Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2002 | 978-3-933264-00-8 | Jean Firges | Die Stadt Paris: Geschichte ihrer Entwicklung und Urbanisierung |
2000 | 978-3-933264-02-2 | Jean Firges | Jean-Paul Sartre: Der Blick: Sartres Theorie des Anderen (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
'' | 978-3-933264-03-9 | '' | Albert Camus: Das Absurde und die Revolte: Die Suche nach einem neuen Mythos (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
2001 | 978-3-933264-06-0 | '' | Paul Celan: Die beiden Türen der Welt: Gedichtinterpretationen (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
'' | 978-3-933264-07-7 | '' | Rose Ausländer: Ich, Mosestochter: Gedichtinterpretationen (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
'' | 978-3-933264-10-7 | '' | Das Nibelungenlied: Ein Epos der Stauferzeit (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
2001 | 978-3-933264-11-4 | Jean Firges | Theodor Storm: Idylle und Verfall in seiner Dichtung (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
'' | 978-3-933264-14-5 | '' | Michel de Montaigne. Das Glück dieser Welt: Skeptischer Humanismus im 16. Jahrhundert (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
'' | 978-3-933264-15-2 | '' | Charles Baudelaire. Die Blumen des Bösen: Gedichtinterpretationen (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
'' | 978-3-933264-16-9 | '' | Madame de La Fayette. Die Prinzessin von Clèves: Die Entdeckung des Individuums im französischen Roman des 17. Jahrhunderts |
2002 | 978-3-933264-17-6 | '' | Friedrich Hölderlin: Trauer um Diotima: Hölderlins Hyperion-Roman (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
'' | 978-3-933264-21-3 | Paul Barie | Mircea Eliade: Das Heilige im Profanen: oder: wie real ist die Realität? (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
2003 | 978-3-933264-22-0 | Renate Overbeck | Georges Perec: Das Leben Gebrauchsanweisung: Der Roman als Puzzle (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
2003 | 978-3-933264-29-9 | Günter Dietz | Europa und der Stier: Ein antiker Mythos für Europa? (Kulturgeschichtliche Reihe) |
'' | 978-3-933264-30-5 | Jean Firges | Jean Anouilh: Antigone oder: Verlangen nach dem Absoluten: Interpretation |
2003 | 978-3-933264-31-2 | Jean Firges | Molière: Der Menschenfeind: Plädoyer gegen eine verlogene Gesellschaft (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
2004 | 978-3-933264-33-6 | '' | George Sand: Die Utopie von Freiheit und Gleichheit (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
'' | 978-3-933264-34-3 | Paul Barié | Martial: Gespiegelte Wirklichkeit im römischen Epigramm (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
'' | 978-3-933264-36-7 | Jean Firges | Jean-Jacques Rousseau: Julie oder Die neue Héloïse: Die Genese der bürgerlichen Ideologie (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
'' | 978-3-933264-38-1 | '' | Eduard Mörike: Dichter der Nacht (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
2005 | 978-3-933264-39-8 | Winfried Schindler | Ovid, Metamorphosen: Erkennungsmythen des Abendlandes Europa und Narziss (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
2006 | 978-3-933264-40-4 | Myron Hurna | Modernität in der Lyrik Paul Celans: Der poetologische Status seiner Gedichte (Kulturgeschichtliche Reihe) |
2005 | 978-3-933264-41-1 | Jean Firges | Montesquieu, Perserbriefe: Roman der Frühaufklärung (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
'' | 978-3-933264-43-5 | '' | Pietismus im deutschen Südwesten (Kulturgeschichtliche Reihe) |
2007 | 978-3-933264-45-9 | '' | Walther von der Vogelweide: Dichter der Stauferzeit (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
2006 | 978-3-933264-46-6 | Hannes Anderer | Unterwegs zu Melusine: Roman 1 der Trilogie |
2007 | 978-3-933264-47-3 | Hannes Anderer | Begegnung mit Melusine: Roman 2 der Trilogie |
2008 | 978-3-933264-48-0 | Myron Hurna | Das Alter: Philosophie einer Lebensphase (Kulturgeschichtliche Reihe) |
'' | 978-3-933264-49-7 | Wilfried Schindler | Wortwelten. Im Lichte der Melancholie. Gedichte |
'' | 978-3-933264-50-3 | Jean Firges | Jean Racine: Phèdre: Die Dämonie der Liebe (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
'' | 978-3-933264-51-0 | '' | Pierre Corneille: Le Cid: Der Schwanengesang des Adels (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
'' | 978-3-933264-52-7 | Paul Barié | Horaz: Carpe Diem - Pflücke den Tag: Lebensweisheit in der Lyrik des Horaz |
2008 | 978-3-933264-53-4 | Jean Firges | Ingeborg Bachmann: Malina: Die Zerstörung des weiblichen Ich (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
'' | 978-3-933264-54-1 | Paul Barié | Sappho und Archilochos: Zauber des Anfangs. Ursprünge der europäischen Lyrik (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |
2009 | 978-3-933264-56-5 | Pascal Firges | Großbritannien und das Osmanische Reich Ende des 18. Jahrhunderts: Europäische Gleichgewichtspolitik und geopolitische Strategien |
'' | 978-3-933264-57-2 | Jean Firges | Marcel Proust: Die verlorene Zeit - Die wiedergefundene Zeit |
2010 | 978-3-933264-58-9 | '' | Büchner, Lenz, Celan: Der Gang durchs Gebirg. Gespräch im Gebirg |
| 978-3-933264-61-9 | Pascal Firges | Eros im Hyperion: Platonisches und spinozistisches Gedankengut in Hölderlins Roman (Kulturgeschichtliche Reihe) |
| 978-3-933264-62-6 | Jean Firges | Guillaume Apollinaire: Rhénanes / Rheinlieder. Gedichtinterpretationen. (Exemplarische Reihe: Literatur und Philosophie) |