Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2006 | 978-3-939348-02-3 | Irmtraud Hnilica | Medizin, Macht und Männlichkeit. Ärzteder frühen Moderne bei Ernst Weiß, Thomas Mann und Arthur Schnitzler |
'' | 978-3-939348-03-0 | Eva Stumpf | Delfintherapie aus wissenschaftlicher Perspektive: Möglichkeiten der Evaluationsforschung im sonderpädagogischen Feld |
'' | 978-3-939348-04-7 | Jana Günther | Die politische Inszenierung der Suffragetten in Grossbritannien: Formen des Protests, der Gewalt und symbolische Politik einer Frauenbewegung |
'' | 978-3-939348-05-4 | Stefanie Oppel | Die Rolle der Arbeitsämter bei der Rekrutierung von SS-Aufseherinnen |
'' | 978-3-939348-07-8 | Miriam Fischer · Monica Alarcon | Philosophie des Tanzes: Denkfestival - eine interdisziplinäre Reflexion des Tanzes |
2007 | 978-3-939348-09-2 | Claudia Bozzaro | Hannah Arendt und die Banalität des Bösen |
2008 | 978-3-939348-14-6 | Judith Coffey · V D Emde · Juliette Emerson · Jamie Huber · Roman Klarfeld · Katrin Köppert · LCavaliero Mann | queer leben - queer labeln?: (Wissenschafts-)kritische Kopfmassagen |
2009 | 978-3-939348-15-3 | Janine Ludwig · Mirjam Meuser · Frank Hörnigk | Literatur ohne Land?: Schreibstrategien einer DDR-Literatur im vereinten Deutschland |
2010 | 978-3-939348-18-4 | Sigrid Ruby | Mit Macht verbunden: Bilder der Favoritin im Frankreich der Renaissance |