Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2003 | 978-3-936618-02-0 | Günther Drommer | Im Kaiserreich. Alltag unter den Hohenzollern 1871-1918 |
'' | 978-3-936618-05-1 | Martin Luther · Jürgen Henkys · Walter Jens | Luthers Tischreden |
| 978-3-936618-06-8 | Hermann Naumann · Walter Jens · Jürgen Henkys | Luthers Tischreden |
2003 | 978-3-936618-09-9 | Klaus Mann | Anja und Esther |
'' | 978-3-936618-12-9 | Alexander N. Jakowlew | Die Abgründe meines Jahrhunderts |
2005 | 978-3-936618-13-6 | Werner Heiduczek | Die Schatten meiner Toten |
2003 | 978-3-936618-14-3 | Erik Neutsch | Nach dem großen Aufstand |
'' | 978-3-936618-16-7 | Gisela Schirmer | Willi Sitte. Farben und Folgen. Eine Autobiographie |
'' | 978-3-936618-17-4 | Werner Mittenzwei | Die Mentalität des ewigen Deutschen: Nationalkonservative Dichter 1918-1947 |
2003 | 978-3-936618-18-1 | Ulrich Dietzel | Männer und Masken: Kunst und Politik in Ostdeutschland. Ein Tagebuch 1955-1999 |
'' | 978-3-936618-20-4 | Erich Loest | Die DDR-Bibliothek ;Bd. 25: Es geht seinen Gang oder Mühen in unserer Ebene |
'' | 978-3-936618-22-8 | Erwin Strittmatter | Ole Bienkopp |
'' | 978-3-936618-24-2 | Hermann Naumann · Walter Jens · Jürgen Henkys | Luthers Tischreden |
2004 | 978-3-936618-27-3 | Miguel de Cervantes Saavedra | Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha |
'' | 978-3-936618-28-0 | Poggio Bracciolini | Die Facezien des Florentiners Poggio |
2004 | 978-3-936618-30-3 | Egbert Herfurth | Karneval der Bücher: Ein Egbert-Herfurth-Bilderbuch |
'' | 978-3-936618-32-7 | Werner Liersch | Geschichten aus dem Antiquariat |
'' | 978-3-936618-38-9 | Axel Bertram | Das wohltemperierte Alphabet: Eine Kulturgeschichte |
'' | 978-3-936618-39-6 | Gerhard Helbig | Zur Bedeutung der Wörter: Ein illustriertes Lexikon für gebildete Bürger |
'' | 978-3-936618-40-2 | Felicitas von Aretin | Die Enkel des 20. Juli 1944 |
2004 | 978-3-936618-41-9 | Werner Mittenzwei | Zwielicht: Auf der Suche nach dem Sinn einer vergangenen Zeit - Eine kulturkritische Autobiographie |
'' | 978-3-936618-43-3 | Yadegar Asisi | Architekt der Illusionen |
'' | 978-3-936618-44-0 | Ronald Paris · Peter Arlt · Erhard Frommhold · Günter Meier | Ronald Paris. Malerei - Wirklichkeit und Annäherung |
'' | 978-3-936618-45-7 | Olaf Martens · Olaf Thormann | Olaf Martens - Träume, Welten, Hintergründe: Fotografien 1984-2004 |
'' | 978-3-936618-46-4 | Helmut Roewer | Skrupellos. Die Machenschaften der Geheimdienste in Russland und Deutschland |
2004 | 978-3-936618-47-1 | Andreas Reimann | Zwischen den Untergängen: Gesammelte Gedichte |
'' | 978-3-936618-49-5 | Mustafa Haikal | Vorsicht Löwe!: Humorvolles aus dem Leipziger Zoo |
2005 | 978-3-936618-51-8 | Eduard Isphording | Draufsichten: Buchkunst aus deutschen Handpressen und Verlagen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg |
'' | 978-3-936618-53-2 | Michael Hametner | Gestern Morgen, heute Nacht |
'' | 978-3-936618-56-3 | Horst Kunze · Anja Stiehler | Dunkel war`s, der Mond schien helle |
'' | 978-3-936618-60-0 | Erasmus von Rotterdam | Lob der Torheit |
2005 | 978-3-936618-63-1 | Erich Mühsam | Billys Erdengang (Die Graphischen Bücher / Erstlingswerke deutscher Autoren des 20. Jahrhunderts) |
'' | 978-3-936618-65-5 | Eberhard Zänker | Johann Gottfried Seume: Eine Biographie |
'' | 978-3-936618-66-2 | Karl Lanius | Weltbilder: Eine Menschheitsgeschichte |
'' | 978-3-936618-69-3 | Klaus Funke | Am Ende war alles Musik |
'' | 978-3-936618-72-3 | Fritz R Fries | Blaubarts Besitz |
2005 | 978-3-936618-73-0 | Christoph Hein | Das Goldene Vlies |
2010 | 978-3-936618-77-8 | Paul Gerhardt | Geh aus, mein Herz: Sämtliche deutsche Lieder |
2006 | 978-3-936618-78-5 | Paul Gerhardt | Geh aus, mein Herz. Sämtliche deutsche Lieder |
'' | 978-3-936618-81-5 | Michael Hametner | Beckenbauer zertritt kleine Tiere |
'' | 978-3-936618-83-9 | Fritz R Fries | Dienstmädchen und Direktricen |
'' | 978-3-936618-85-3 | Käthe Reichel | Windbriefe an den Herrn b.b. |
'' | 978-3-936618-86-0 | Hans R Jung | Das Gewandhaus-Orchester: Seine Mitglieder und seine Geschichte seit 1743 |
2006 | 978-3-936618-87-7 | Klaus Funke | Der Teufel in Dresden |