerfeuer Kochbuch. Grillen, braten, rösten, garen mit Feuer und Glut |
'' | 978-3-939722-50-2 | A. o | Nützliches Kräuterbüchlein |
2012 | 978-3-939722-51-9 | Gisela Muhr | Über Stock und über Stein: Spielen wie die Kinder früher. 100 alte Spiele für drinnen und draußen |
2014 | 978-3-939722-52-6 | Gerhard Wagner | Das wissen die Götter!: Redewendungen aus der Antike |
2013 | 978-3-939722-53-3 | Wahre Bauernregeln |
2012 | 978-3-939722-54-0 | Mmh, das schmeckt!: Meine besten Rezepte |
2019 | 978-3-939722-55-7 | Das Thüringen Kochbuch |
'' | 978-3-939722-56-4 | Altes rheinisches Backbüchlein |
2013 | 978-3-939722-57-1 | Hans Dollinger | Kleine Geschichte des Mittelalters |
2019 | 978-3-939722-58-8 | Das Bauern Kochbuch: Die besten Rezepte aus dem Bauernhaushalt |
'' | 978-3-939722-59-5 | Nuesret Kaymak | Kalligraphie: Schreiben als Kunst |
2019 | 978-3-939722-60-1 | Christiane Flock | Sagen und Legenden vom Rhein |
2012 | 978-3-939722-61-8 | Manfred Mletzko | Expressis verbis: Der lateinische Zitatenschatz |
2019 | 978-3-939722-62-5 | Tilman Röhrig | Sagen und Legenden aus dem Bergischen Land |
2013 | 978-3-939722-63-2 | Hans Jürgen Sittig | Die eindrucksvolle Geschichte der Eifel |
2019 | 978-3-939722-64-9 | unbekannt | Großmutters feines Marmeladenbüchlein |
2013 | 978-3-939722-65-6 | Nuesret Kaymak | Zeitreise Mittelalter: Ritter, Burgen, Land und Leute |
'' | 978-3-939722-66-3 | Das Jäger Kochbuch |
'' | 978-3-939722-67-0 | Allerley Knobeley: Mittelalterliche Denk- und Ratespiele |
2019 | 978-3-939722-68-7 | Nuesret Kaymak | Malbuch Rom und die Römer |
2013 | 978-3-939722-69-4 | '' | Malbuch Meine Eifel |
2019 | 978-3-939722-70-0 | Gisela Muhr | Hildegard von Bingen: Der Mensch im Einklang mit der Natur |
2012 | 978-3-939722-71-7 | Alois Döring | Das Leben am Rhein in frühen Fotografien |
2019 | 978-3-939722-72-4 | Kochbuch Bergisches Land |
'' | 978-3-939722-73-1 | Das Saarland Kochbuch |
2013 | 978-3-939722-74-8 | Christian Griesche · Hans Otzen | Das Ahrtal in frühen Fotografien |
2019 | 978-3-939722-75-5 | Holger Vornholt | Haste Töne!: So sprach man anno dazumal |
2012 | 978-3-939722-76-2 | Michael Losse · Thomas Bitterli | Burgen und Schlösser am Hochrhein |
2013 | 978-3-939722-77-9 | Thomas Schiffer | Das römische Germanien |
'' | 978-3-939722-78-6 | Oliver Hoffmann | Allerley Gaertnerey: Der mittelalterliche Garten |
2013 | 978-3-939722-79-3 | Gisela Muhr | Das Beste aus alter Zeit: Großmutters bewährte Ratschläge für Haus und Hof |
'' | 978-3-939722-80-9 | Was ein wahres Mannsbild saufen mag: Die besten Getränke nach Altväter Sitte für echte Männer |
'' | 978-3-939722-81-6 | Mutters leckerste Saucen |
2019 | 978-3-939722-82-3 | Walter Hansen | Die Edda: Die germanischen Göttersagen |
2014 | 978-3-939722-83-0 | Nützliches Knotenbüchlein |
'' | 978-3-939722-84-7 | Omas Kochkniffkladde: Die 500 pfiffigsten Kochtipps |
2015 | 978-3-939722-85-4 | Michael Losse | Burgen und Schlösser am Mittelrhein |
2014 | 978-3-939722-86-1 | Nuesret Kaymak | Zeitreise Wikinger: Krieger und Entdecker aus dem Norden |
'' | 978-3-939722-87-8 | Conny Heindl | Differenzen und Summen kürzen nur die Dummen: Altbewährte Eselsbrücken |
2014 | 978-3-939722-88-5 | Claus Krämer | Kleine Keltenkunde |
2013 | 978-3-939722-89-2 | Das Pfalz Kochbuch |
'' | 978-3-939722-90-8 | Achim Konejung | Das Rheinland und der Erste Weltkrieg: Aufmarschgebiet - Heimatfront - Besatzungszone |
2015 | 978-3-939722-94-6 | Gisela Muhr | Chef de la Kösch: das Köln-Kochbuch |