Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1997 | 978-3-932740-06-0 | Barbara Hoischen | Zeitung im Unterricht. Projekt- und Praxisbeispiele für "andere" Unterrichtsstunden in der Sekundarstufe I |
1998 | 978-3-932740-21-3 | Juliane Weibring | Die Waldorfschule und ihr religiöser Meister. Waldorfpädagogik aus feministischer und religionskritischer Perspektive |
1999 | 978-3-932740-35-0 | Sabine Burbaum | Die Rivalität zwischen Francesco Borromini und Gianlorenzo Bernini (Artificium: Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung, Band 2) |
'' | 978-3-932740-48-0 | Thomas Eicher · Peter Sowa | Joseph Roth: Grenzüberschreitungen (Übergänge - Grenzfälle: Österreichische Literatur in Kontexten, Band 1) |
'' | 978-3-932740-49-7 | Helmut Peters | Nichts ist was ist. Aphorismen, Gedichte, Texte |
2001 | 978-3-932740-88-6 | Hélène Barrière · Thomas Eicher · Manfred Müller | Personalbibliographie Alexander Lernet-Holenia |
'' | 978-3-932740-89-3 | Theres Jöhl | Agnes Heller: Paradoxe Freiheit. Eine geschichtsphilosophische Betrachtung (Diskurs Philosophie, Band 1) |
'' | 978-3-932740-91-6 | Alarich Rooch | Zwischen Museum und Warenhaus. Ästhetisierungsprozesse und sozial-kommunikative Raumaneignungen des Bürgertums (1823-1920): Ästhetisierungsprozesse ... zu Kunst und Kunstvermittlung, Band 7) |
2002 | 978-3-932740-95-4 | Eleonore Fronk · Werner Andreas | Besoffen, aber gescheit. Joseph Roths Alkoholismus in Leben und Werk. (Übergänge - Grenzfälle) |