Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1998 | 978-3-932965-10-4 | Bruno Öhrig | Meinungen und Materialien zur Geschichte der Karakeçili Anatoliens (Münchner Beiträge zur Amerikanistik) (Münchner Ethnologische Abhandlungen) |
'' | 978-3-932965-11-1 | Kurt Panzergrau | Die Bildung und Erziehung der Eingeborenen Südwestafrikas (Hereroland und Groß-Namaqualand) durch die rheinische Missionsgesellschaft von 1842-1914. E ... zur Beziehung von Pädagogik und Kolonialismus |
1999 | 978-3-932965-31-9 | Andrea Keller | Weltkatastrophen in frühchinesischen Mythen |
2000 | 978-3-932965-35-7 | Helmut Heß | Der Kunstverlag Franz Hanfstaengl und die frühe fotografische Reproduktion. Das Kunstwerk und sein Abbild |
'' | 978-3-932965-39-5 | Ulrich Clewing | Das Kunstprojekt am Heizkraftwerk Mitte |
'' | 978-3-932965-47-0 | Christoph Brenner | Die verbraucherschützenden EG-Richtlinien im Bereich des Schuldrechts und ihre Umsetzung in Deutschland und Frankreich. Auf dem Weg zu einem europäischen Privatrecht? |
2001 | 978-3-932965-48-7 | Klaus Müller · Wolfgang Göbel | Ferdinand der kleine rote Traktor |
'' | 978-3-932965-51-7 | Hans-Günter Richardi | Am Anfang war das Ende. Das Wirken von August und Alfred Schwingenstein beim Wiederaufbau der freien Presse in Bayern. |
2002 | 978-3-932965-63-0 | Wolfgang Seidel | Salustio Peruzzi (1511/1572): Vita und zeichnerisches Oeuvre des römischen Architekten: Eine Spurensuche |
2005 | 978-3-932965-82-1 | Hartmut Dihm · Michael Piazolo | Staatsanwälte zwischen allen Stühlen?: Zur Stellung der Staatsanwaltschaft zwischen den Gewalten |
2006 | 978-3-932965-84-5 | Heinrich Oberreuter | Das menschliche Mass aller Dinge: Gedenkschrift für Manfred Hättich |
2007 | 978-3-932965-86-9 | Sebastian Sigler | Freundschaft und Toleranz: 200 Jahre Corps Bavaria zu Landshut und München |