Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2004 | 978-3-937983-00-4 | Sanna Pohlmann | Phantastisches und Phantastik in der Literatur: Zu phantastischen Kinderromanen von Astrid Lindgren |
2005 | 978-3-937983-02-8 | Jochen Schröder | Berliner Dom: Ein Denkmal der geeinten evangelischen Kirche in Deutschland |
2006 | 978-3-937983-08-0 | Nicole Kreppel | Auffälligkeiten im Spracherwerb bilingualer Kinder: Theoretische Grundlagen zu Diagnose und Therapie |
2007 | 978-3-937983-10-3 | Esther Heidbüchel | The West Papua Conflict in Indonesia: Actors, Issues and Approaches |
2008 | 978-3-937983-11-0 | Genia Findeisen | Frauen in Indonesien: Geschlechtergerechtigkeit durch Demokratisierung? Eine Analyse des Demokratisierungsprozesses aus Frauenperspektive |
'' | 978-3-937983-13-4 | Seung Sahn | Die ganze Welt ist eine einzige Blume: 365 Zen-Koans für jeden Tag. Mit Fragen und Kommentaren von Zen-Meister Seung Sahn |
'' | 978-3-937983-14-1 | Andrea Neidig | Englisch und Spanisch im Kontakt: Das Yanito in Gibraltar: Eine soziolinguistische Untersuchung |
'' | 978-3-937983-15-8 | Franziska Schmidt | Zwischen staatlicher und parastaatlicher Gewalt: Soziale Bewegungen im Kolumbien der 1980er Jahre |
'' | 978-3-937983-19-6 | Liona Nanang Supriatna | The Implementation of International Human Rights Law in the Indonesian Legal System |
2009 | 978-3-937983-20-2 | Mangadar Situmorang | International Humanitarian Intervention in Intrastate Conflicts: Indonesian Case Studies |
2008 | 978-3-937983-21-9 | Seung Sahn | Zehn Tore: Die Kongan-Lehre von Zen-Meister Seung Sahn |
2009 | 978-3-937983-22-6 | Heiko Schäffer | Terroristische Bedrohungen des Luftverkehrs: Strafrechtliche Antworten in Deutschland und in den USA |
2010 | 978-3-937983-25-7 | Seung Sahn | Nur Weiß-Nicht: Gesammelte Lehrbriefe von Zen-Meister Seung Sahn |
2009 | 978-3-937983-26-4 | Rebecca Schäffer | Die freien und gemeinnützigen Träger im europäischen Vergaberecht |