Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1997 | 978-3-932602-01-6 | Christian Schön | Hermann Burger: Schreiben als Therapie. Eine Studie zu Leben und Werk |
1998 | 978-3-932602-29-0 | Petra Hartmann | Faust und Don Juan. Ein Verschmelzungsprozeß, dargestellt anhand der Autoren: Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Wolfgang von Goethe, Nikolaus Lenau, ... Grabbe, Gustav Kühne und Theodor Mundt |
1999 | 978-3-932602-33-7 | Helmut Wiegand | Die Entwicklung des Theaters der Unterdrückten seit Beginn der achtziger Jahre |
1998 | 978-3-932602-35-1 | Julia Genz | "Nur das Zwecklose wird vom Hauch des Ewigen berührt." Melancholie in Hans Henny Jahnns Roman Fluß ohne Ufer |
1999 | 978-3-932602-69-6 | Rolf Eligehausen | Werkstoff und Konstruktion III |
'' | 978-3-932602-70-2 | Rolf Eligehausen | Werkstoffe im Bauwesen. - Theorie und Praxis -. Construction materials. - Theory and application - |
'' | 978-3-932602-76-4 | Gerhard Teuscher | Perry Rhodan, Jerry Cotton und Johannes Mario Simmel. Eine Darstellung zu Theorie, Geschichte und Vertretern der Trivialliteratur |
'' | 978-3-932602-78-8 | Christine von Reibnitz | Strategische Planung im Krankenhaus. Eine neue Herausforderung für das Management |
'' | 978-3-932602-83-2 | Dieter Manns | Sexuelle Erregung und Selbstaufmerksamkeit. Eine empirische Studie zum Thema Erektionsstörung |
1999 | 978-3-932602-85-6 | Bettina Wuttig | Weibliches Begehren und Macht. Eine psychoanalytische Betrachtung im Licht der poststrukturalistischen Wende |