Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2004 | 978-3-937667-00-3 | Werner Zillig | Die Festschrift. Ein Roman |
'' | 978-3-937667-01-0 | Joachim Zelter | Betrachtungen eines Krankenhausgängers |
2003 | 978-3-937667-10-2 | Kurt Oesterle | Stammheim. Die Geschichte des Vollzugsbeamten Horst Bubeck |
'' | 978-3-937667-55-3 | Vera Zingsem | Lilith. Adams erste Frau |
2005 | 978-3-937667-65-2 | Michael Kapellen | Doppelt leben. Bernward Vesper und Gudrun Ensslin. Die Tübinger Jahre |
'' | 978-3-937667-68-3 | Claus G Frank | Lissabon. Entdeckungen in Portugals Metropole |
2006 | 978-3-937667-70-6 | Thomas Vogel | Atacama. Die Reise des Lenny Sterne |
'' | 978-3-937667-71-3 | Joachim Zelter | Schule der Arbeitslosen |
2006 | 978-3-937667-72-0 | Herbert Klaeren | Viren, Würmer und Trojaner. Streifzüge in der Computerwelt |
'' | 978-3-937667-73-7 | Josef-Otto Freudenreich | "Abstürze". Reportagen vom Scheitern und Aufstehen in einem Musterland |
'' | 978-3-937667-75-1 | Hermann Bausinger | Der herbe Charme des Landes. Gedanken über Baden-Württemberg |
'' | 978-3-937667-80-5 | Francesco Madeo | Hymne auf ein liederliches Leben |
'' | 978-3-937667-82-9 | Gerhard Köpf | Ein alter Herr |
2006 | 978-3-937667-87-4 | Thomas Vogel | Rom, Sixtina. Das Muster entsteht beim Weben |
2007 | 978-3-937667-90-4 | Karin Kersten | Hohe Tannen. Roman für Freunde |
'' | 978-3-937667-91-1 | Martin von Arndt | ego shooter |
'' | 978-3-937667-93-5 | Hermann Bausinger | Berühmte und Obskure. Schwäbisch-alemannische Profile |
'' | 978-3-937667-95-9 | Joachim Zelter | Die Würde des Lügens |