Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2006 | 978-3-937737-00-3 | Alexandra Gerstner | Rassenadel und Sozialaristokratie: Adelsvorstellungen in der völkischen Bewegung (1890-1914) |
2004 | 978-3-937737-01-0 | Marc Degens | Der Knubbel oder Als wär's ein Stück von mir |
| 978-3-937737-02-7 | Man sucht sich |
| 978-3-937737-03-4 | Charonia tritonis: Ein Konzert, Dumme bitte wegbleiben |
| 978-3-937737-04-1 | Die geraffte Wahrheit dieses Tags |
| 978-3-937737-05-8 | Populäre Mechanik |
| 978-3-937737-06-5 | Der neue Tom |
| 978-3-937737-07-2 | Im Altamiracafé |
| 978-3-937737-08-9 | Himmel die Berge |
| 978-3-937737-09-6 | Casa Zia Lina |
| 978-3-937737-10-2 | Klompenmeistersang: Von der Fuchsig Dullen Griet ihrem fahrenden Spinnenhaus und ihren zwotausend Mannstücken |
| 978-3-937737-11-9 | pop.mitte.berlin: Ein Lob auf die Mittelmäßigkeit |
| 978-3-937737-12-6 | Das fotogene Gedächtnis |
| 978-3-937737-13-3 | Der gute Dichter von Ost-Berlin. Parabelstück in Anlehnung an "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht |
| 978-3-937737-14-0 | Amsterdamer Katzenhaare |
2005 | 978-3-937737-15-7 | HEL · Herbert Laschet Toussaint | NA55PO3M |
| 978-3-937737-16-4 | Zundelfrieder |
| 978-3-937737-17-1 | Soundtracks |
| 978-3-937737-18-8 | Ein Preis. Halbvergessene Geschichte aus der Wahrheit |
| 978-3-937737-19-5 | Im Bann der Kurvenbar |
2003 | 978-3-937737-20-1 | Enno Stahl | Die Idioten |
| 978-3-937737-21-8 | PO ETR YJU NKF OOD |
| 978-3-937737-22-5 | Café Cancer |
| 978-3-937737-23-2 | Die Maschine, die kleine Paraguayerinnen macht |
2003 | 978-3-937737-24-9 | Thomas Vorwerk | 24 Std. Comic |
2006 | 978-3-937737-25-6 | Marc Degens | Rückbau |
| 978-3-937737-26-3 | Shesha: Ein Südindien-Reisefragment |
2004 | 978-3-937737-27-0 | Wagner David und Fehmi Baumbach | Weiße Nacht |
| 978-3-937737-28-7 | Die Maske: und zwei weitere Geschichten |
| 978-3-937737-29-4 | Die Nachtigall von Reykjavík |
| 978-3-937737-30-0 | Für mich |
| 978-3-937737-31-7 | Moldawien |
| 978-3-937737-32-4 | Das Geheimnis eines Sommers: Ein Drama |
| 978-3-937737-33-1 | Oder mal wieder Halma |
| 978-3-937737-34-8 | Das Mädchen und die Stadt |
2005 | 978-3-937737-35-5 | Marc Degens | Unsere Popmoderne: oder Das Beste aus schlechten Büchern |
| 978-3-937737-36-2 | Weddinger Vorfahrt |
| 978-3-937737-37-9 | Aus der Produktion |
| 978-3-937737-38-6 | Wir sind's |
| 978-3-937737-39-3 | Berlin Bunny Lectures 2004 |
| 978-3-937737-40-9 | Unverblümt |
| 978-3-937737-41-6 | Der Kunstschütze galt als einer der wenigen Artisten |
| 978-3-937737-42-3 | fumbling with matches: Herumfingern an Gleichgesinnten |
| 978-3-937737-43-0 | Leben läuft |
| 978-3-937737-44-7 | Fette Katze Tonträger |
| 978-3-937737-45-4 | Die Zerstörung der Leipziger Stadtbibliothek im Jahr 2003 |
| 978-3-937737-46-1 | Russisches E-mail |
| 978-3-937737-47-8 | Fragmente eines ungeschriebenen Drehbuchs für einen mehrteiligen Liebesfilm |
2005 | 978-3-937737-48-5 | Martin Z. Schröder | Rausrieselnde Holzwolle |
| 978-3-937737-49-2 | Literatur in Zeiten der Umverteilung |
| 978-3-937737-50-8 | Barbieland |
| 978-3-937737-51-5 | Brot und Spiele im Monsun |
| 978-3-937737-52-2 | die frau von gründau: drei dorf-geschichten |
| 978-3-937737-53-9 | Queen Daphne geht ins Kino |
| 978-3-937737-54-6 | Der sozial-realistische Roman |
| 978-3-937737-55-3 | Gerbera, Ranunkeln, Flieder |
| 978-3-937737-56-0 | Das heiße Blut der Chilischoten |
| 978-3-937737-57-7 | Schnaps |
| 978-3-937737-58-4 | Stuckbrüche |
| 978-3-937737-60-7 | Mäuse |
| 978-3-937737-61-4 | Portola Drive |
| 978-3-937737-62-1 | Liebesgrüsse aus Slowenien |
| 978-3-937737-63-8 | Siamesische Gegensätze |
| 978-3-937737-64-5 | Ein paar Bars |
| 978-3-937737-65-2 | Kafka und ich |
2006 | 978-3-937737-66-9 | Maik Lippert | Der Tag beginnt mit Kohlendreck |
| 978-3-937737-67-6 | Zwei Inseln, eine Reise |
| 978-3-937737-68-3 | Endivien |
| 978-3-937737-69-0 | Mama Muh und das Schwein |
| 978-3-937737-70-6 | Dr. Mike Cray: Aus dem Leben eines Arztes |
| 978-3-937737-71-3 | Pohl Kai und Bert Papenfuss | Das Lübzer bei Kaiser's ist billiger als das Berliner bei Spar |
| 978-3-937737-72-0 | Die Rosenbaum-Doktrin |
| 978-3-937737-73-7 | Kampf der Künste |
2006 | 978-3-937737-74-4 | Timo Berger · Rike Bolte | Überland und leuchtende Städte: Zwölf Dichterinnen und Dichter aus Lateinamerika |
2007 | 978-3-937737-75-1 | Marc Degens | Eigen 1 |
| 978-3-937737-76-8 | Affenbarbier kann ich immer noch werden |
| 978-3-937737-77-5 | Hundert Jahre Rütli |
| 978-3-937737-78-2 | Ungares Gulasch /Fötlen pörkölt |
| 978-3-937737-79-9 | Elf hirschförmige Kekse |
2007 | 978-3-937737-80-5 | Thomas Meinecke | Thomas Meinecke hört (Schöner Lesen) |
| 978-3-937737-81-2 | Ich bin der Mann. Sie ist die Frau |
| 978-3-937737-82-9 | Vor dem Gericht |
| 978-3-937737-83-6 | Der Pförtner Barnik |
| 978-3-937737-84-3 | Tag und Nacht geöffnet |
2008 | 978-3-937737-85-0 | Guillaume Paoli | Du bist nicht allein, Sklave! |
| 978-3-937737-86-7 | Ich kann |
| 978-3-937737-87-4 | Ich allein |
2005 | 978-3-937737-88-1 | Roger Sabin · Ole Frahm · Bernd Villhauer · Björn Quiring · Mel Gibson · Pascal Lefèvre · Ekkehard Knörer · Jaqueline Berndt | Szenarien des Comic: Helden und Historien im Medium der Schriftbildlichkeit |
2007 | 978-3-937737-89-8 | Timo Berger · Rike Bolte | Scherben Poesie und Zwittertöne: Zwölf Dichterinnen und Dichter aus Lateinamerika |
| 978-3-937737-90-4 | Blickdicht |
| 978-3-937737-91-1 | Sonntags |
| 978-3-937737-92-8 | Klang. Welt. |
2008 | 978-3-937737-93-5 | Axel Klingenberg | Lasst dort Rock sein |
| 978-3-937737-94-2 | Helden |
| 978-3-937737-95-9 | Schuhe aus Leinen |
| 978-3-937737-96-6 | Torp |
| 978-3-937737-97-3 | Die Reisenden auf der Milchstraße |
| 978-3-937737-98-0 | K. |
| 978-3-937737-99-7 | Kapitulatus!: Das Illuminal. Kritik der Politischen Discordia der Principia der manifesten Parteiökonomie |