Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2004 | 978-3-937989-00-6 | Peter Kruse | Bomben, Trümmer, Lucky Strikes: Die Stunde Null in bisher unbekannten Manuskripten |
'' | 978-3-937989-01-3 | Margret Boveri · Egon Bahr | Tage des Überlebens: Berlin 1945 |
'' | 978-3-937989-02-0 | Eberhard Straub | Vom Nichtstun: Leben in einer Welt ohne Arbeit |
'' | 978-3-937989-03-7 | Sonja Margolina | Wodka: Trinken und Macht in Russland |
2005 | 978-3-937989-04-4 | Anatol Gotfryd | Der Himmel in den Pfützen: Ein Leben zwischen Galizien und dem Kurfürstendamm |
'' | 978-3-937989-05-1 | Berndt von Staden | Zwischen Eiszeit und Tauwetter: Diplomatie in einer Epoche des Umbruchs |
2005 | 978-3-937989-06-8 | Margret Boveri | Wüsten, Minarette und Moscheen: Im Auto durch den alten Orient |
| 978-3-937989-07-5 | Michael Erbe | Die Erfindung der Antike: Das Altertum und der Aufbruch in die Neuzeit |
2005 | 978-3-937989-08-2 | Rüdiger Safranski | Schiller als Philosoph: Eine Anthologie |
'' | 978-3-937989-09-9 | Claus J Duisberg | Das deutsche Jahr: Innenansichten der Wiedervereinigung 1989/1990 |
'' | 978-3-937989-10-5 | Joachim Fest · Wolf J Siedler · Frank A Meyer | Der lange Abschied vom Bürgertum |
'' | 978-3-937989-11-2 | Malte Herwig | Eliten in einer egalitären Welt |
'' | 978-3-937989-12-9 | Eberhard Straub | Das zerbrechliche Glück: Liebe und Ehe im Wandel der Zeit |
2005 | 978-3-937989-13-6 | Rolf Schneider | Berlin, ach Berlin: Gedichte aus zweieinhalb Jahrhunderten |
2006 | 978-3-937989-14-3 | Bernd Freytag von Loringhoven · Francois d'Alancon | Mit Hitler im Bunker: Die letzten Monate im Führerhauptquartier. Juli 1944 - April 1945 |
'' | 978-3-937989-15-0 | Peter Paret | Ein Künstler im Dritten Reich: Ernst Barlach 1933-1945 |
'' | 978-3-937989-16-7 | Karl Schlögel | Planet der Nomaden |
'' | 978-3-937989-18-1 | Klaus R Mai | Die Wiederkehr des Glaubens |
'' | 978-3-937989-20-4 | Henryk M Broder | Hurra, wir kapitulieren! Von der Lust am Einknicken |
2006 | 978-3-937989-21-1 | Ralph Bollmann | Lob des Imperiums: Der Untergang Roms und die Zukunft des Westens |
'' | 978-3-937989-22-8 | Lothar Steinbach | Bevor der Westen war: Ein deutsch-deutscher Geschichtsdialog |
'' | 978-3-937989-23-5 | Michael Hampe | Die Macht des Zufalls. Vom Umgang mit dem Risiko |
'' | 978-3-937989-24-2 | Andreas Schlieper | Himmlische Heerscharen: Eine kleine Geschichte der Engel |
2007 | 978-3-937989-26-6 | Hans P Raddatz | Allah und die Juden. Die islamische Renaissance des Antisemitismus |
'' | 978-3-937989-27-3 | Svenja Flaßpöhler | Mein Wille geschehe: Sterben in Zeiten der Freitodhilfe |
2007 | 978-3-937989-28-0 | Arnhelm Neusüss | Ein Ausflug ins Gebirge: Wie unser Horizont sich verschob. Wissenssoziologische Essays |
'' | 978-3-937989-29-7 | Dirk Maxeiner | Hurra, wir retten die Welt!: Wie Politik und Medien mit der Klimaforschung umspringen |
'' | 978-3-937989-30-3 | Jutta Lietsch · Andreas Lorenz | Das andere China: Begegnungen in Zeiten des Aufbruchs |
2008 | 978-3-937989-31-0 | Reinhard Mohr | Der diskrete Charme der Rebellion: Ein Leben mit den 68ern |
2009 | 978-3-937989-33-4 | Norbert Regitnig-Tillian | Leben ohne Gott: Warum skeptisches Denken Lust aufs Leben macht |
2007 | 978-3-937989-34-1 | Michael Jäger | Global Player Faust oder das Verschwinden der Gegenwart: Zur Aktualität Goethes |
'' | 978-3-937989-35-8 | Franz Siepe | Die Farben des Eros: Schönheitsideale im Wandel der Zeit |
2009 | 978-3-937989-36-5 | Eberhard Straub | Vom Nichtstun: Leben in einer Welt ohne Arbeit |
2008 | 978-3-937989-37-2 | Manfred Koch-Hillebrecht | Die Deutschen sind schrecklich: Geschichte eines europäischen Feindbildes |
'' | 978-3-937989-38-9 | Sieglinde Geisel | Irrfahrer und Weltenbummler: Wie das Reisen uns verändert |
2008 | 978-3-937989-39-6 | Dirk Maxeiner · Michael Miersch | Frohe Botschaften: Maxeiner und Miersch über den alltäglichen Wahnsinn |
'' | 978-3-937989-40-2 | Karl Doehring | Von der Weimarer Republik zur Europäischen Union: Erinnerungen |
'' | 978-3-937989-41-9 | Henryk M. Broder | Kritik der reinen Toleranz |
'' | 978-3-937989-42-6 | Nikolaus Blome | Faul, korrupt und machtbesessen? |
'' | 978-3-937989-43-3 | Ralph Bollmann | Reform: Ein deutscher Mythos |
2009 | 978-3-937989-44-0 | Jerzy Bielecki | Wer ein Leben rettet...: Die Geschichte einer Liebe in Auschwitz |
2008 | 978-3-937989-45-7 | Heinz Dürr | In der ersten Reihe |
2008 | 978-3-937989-46-4 | Michael Clasen | Der Fluch des langen Krieges: Wie Osama bin Laden den Westen zu besiegen droht |
2009 | 978-3-937989-47-1 | Hans P Raddatz | Der Absturz: Anatomie einer Systemkrise |
'' | 978-3-937989-50-1 | Peter Wohlleben | Naturschutz ohne Natur: Von den Grenzen der Umweltpolitik |
'' | 978-3-937989-51-8 | Stefan Schimmel | Identität: Selbstbestimmung in einer unübersichtlichen Welt |
'' | 978-3-937989-52-5 | Matthias Küntzel | Die Deutschen und der Iran. Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft |
'' | 978-3-937989-53-2 | Hans-Dieter Schütt | Glücklich beschädigt: Republikflucht nach dem Ende der DDR |
2009 | 978-3-937989-54-9 | Claus Christian Malzahn | Über Mauern: Warum das Leben im Schatten des Schutzwalls eine sonnige Sache war |
'' | 978-3-937989-55-6 | Rüdiger von Fritsch | Die Sache mit Tom: Eine Flucht in Deutschland |
'' | 978-3-937989-56-3 | Alexander Gauland | Die Deutschen und ihre Geschichte: Eine nationale Erzählung |
2010 | 978-3-937989-59-4 | Sibylle Wirsing | Die Königin: Luise nach zweihundert Jahren |
'' | 978-3-937989-60-0 | Michael Erbe | Von Leibniz zu Einstein: Drei Jahrhunderte Wissenschaft in Berlin |
'' | 978-3-937989-63-1 | Dirk Maxeiner | Hurra, wir retten die Welt!: Wie Politik und Medien mit der Klimaforschung umspringen |
2010 | 978-3-937989-64-8 | Peter Wohlleben | Evolution 2.0: Macht und Ohnmacht des Homo sapiens |
'' | 978-3-937989-65-5 | Reinhard Mohr | Meide Deinen Nächsten: Beobachtungen eines Stadtneurotikers |
'' | 978-3-937989-66-2 | Klaus Schroeder | Das neue Deutschland: Warum nicht zusammenwächst, was zusammengehört |
'' | 978-3-937989-69-3 | Gerhard Nebel | Zwischen den Fronten: Die Kriegstagebücher 1942-1945 |
'' | 978-3-937989-70-9 | Michael Jaeger | Global Player Faust: oder Das Verschwinden der Gegenwart. Zur Aktualität Goethes |