Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2003 | 978-3-937151-07-6 | Ane Gucanin | Total Quality Management mit dem EFQM-Modell: Verbesserungspotentiale erkennen und für den Unternehmenserfolg nutzen (Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) |
'' | 978-3-937151-08-3 | Edwin Schmauss | Geld im Studium: Wegweiser für Studierende und ihre Eltern |
'' | 978-3-937151-09-0 | Josef Lang | Wertschätzen und Abwerten: Vitamin und Virus einer Paarbeziehung. Mit Selbsttest und acht praktischen Übungen |
'' | 978-3-937151-10-6 | Andre Zalbertus · Michael Rosenblum | Videojournalismus: Die digitale Revolution |
2004 | 978-3-937151-12-0 | Marcus Waldmann | Das Parteiensystem Italiens: Vom Untergang der Democrazia Cristiana zur zweiten Regierung Berlusconis (Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) |
'' | 978-3-937151-17-5 | Andre Zalbertus · Michael Rosenblum | Video Journalism: The Digital Revolution |
2004 | 978-3-937151-18-2 | Jan Ch Schinke · Susi Wimmer | Zeitung machen: Handbuch für junge Redakteure |
'' | 978-3-937151-19-9 | Michael Urschey | Telomerisation von Butadien mit mehrfunktionellen Nukleophilen |
'' | 978-3-937151-22-9 | Peter A Henning · Fleming Lampi | Best Practice in E-learning: Finalisten und Preisträger des European E-learning award - eureleA - 2004 |
2005 | 978-3-937151-25-0 | Sascha Bier | Rechtssicherheit im E-Commerce: Möglichkeiten der Risikobegrenzung in der unternehmerischen Praxis |
'' | 978-3-937151-27-4 | Tobias Bröning | Dein Weg zum Bachelor: Vom Studienwunsch zur Abschlussarbeit |
'' | 978-3-937151-30-4 | Hermann Stümpert | Ist das Radio noch zu retten? |
2002 | 978-3-937151-35-9 | Jamiri | Homepages |
2002 | 978-3-937151-37-3 | Jamiri | Hypercyber |
2005 | 978-3-937151-39-7 | '' | Pornorama |
'' | 978-3-937151-42-7 | Thomas K Hillecke | Heidelberger Musiktherapiemanual: Chronischer, nicht maligner Schmerz (Evidenzbasierte Musiktherapie) |
2006 | 978-3-937151-44-1 | Peter A Henning · Thomas Brandner · Anders T Lehr | Eurelea - The European E-learning award: Best practice in E-learning |
'' | 978-3-937151-46-5 | Christoph Wöhrle | Berufsziel: Journalist |
| 978-3-937151-48-9 | Geld im Studium: Wegweiser für Studierende und ihre Eltern |
2006 | 978-3-937151-49-6 | Peter Henning · Helmut Hoyer | Reihe E-Learning: E-Learning in Deutschland |
'' | 978-3-937151-54-0 | Anne Kathrin Leins | Heidelberger Musiktherapiemanual: Migräne bei Kindern (Evidenzbasierte Musiktherapie) |
2007 | 978-3-937151-55-7 | Jamiri | Autodox |
2006 | 978-3-937151-56-4 | Martin Krengel | Der Studi-Survival-Guide |
'' | 978-3-937151-59-5 | Peter A. Henning · Anders T. Lehr | eureleA - the european e-learning award |
2008 | 978-3-937151-70-0 | Aline Sommer · Marco Saviano | Spiritueller Tourismus: Religiöses Reisen in Deutschland (Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft) |
2008 | 978-3-937151-75-5 | Nina Lück | Die Anwendbarkeit des Corporate Governance Kodex auf Stiftungen |
2009 | 978-3-937151-78-6 | Angela Herrmann | Der Känguru-Effekt: Mit Riesensprüngen studieren und dabei fröhlich bleiben |
2008 | 978-3-937151-79-3 | Martin Krengel | Der Studi-Survival-Guide: Erfolgreich und gelassen durchs Studium! |
'' | 978-3-937151-80-9 | Jamiri | Jamiri: Best of 1993-2008 |
2009 | 978-3-937151-97-7 | Jacqueline Henning · Gieta Dewal · Monika Quenzer | ILIAS - Die Open Source Lernplattform: Handbuch für Nutzer, Dozenten und Administratoren (eLearning in Deutschland) |
2010 | 978-3-937151-98-4 | Claudia Brözel · Annkathrin Wagner | Tourismus und Internet: Reisen und Reisevorbereitung in der neuen Informationswelt (Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft) |