Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2009 | 978-3-936298-00-0 | Christine Pozsar · Michael Farin | Die Haarmann-Protokolle |
'' | 978-3-936298-01-7 | Octave Mirbeau | Der Garten der Qualen |
2004 | 978-3-936298-02-4 | Filippo T Marinetti | Mafarka der Futurist: Afrikanischer Roman |
2002 | 978-3-936298-04-8 | Richard A Bermann | Zarzura - Die Oase der kleinen Vögel: Die Geschichte einer Expedition in die Libysche Wüste |
'' | 978-3-936298-05-5 | HAP Grieshaber · Heinar Kipphardt | Das Einhorn kommt gerne bei Nacht: Briefwechsel |
'' | 978-3-936298-07-9 | Rüdiger Dirk · Claudius Sowa | Paris im Film: Filmografie einer Stadt. Die 600 wichtigsten Paris-Spielfilme und ihre Schauplätze. Mit Tipps für Kinogänger |
| 978-3-936298-08-6 | Alf Teichs | Lebenserinnerungen |
2003 | 978-3-936298-09-3 | Frank J. Robertz · Alexandra Thomas | Serienmord. Kriminologische und kulturwissenschaftliche Skizzierungen eines ungeheuerlichen Phänomens |
2004 | 978-3-936298-11-6 | Muammar al Gaddafi | Das Dorf, das Dorf, die Erde, die Erde und der Selbstmord des Astronauten: Prosa und Essays |
'' | 978-3-936298-12-3 | Tom Tykwer | True: Ein Film von Tom Tykwer |
2010 | 978-3-936298-14-7 | Naomi Schenck | Archiv verworfener Möglichkeiten. Fotos und Texte |
2010 | 978-3-936298-15-4 | Eckhart Schmidt | Roma/Amor |
2005 | 978-3-936298-16-1 | Oskar Panizza | Das Liebeskonzil. Eine Himmels-Tragödie in fünf Aufzügen |
2010 | 978-3-936298-17-8 | László Almásy | Mit Rommels Korps in Libyen |
2011 | 978-3-936298-18-5 | László Almásy | Mythos Zarzura |
2003 | 978-3-936298-19-2 | Helmut Krausser | März: Tagebuch des März 2003 |
2004 | 978-3-936298-20-8 | Helmut Krausser | April: Tagebuch des April 2004 |
| 978-3-936298-23-9 | Lotte H Eisner | Fritz Lang (Lotte H. Eisner: Werkausgabe in sieben Bänden) |
2003 | 978-3-936298-24-6 | Peter Weibel | Phantom der Lust: Visionen des Masochismus: Essays und Texte: 2 Bände |
'' | 978-3-936298-26-0 | Neue Galerie Graz | Phantom Schmerz: Quellentexte zur Begriffsgeschichte des Masochismus |
'' | 978-3-936298-28-4 | Wanda von Sacher-Masoch | Lebensbeichte |
| 978-3-936298-29-1 | Johann Ludwig Meyer | Schwärmerische Gräuelszenen: Der Fall Margarete Peter |
2004 | 978-3-936298-31-4 | Filmmuseum München | The Unknown Orson Welles |
| 978-3-936298-37-6 | Hans Arp · Otto Flake · Jean Arp | Hans Arp - Otto Flake |
2007 | 978-3-936298-39-0 | Werner Hamacher | Gesprochene Beziehungen. Frankfurter Dialoge IV |
2006 | 978-3-936298-44-4 | Deutsches Filmmuseum Frankfurt am Main · Deutsches Olympisches Institut Frankfurt am Main · Andreas Höfer | Doppelpass: Fußball und Film |
2005 | 978-3-936298-51-2 | Christian Schoen | Apfelböck oder Über das Töten: Materialien und Essays zum Fall Apfelböck, zu Bertolt Brecht, zum Töten und zu Bildern vom Töten |
'' | 978-3-936298-52-9 | Münchener Filmzentrum e.V. | Erna Morena |
2009 | 978-3-936298-54-3 | Stefan Eickhoff | Max Schreck: Gespenstertheater |
'' | 978-3-936298-55-0 | Erich Kettelhut · Stiftung Deutsche Kinemathek | Der Schatten des Architekten: Erinnerungen |
2008 | 978-3-936298-56-7 | Daniel Semler | Brigitte Helm: Der Vamp des deutschen Films |
2005 | 978-3-936298-57-4 | Olaf Arndt | TROIA: Technologien Politischer Kontrolle |
2008 | 978-3-936298-59-8 | Hans Schifferle · Norman M Klein · Eckhart Schmidt | Window Girls: Fotobuch |
2007 | 978-3-936298-61-1 | Margot Litten | Reisen: Impressionen (BRradiobuch) |
2008 | 978-3-936298-74-1 | Wolfgang Engler | Geistige Armut - Kulturelle Amnesie. Frankfurter Dialoge VI |
2010 | 978-3-936298-77-2 | Aleister Crowley | Gilles de Rais: The banned lecture |
2010 | 978-3-936298-83-3 | Laurens Straub | Mein Kino: So soll es sein |
2008 | 978-3-936298-84-0 | Helmut Krausser | Die Jagd nach Corinna |
2011 | 978-3-936298-91-8 | Andrea Ressel | Zwischen politischem Engagement und künstlerischer Freiheit: Bertolt Brecht im amerikanischen Exil |
2008 | 978-3-936298-97-0 | Lutz Hagestedt | Literatur als Lust: Begegnungen zwischen Poesie und Wissenschaft. Festschrift für Thomas Anz zum 60. Geburtstag (Theorie und Praxis der Interpretation) |