Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2000 | 978-3-934305-10-6 | Dorothee Palm · Shahin Aawani | Frauengeschichten. Musliminnen in Deutschland erzählen aus ihrem Leben |
'' | 978-3-934305-12-0 | Constanze Quanz | Der Film als Propagandainstrument Joseph Goebbels' |
2001 | 978-3-934305-19-9 | Harald Gröhler | drive / Aussetzen der Maschine |
'' | 978-3-934305-25-0 | Diane Zilliges | TÄUSCHUNG - ENT-TÄUSCHUNG. Studien zum Verhältnis von Ritual und Theater |
2002 | 978-3-934305-27-4 | Katajun Amirpur | Reformen an theologischen Hochschulen? Tendenzen der heutigen Diskussion im Iran. |
2001 | 978-3-934305-28-1 | Wolfgang Kemmer | Hammett - Chandler - Fauser. Produktive Rezeption der amerikanischen hard-boiled school im deutschen Kriminalroman (Literaturwissenschaft) |
'' | 978-3-934305-29-8 | Ulrike Kabyl | Derrick - Eine Erfolgsgeschichte des deutschen Fernsehens |
'' | 978-3-934305-32-8 | Michael Faatz | Zur Spezifik des Fernsehtextes. Eine Untersuchung zu Inhalten, Präsentationsformen und Perspektiven - dargestellt anhand des MDR-Textes und des Sat.1-Textes |
2002 | 978-3-934305-39-7 | Hermann Ruttmann | Die advertistische Reformationsbewegung 1914-2001: Die Internationale Missionsgesellschaft der Siebenten-Tags-Advertisten Reformationsbewegung in Deutschland |