Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2001 | 978-3-933287-04-5 | Kurt W Fleming | Max Stirner's Der Einzige und sein Eigentum im Spiegel der zeitgenössischen deutschen Kritik: Eine Textauswahl (1844-1856) |
2008 | 978-3-933287-10-6 | Aurelie Polturak | Die Philosophie Max Stirners systematisch dargestellt |
1998 | 978-3-933287-13-7 | Rolf Engert | Die Freiwirtschaft: Ein praktischer Ausdruck der Stirnerschen Philosophie. Vortrag gehalten am 26. Nov. 76 nach Stirners Einzigen. Mit einem Anhang: Die neuphysiokratische Bewegung |
2001 | 978-3-933287-25-0 | Max Adler · Pierre Ramus | Widerreden: Beiträge zur Sozialtheorie Max Stirners |
1999 | 978-3-933287-29-8 | Wilhelm Jordan | Max Stirner. Demiurgos: Ein Mysterium (Livre en allemand) |
2001 | 978-3-933287-37-3 | Rolf Engert | Die Würde der Persönlichkeit und ihre Wahrung durch die natürliche Wirtschaftsordnung |
2000 | 978-3-933287-38-0 | Georg Blume | Der falsche und der wahre Shakespeare: Bericht über ein neues Shakespeare-Bild nach J. Thomas Looney sowie Dorothy und Charlton Ogburn |
2001 | 978-3-933287-40-3 | H Ibrahim Türkdogan | Omar Chajjam und Max Stirner: Eine Brücke zwischen Orient und Okzident |
2005 | 978-3-933287-47-2 | Dallago | Schatten am Wege: Erinnerungen eines Proletariers |
2003 | 978-3-933287-50-2 | Fleming · Bernd Kast | Recensenten Stirners: Kritik und Anti-Kritik (Stirneriana / Sonderreihe der Zeitschrift "Der Einzige") |
'' | 978-3-933287-54-0 | Hartmuth Malorny | Die schwarze Ledertasche: Roman |
'' | 978-3-933287-55-7 | Fleming | Stirner-Treffen: 21.-23. Juni 2002 in Hummeltal bei Bayreuth (Stirneriana / Sonderreihe der Zeitschrift "Der Einzige") |
2004 | 978-3-933287-56-4 | Rolf Engert | Herder: 13 Vorlesungen |
2008 | 978-3-933287-61-8 | Jean C Wolf | Egoismus von unten gegen Bevormundung von oben: Max Stirner neu gelesen (Stirneriana) |
2005 | 978-3-933287-67-0 | Mathilde Adochiei-Müller | Irgendwo weint ein Kind: Erinnerungen |
'' | 978-3-933287-68-7 | Kurt W Fleming | Ein Schwejk in der NVA |
2011 | 978-3-933287-91-5 | Rolf Engert | Henrik Ibsen als Verkünder des dritten Reiches: Der Grundgedanke seiner Weltanschauung nach seinen eigenen Hinweisen in seinen Werken gewonnen und entwickelt |
2009 | 978-3-933287-94-6 | Entdecken und gedenken: Schauplätze der Zeitgeschichte in Jever |