Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2011 | 978-3-933978-04-2 | Lutz von Werder | Einführung in die philosophische Lebenskunst. Die Kunst, ein philosophisches Tagebuch zu schreiben |
| 978-3-933978-08-0 | Rosen aber nehmen sich nicht das Leben: 20 Erzählungen und Geschichten |
2000 | 978-3-933978-16-5 | Lutz von Werder | Kreatives Schreiben von wissenschaftlichen Hausarbeiten und Referaten |
2002 | 978-3-933978-18-9 | '' | THOT 2002 - Wissenschaftliches Schreiben und Lesen: Ein multimediales Lernprogramm |
2001 | 978-3-933978-19-6 | '' | Einführung in die philosophische Lebenskunst Asiens: chinesische, indische und arabische Wege zum Glück |
2000 | 978-3-933978-22-6 | Ingo Nickel | Keine Erziehung. Nirgends: Ein Zitatenbuch zum kritischen Hinterfragen festgefahrener Erziehungsmuster |
'' | 978-3-933978-28-8 | Heinz Pantzier | Können Musiker reiten?: Gedichte, Lieder und Geschichten. Riemels, Leeder un Vertellers |
2005 | 978-3-933978-30-1 | Dietmar Materna | Tarnname See: Ein Bericht über zwei ehemalige Werke der Pulver- und Sprengstofffertigung |
2015 | 978-3-933978-33-2 | Erwin Schulz | Chronik der Stadt Strasburg (Uckermark) |
2001 | 978-3-933978-37-0 | Ulrich van der Heyden | Die Einbeziehung Ueckermündes in den Dreissigjährigen Krieg |
'' | 978-3-933978-38-7 | Annemarie Giegler | Spätsommer: Frauenbilder - nicht nur authentische Geschichten aus der Lebensmitte |
2011 | 978-3-933978-39-4 | Uwe Peglow · Peter Altmann | Der Inselgärtner: Die Lebensgeschichte des Peter Altmann |
2001 | 978-3-933978-47-9 | Karl Hecht · Winfried Krause · Peter Oehme | Emotioneller Stress durch Überforderung und Unterforderung |
2009 | 978-3-933978-48-6 | Gerd Koch · Marianne Streisand | Wörterbuch der Theaterpädagogik |
2007 | 978-3-933978-53-0 | Thomas Aye | Praxis Schauspiel: Arbeitsheft für den Einstieg in die "klassische" Schauspielpädagogik. Hilfen für die Probenarbeit, Stückempfehlungen und Improvisationstechniken |
2002 | 978-3-933978-58-5 | Günter Schmedemann | De Tiet un de Tieden: Vertellsels de dat Läben schreben hätt |
'' | 978-3-933978-59-2 | Verona Wittel · Uwe Schmidt · Doris Meinke · Eberhard Krienke | Schummerstunn': Märchen up uckermarksch Platt |
'' | 978-3-933978-62-2 | Dietrich Strobel | Die Warnemünder Werft |
2002 | 978-3-933978-69-1 | Ingeborg Neunhäuser | Lehrer-Los |
2003 | 978-3-933978-79-0 | Lutz von Werder | Creative Thinking /Die Ideenfabrik: Die effektivsten Denkmethoden großer Philosophen für Schule, Studium und Beruf |
'' | 978-3-933978-80-6 | Heiko Kleve · Gerd Koch · Matthias Müller | Differenz und soziale Arbeit: Sensibilität im Umgang mit dem Unterschiedlichen. Praxis - Theorie - Innovation. Berliner Beiträge zur Sozialen Arbeit und Pflege. Band 1 |
'' | 978-3-933978-83-7 | Hans Hoppe · Joachim Reiss · Hans Bollmann · Ulrike Hanke · Bernd Ruping · Hajo Wiese · Christel Hoffmann | Entwicklungen und Perspektiven der Spiel- und Theaterpädagogik: Festschrift für Hans-Wolfgang Nickel |
2006 | 978-3-933978-86-8 | Arnold Rekittke · Klaus Dörner · Renate Stemmer · Nico M Böhme · Silke Mathes · Michael Weber · Sebastian Dorgerloh · Anja Auberg | Ganzheitlichkeit im Pflege- und Gesundheitsbereich: Anspruch - Mythos - Umsetzung (Praxis, Theorie, Innovation) |
2003 | 978-3-933978-89-9 | Heinrich Schuldt | In 80 Jahren um die Welt: 1920-2000 Erinnerungen eines deutschen Ingenieurs |
2009 | 978-3-933978-98-1 | Gerd Koch · Marianne Streisand | Wörterbuch der Theaterpädagogik |