Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1998 | 978-3-932621-06-2 | Franz Rottensteiner | Quarber Merkur. 87 |
'' | 978-3-932621-07-9 | Dierk Spreen | Cyborgs und andere Techno-Körper. Ein Essay im Grenzbereich von Bios und Techne. Schriftenreihe Band 27 (Materialien zur Phantastischen Literatur) |
'' | 978-3-932621-13-0 | Alexander von Ungern-Sternberg | Die Wachskerze. Belletristische Reihe Band 9 |
1999 | 978-3-932621-15-4 | Franz Rottensteiner | Quarber Merkur. 88 |
'' | 978-3-932621-20-8 | Eddie M. Angerhuber · Frank W. Haubold | Der Tag des silbernen Tieres. Belletristische Reihe Band 11 |
'' | 978-3-932621-22-2 | Franz Rottensteiner | Quarber Merkur. 89/90 |
| 978-3-932621-26-0 | Franz Schröpf · Dirk Dimavid | Tolkiana 4: Mittelerde und die Wirklichkeit |
2000 | 978-3-932621-29-1 | Jacek Rzeszotnik | Fantasia. Magazin für Phantastik: Zwischen Phantasie und Realität. Michael Ende Gedächtnisband 2000. Schriftenreihe Band 35 (Materialien zur Phantastischen Literatur) |
2000 | 978-3-932621-32-1 | Quarber Merkur. 91/92 |
'' | 978-3-932621-35-2 | Lena Klassen | Arthur Machens phantastischer Raum. Raum und Stimmung als Grundlage phantastischen Erzählens. Schriftenreihe Band 36 (Materialien zur Phantastischen Literatur) |
'' | 978-3-932621-37-6 | R. Gustav Gaisbauer | Das pseudonyme Universum. Jörg Weigand zum 60. Geburtstag. Belletristische Reihe Band 15 |
2001 | 978-3-932621-41-3 | Florian F. Marzin · Armin Rößler | Grenzbebauung. Aufsätze zur phantastischen Literatur (Materialien zur Phantastischen Literatur) |
| 978-3-932621-44-4 | Frank W Haubold | Das Tor der Träume: Phantastische Erzählungen |
2001 | 978-3-932621-45-1 | Helmut W. Pesch | Fantasy - Theorie und Geschichte. Schriftenreihe Band 39 |
2004 | 978-3-932621-65-9 | Frank W. Haubold | Das Geschenk der Nacht. Phantastische Erzählungen |
'' | 978-3-932621-68-0 | Florian F Marzin | Palimpsest auf ungeschehene Ereignisse. Erzählungen |
'' | 978-3-932621-74-1 | Fabian M Friedrich · Meike Ebbinghaus | Jim Knopf: Über Michael Endes "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" und "Jim Knopf und die Wilde 13" (Materialien zur Phantastischen Literatur) |
2005 | 978-3-932621-76-5 | Holger Vos | Die Weltdeutung im "Silmarillion" von J. R. R. Tolkien (Materialien zur Phantastischen Literatur) |
2005 | 978-3-932621-78-9 | R Gustav Gaisbauer · Beata Rzeszotnik · Jacek Rzeszotnik | Phantastische Filmwelten: Sechster Kongress der Phantasie (Materialien zur Phantastischen Literatur) |
'' | 978-3-932621-79-6 | Frank W Haubold | Das Schwerste Gewicht: Jahresanthologie 2005 (Belletristische Reihe) |
'' | 978-3-932621-80-2 | R Gustav Gaisbauer | Walter Ernsting zum Gedächtnis (Materialien zur Phantastischen Literatur) |
2006 | 978-3-932621-88-8 | Matthias Falke | Werben um Echo: Phantastische Erzählungen |
'' | 978-3-932621-89-5 | Silvia Marosi | Unheimliche Szenerien. Schauplätze des Grauens (Materialien zur Phantastischen Literatur) |
'' | 978-3-932621-90-1 | Veit M Etzold | Matrix. Die Ambivalenz des Realen (Materialien zur Phantastischen Literatur) |
2006 | 978-3-932621-91-8 | Quarber Merkur. 103/104 |
'' | 978-3-932621-92-5 | Frank W Haubold | Die Jenseitsapotheke |
2007 | 978-3-932621-99-4 | '' | EDFC Jahresanthologie 2007: Das Mirakel (Belletristische Reihe) |