Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2004 | 978-3-938095-00-3 | Siglind Bruhn | Das tönende Museum: Musik des 20. Jahrhunderts interpretiert Werke bildender Kunst |
'' | 978-3-938095-01-0 | Uta D Rose | Die Komplexität politischen Handelns: Die Liberalismus-Kommunitarismus-Debatte im Lichte des Denkens von Hannah Arendt |
2005 | 978-3-938095-02-7 | Mathieu Schneider | Destins croisés: Du rapport entre musique et littérature dans les œuvres symphoniques de Gustav Mahler et Richard Strauss |
'' | 978-3-938095-03-4 | Siglind Bruhn | Christus als Opernheld im späten 20. Jahrhundert |
2006 | 978-3-938095-04-1 | '' | Messiaens musikalische Sprache des Glaubens: Theologische Symbolik in den Klavierzyklen Visions de l'Amen und Vingt Regards sur l'Enfant-Jésus |
'' | 978-3-938095-05-8 | '' | J. S. Bachs Wohltemperiertes Klavier: Analyse und Gestaltung |
2007 | 978-3-938095-06-5 | Po S Leung | Eigentlichkeit als Heideggers Wegmotiv: Von Sein und Zeit zur Seinsgeschichte |
'' | 978-3-938095-07-2 | Siglind Bruhn | Olivier Messiaen, Troubadour: Liebesverständnis und musikalische Symbolik in Poèmes pour Mi, Chants de terre et de ciel, Trois petites Liturgies, Harawi, Turangalîla-Sinfonie und Cinq Rechants |
2008 | 978-3-938095-09-6 | '' | Messiaens 'Summa theologica': Musikalische Spurensuche mit Thomas von Aquin in La Transfiguration, Méditations und Saint François d'Assise |
2008 | 978-3-938095-10-2 | Tze-wan Kwan | Responsibility and Commitment: Eighteen Essays in Honor of Gerhold K. Becker |
2009 | 978-3-938095-11-9 | Siglind Bruhn | Hindemiths große Bühnenwerke, Bd. 1 (Hindemith-Trilogie) |
2010 | 978-3-938095-12-6 | Geert Edel | Hypothesis versus Linguistic Turn: Zur Kritik der sprachanalytischen Philosophie |
'' | 978-3-938095-13-3 | Geert Edel | Von der Vernunftkritik zur Erkenntnislogik: Die Entwicklung der theoretischen Philosophie Hermann Cohens |
'' | 978-3-938095-14-0 | Siglind Bruhn | Hindemiths große Vokalwerke: Hindemith-Trilogie. Band II |