Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2004 | 978-3-937209-01-2 | Jasper A Friedrich · Lothar Mikos · Hans J Stiehler | Anpfiff: Erste Analysen zum DDR-Sportfernsehen |
'' | 978-3-937209-03-6 | Michael Wetzel | Das schönburgische Amt Hartenstein 1702-1878: Sozialstruktur - Verwaltung - Wirtschaftsprofil (Schriften zur Sächsischen Landesgeschichte) |
2003 | 978-3-937209-11-1 | Willi (Hg.) Beitz | Ralf Schröder - Das schwierige Leben eines bedeutenden Slawisten Band 1: Erinnerungen, Beiträge zu seinem Werk, Bibliographie |
2004 | 978-3-937209-14-2 | R Aulke · A Fischer · A Fischer-Buck · K H Schäfer · D Zöllner | Franz Fischer Jahrbuch / Globalisierung und Bildung II |
2006 | 978-3-937209-15-9 | Karlheinz Blaschke · Susanne Baudisch | Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen (Quellen und Materialien zur sächsischen Geschichte und Volkskunde) |
2004 | 978-3-937209-19-7 | Thomas Beutelschmidt · Henning Wrage | Das Buch zum Film - der Film zum Buch: Annäherung an den literarischen Kanon im DDR-Fernsehen |
'' | 978-3-937209-20-3 | Ernst Eichler · Heinrich Tiefenbach · Jürgen Udolph | Völkernamen - Ländernamen - Landschaftsnamen: Protokoll der gleichnamigen Tagung im Herbst 2003 in Leipzig (Onomastica Lipsiensia) |
'' | 978-3-937209-22-7 | Mario Todte | Georg Voigt (1827-1891): Pionier der historischen Humanismusforschung |
'' | 978-3-937209-25-8 | Hans G Golz | Verordnete Völkerfreundschaft: Das Wirken der Freundschaftsgesellschaft DDR-Großbritannien und der Britain-GDR Society - Möglichkeiten und Grenzen |
2003 | 978-3-937209-27-2 | Helmut Bräuer | Die Diebin: Eine Geschichte aus Kursachsen zur Zeit Augusts des Starken |
2004 | 978-3-937209-28-9 | Tilo Prase · Judith Kretzschmar | Propagandist und Heimatfilmer: Die Dokumentarfilme des Karl-Eduard von Schnitzler |
2003 | 978-3-937209-33-3 | Jonas Flöter · Marita Pesenecker | Erziehung zur Elite: Die Fürsten- und Landesschulen zu Grimma, Meißen und Schulpforte um 1900 |
2005 | 978-3-937209-37-1 | Tom Graber | Diplomatische Forschungen in Mitteldeutschland (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde) |
2005 | 978-3-937209-45-6 | Matthias Donath | Die Grabmonumente im Dom zu Meißen (Quellen und Materialien zur sächsischen Geschichte und Volkskunde) |
2004 | 978-3-937209-46-3 | Jonas Flöter · Günther Wartenberg | Die sächsischen Fürsten- und Landesschulen: Interaktion von lutherisch-humanistischem Erziehungsideal und Eliten-Bildung (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde) |
'' | 978-3-937209-47-0 | Johannes Ries | Masken Gewalten: Das Klausentreiben - ein Winterbrauch im Allgäu (Arbeiten aus dem Institut für Ethnologie der Universität Leipzig) |
'' | 978-3-937209-48-7 | Wolfgang G Schwanitz | Deutschland und der Mittlere Osten |
'' | 978-3-937209-50-0 | Hans Völkel | Herman H. ter Meer. Ein Leben als Dermoplastiker und Künstler |
'' | 978-3-937209-52-4 | Anett C Oelschlägel | Arbeiten aus dem Institut für Ethnologie der Universität Leipzig, Bd. 3: Der Weiße Weg. Naturreligion und Divination bei den West-Tyva im Süden Sibiriens |
2006 | 978-3-937209-56-2 | Carole Fink · Frank Hadler · Tomasz Schramm | 1956: European and Global Perspectives |
2006 | 978-3-937209-60-9 | Annegret Schüle · Rainer Gries · Thomas Ahbe | Die DDR aus generationengeschichtlicher Perspektive: Eine Inventur |
'' | 978-3-937209-62-3 | Katharina Middell | "Dann wird es wiederum ein Popanz für Otto ...": Das Weimarer Landes-Industrie-Comptoir als Familienbetrieb (1800-1830) |
2005 | 978-3-937209-63-0 | Gero Lietz | Zum Umgang mit dem nationalsozialistischen Ortsnamen-Erbe in der SBZ/DDR (Leipziger Untersuchungen zur Namensforschung) |
2004 | 978-3-937209-69-2 | Thomas Höpel · Steffen Sammler | Kulturpolitik und Stadtkultur in Leipzig und Lyon: 18.-20. Jahrhundert |
'' | 978-3-937209-75-3 | Klaus Schuhmann | Ich bin der Braun, den ihr kritisiert...: Wege zu und mit Volker Brauns literarischem Werk |
'' | 978-3-937209-76-0 | Klaus Peter Graffius · Horst Hennig | Zwischen Bautzen und Workuta: Totalitäre Gewaltherrschaft und ihre Folgen |
'' | 978-3-937209-77-7 | Georg Schuppener · Karel Macek | Stanislav Vydra (1741-1804) |
2005 | 978-3-937209-78-4 | Thomas Beutelschmidt · Rüdiger Steinlein | Realitätskonstruktionen: Faschismus und Antifaschismus in den Literaturverfilmungen des DDR-Fernsehens (Materialien -Analysen - Zusammenhänge /MAZ) |
2004 | 978-3-937209-80-7 | Silke Satjukow · Rainer Gries | Unsere Feinde: Konstruktionen des Anderen im Sozialismus |
2004 | 978-3-937209-84-5 | Fritz Klein | Deutschland im Ersten Weltkrieg |
'' | 978-3-937209-86-9 | Franca Noack-Wiemers | Robert Hermann Tillmanns (1844-1927): Ein Pionier der Kinderchirurgie in Leipzig |
'' | 978-3-937209-87-6 | Günther Fuchs · Udo Scholze · Detlev Zimmermann | Werden und Vergehen einer Demokratie: Frankreichs Dritte Republik in neun Porträts |
2005 | 978-3-937209-90-6 | Mary Möller | Geschlechterspezifische Entscheidungsprozesse beim Autokauf in den 50er und 60er Jahren |
2004 | 978-3-937209-92-0 | Thomas Fickenwirth · Birgit Horn · Christian Kurzweg | Fremd- und Zwangsarbeit im Raum Leipzig 1939-1945: Archivalisches Spezialinventar (Leipziger Kalender) |
2005 | 978-3-937209-93-7 | Thomas Beutelschmidt · Franziska Widmer | Zwischen den Stühlen: Die Geschichte der Literaturverfilmung "Ursula" von Egon Günther: eine Koproduktion des Fernsehens der DDR und der Schweiz (mit DVD) |
'' | 978-3-937209-96-8 | Ulrich Hess · Petra Listewnik · Michael Schäfer | Unternehmen im regionalen und lokalen Raum 1750-2000 |
2004 | 978-3-937209-98-2 | Gerhart Enders | Archivverwaltungslehre |
'' | 978-3-937209-99-9 | Günther K Lehmann | Die Erleuchtung: Die Unio Mystica in Philosophie und Geschichte |