Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
| 978-3-937297-01-9 | Kopf oder Tuch. Überlegungen zur Reichweite politischer und sozialer Akzeptanz - Wie mit Kleidern Politik gemacht wird |
| 978-3-937297-02-6 | Frauen im Islam. In der Tradition und heute. Betrachtungen aus kulturanthropologischer Perspektive |
| 978-3-937297-03-3 | "Gastarbeiter" kamen - Muslime sind geblieben. Migranten und Migrantinnen aus muslimischen Ländern in den deutschen Medien |
| 978-3-937297-04-0 | Islam und Laizismus. Zur Kritik des laizistischen Prinzips aus islamischer Sicht |
| 978-3-937297-05-7 | Das Wirtschaftsverständnis des klassischen Islam |
| 978-3-937297-06-4 | Dies kostbare Perle im Wissen des Jenseits |
| 978-3-937297-07-1 | Dokumentation GMSG Jahrestagung 2001, 27.-28.1., Köln. Aktuelle Forschungsarbeiten Muslimischer Sozial- und Geisteswissenschaftler |
| 978-3-937297-08-8 | Islam und Luther |
| 978-3-937297-09-5 | Westliche Menschenrechtsvorstellungen und Koran |
| 978-3-937297-10-1 | Kritische Würdigung von Konzepten einer islamischen Wirtschaftsordnung |
| 978-3-937297-11-8 | Rilke und der Islam |
| 978-3-937297-12-5 | Der Koran und die Sunnah. Raum Zeit Faktor |
| 978-3-937297-13-2 | Der Islam. Religion der Rahma, der Barmherzigkeit |
| 978-3-937297-14-9 | Al-Fikh Al-Akbar |
| 978-3-937297-15-6 | Die Islamisierung der Wissenschaft. Einige Überlegungen zur Methodik |
2010 | 978-3-937297-20-0 | Tariq Ramadan & Jacques Neirynck | Können wir mit dem Islam leben? Der Islam in säkularen und christlichen Gesellschaften |