Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2000 | 978-3-935035-07-1 | Aleksandr A Bejdermann | Jiddische Gedichte: Jiddisch/Dt. |
2001 | 978-3-935035-08-8 | Paul W Wagner | Kampf: Nachdruck der 1907 erschienenen Schrift |
'' | 978-3-935035-11-8 | Klaus Neitmann · Jürgen Theil | Die Herkunft der Brandenburger: Sozial- und mentalitätsgeschichtliche Beiträge zur Bevölkerung Brandenburgs vom hohen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert |
2003 | 978-3-935035-15-6 | Elke V Kotowski · Susanna Poldauf · Paul W Wagner | Emanuel Lasker: Homo ludens - homo politicus. Beiträge über sein Leben und Werk (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam) |
2001 | 978-3-935035-23-1 | Gustav Just | Deutsch, Jahrgang 1921: Ein Lebensbericht |
'' | 978-3-935035-26-2 | Lu Seegers | Hör zu!: Eduard Rhein und die Rundfunkprogrammzeitschriften (1931-1965) |
'' | 978-3-935035-27-9 | Meino Naumann | Aber am Adend laden wir uns ein: Ein Mosaik für Wolfgang Hempel zum siebzigsten Geburtstag |
2002 | 978-3-935035-29-3 | Frank Göse | Im Schatten der Krone: Die Mark Brandenburg um 1700 (Brandenburgische Historische Studien) |
'' | 978-3-935035-32-3 | Wolfgang Michalka | Matthias Erzberger: Reichsminister in Deutschlands schwerster Zeit: Essays zur Ausstellung |
2002 | 978-3-935035-33-0 | Konrad Dussel | Hörfunk in Deutschland: Politik, Programm, Publikum (1923-1960) |
'' | 978-3-935035-35-4 | Heinz D Heimann · Uwe Tresp | Thüringische und böhmische Söldner in der Soester Fehde: Quellen zum landesherrlichen Militärwesen im 15. Jahrhundert aus thüringischen und sächsischen Archiven |
'' | 978-3-935035-36-1 | Helge Gerndt · Kristin Wardetzky | Die Kunst des Erzählens: Festschrift für Walter Scherf |
2003 | 978-3-935035-38-5 | Klaus Neitmann | Friedrich Beck. Ausgewählte Aufsätze |
2002 | 978-3-935035-39-2 | Friedrich Beck · Eckart Henning | Brandenburgisches Biographisches Lexikon: BBL |
'' | 978-3-935035-40-8 | Eleonore Poetzsch | Information Retrieval: Einführung in Grundlagen und Methoden |
2003 | 978-3-935035-43-9 | Friedrich Beck · Julius H Schoeps | Der Soldatenkönig: Friedrich Wilhelm I. in seiner Zeit |
'' | 978-3-935035-48-4 | Lu Seegers | Hör zu! Eduard Rhein und die Rundfunkprogrammzeitschriften (1931-1965) (Veröffentlichungen des Deutschen Rundfunkarchivs) |
2003 | 978-3-935035-50-7 | Woo-Seung Lee | Das Fernsehen im geteilten Deutschland (1952-1989): Ideologische Konkurrenz und programmliche Kooperation |
2005 | 978-3-935035-57-6 | Bettina Joergens | Männlichkeiten: Deutsche Jungenschaft, CVJM und Naturfreundejugend in Minden 1945-1955 |
2004 | 978-3-935035-58-3 | Eleonore Poetzsch | Wirtschaftsinformation: Online, CD-ROM, Internet (Materialien zur Information und Dokumentation) |
2005 | 978-3-935035-63-7 | Bettina Brühl | Thesauri und Klassifikationen - Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaft |
2004 | 978-3-935035-66-8 | Jost A Bösenberg | Die Aktuelle Kamera (1952-1990): Lenkungsmechanismen im Fernsehen der DDR (Veröffentlichungen des Deutschen Rundfunkarchivs) |
2005 | 978-3-935035-71-2 | Hotte Schneider | Die Waldeck: Lieder - Fahrten - Abenteuer. Die Geschichte der Burg Waldeck von 1911 bis heute |
'' | 978-3-935035-76-7 | Elke V Kotowski · Julius H Schoeps | J'accuse... ! ... ich klage an! Zur Affäre Dreyfus. Eine Dokumentation: Begleitkatalog zur Wanderaussstellung in Deutschland Mai bis November 2005 |
'' | 978-3-935035-77-4 | Ari Rath | Auf dem Weg zum Frieden: Artikel und Essays aus fünf Jahrzehnten |