Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2001 | 978-3-935693-00-4 | Dietrich Scholze · Ewa Tomicka-Krumrey | 'Mit Wort und Tat' - Deutsch-Polnischer Kultur- und Wissenschaftsdialog seit dem 18. Jahrhundert |
'' | 978-3-935693-03-5 | Jan Ch Krüger | Anzeige-, Genehmigungsfreistellungs- und Kenntnisgabeverfahren im Bauordnungsrecht (Leipziger Juristische Studien / Öffentlich-rechtliche Abteilung) |
'' | 978-3-935693-08-0 | Mario Todte | Wilhelm Maurenbrecher und die lutherische Reformation: Zur Auseinandersetzung mit den konfessionell geprägten Lutherinterpretationen der zweiten ... ; eine rezeptionsgeschichtliche Studie |
'' | 978-3-935693-12-7 | Roberto Mann · Ralf Pannowitsch | Litterature en miettes, Bd.1: Von den Anfängen bis zum Classicisme |
'' | 978-3-935693-15-8 | Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V. | Die Öffentliche Handelslehranstalt zu Leipzig: Festschrift zum 170. Jahrestag ihrer Gründung |
2001 | 978-3-935693-19-6 | Beate Berger · Anett Müller | Leipzig im Kartenbild |
'' | 978-3-935693-23-3 | Kai Filipiak | Die chinesische Kampfkunst: Spiegel und Element traditioneller chinesischer Kultur (Leipziger Ostasien-Studien) |
'' | 978-3-935693-27-1 | Reiner Tillmanns · Kurt Biedenkopf | Staatskirchenverträge im Freistaat Sachsen: Die Neuordnung des Verhältnisses von Staat und Kirche nach der Wiedervereinigung durch kodifaktorische Verträge |
'' | 978-3-935693-33-2 | Werner Rammert · Gunther Knauthe · Klaus Buchenau · Florian Altenhöner | Kollektive Identitäten und kulturelle Innovationen: Ethnologische, soziologische und historische Studien |
'' | 978-3-935693-35-6 | Cathrin Friedrich · Hans-Martin Moderow · Heinz-Werner Wollersheim | Die Rolle von Schulbüchern für Identifikationsprozesse in historischer Perspektive |
2001 | 978-3-935693-43-1 | Heidemarie Adam · Iris Fischer · Rosel Ketman · Barbara Vössing | Lernen im Netzwerk |
2004 | 978-3-935693-46-2 | Joachim Bahlcke | Geschichte der Oberlausitz: Herrschaft, Gesellschaft und Kultur vom Mittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts |
2001 | 978-3-935693-49-3 | Günter Hartung | Gesammelte Studien und Vorträge / Literatur und Welt |
2003 | 978-3-935693-51-6 | Hans Walther · Ernst Eichler · Karlheinz Hengst · Jürgen Udolph | Namenkunde und geschichtliche Landeskunde |
2002 | 978-3-935693-55-4 | Martina Schattkowsky · André Thieme | Altzelle: Zisterzienserabtei in Mitteldeutschland und Hauskloster der Wettiner (Schriften zur Sächsischen Landesgeschichte) |
2001 | 978-3-935693-57-8 | Hans J Stiehler | Leben ohne Westfernsehen: Studien zur Medienwirkung und Mediennutzung in der Region Dresden in den 80er Jahren |
2002 | 978-3-935693-70-7 | Jonas Flöter · Günther Wartenberg | Die Dresdener Konferenz 1850/51: Föderalisierung des Deutschen Bundes versus Machtinteresen der Einzelstaaten (Schriften zur Sächsischen Landesgeschichte) |
'' | 978-3-935693-73-8 | Wolfgang Deppert · Katrin Köther · Björn Kralemann · Claas Lattmann · Niels Martens · Jochen Schaefer | Selbstorganisierte Systemzeiten: Ein interdisziplinärer Diskurs zur Modellierung lebender Systeme auf der Grundlage interner Rhytmen |
'' | 978-3-935693-76-9 | Bernd R Kern · Reto Müller | Rossini in Paris (Schriftenreihe der Deutschen Rossini-Gesellschaft e.V.) |
'' | 978-3-935693-81-3 | Yvan Vanden Berghe | Der Kalte Krieg 1917-1991 |
'' | 978-3-935693-82-0 | Karlheinz Blaschke | Beiträge zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte Sachsens: Ausgewählte Aufsätze (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde) |
2003 | 978-3-935693-96-7 | Rainer Gries | Produkte als Medien |
2003 | 978-3-935693-98-1 | Michael Laschke | Das Oskar-Ziethen-Krankenhaus Berlin-Lichtenberg |