Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1997 | 978-3-932545-01-6 | Gerhart Hauptmann | Zur Charakteristik Jehovas: Glossen zum Alten Testament |
1998 | 978-3-932545-06-1 | Arthur Schnitzler | Reigen |
'' | 978-3-932545-07-8 | Erich Kästner | Die Graphischen Bücher, Bd.13, Herz auf Taille |
2001 | 978-3-932545-09-2 | Das Kind im Schrank. Und andere Texte sachsen-anhaltischer Autoren |
1999 | 978-3-932545-16-0 | Gunther Schmäche | Die Autobiografie |
'' | 978-3-932545-22-1 | Michael Hametner | Grüner Mond und andere Erzählungen |
'' | 978-3-932545-23-8 | Michael Hametner | Der Turmspringer und andere Erzählungen |
'' | 978-3-932545-24-5 | '' | Das Ende der Nibelungen und andere Erzählungen |
1999 | 978-3-932545-29-0 | Herbert Otto | Der Traum vom Elch |
'' | 978-3-932545-30-6 | Herbert Otto | Der Traum vom Elch (Die DDR-Bibliothek , Band 18) |
'' | 978-3-932545-31-3 | Hermann Kant | DDR-Bibliothek, Bd. 17: Das Impressum |
'' | 978-3-932545-36-8 | Elmar Faber · Manfred Bofinger · Anke Feuchtenberger · Renate Herfurth · Cleo P Kurze · Andreas J Mueller · F W Bernstein | 6 × 6 Erotische Gedichte aus sechs Jahrhunderten |
'' | 978-3-932545-42-9 | Frank Ruddigkeit · Peter Guth | Frank Ruddigkeit. Unterm Strich |
1999 | 978-3-932545-43-6 | Eduard Isphording | SeitenAnsichten: Buchkunst aus deutschen Handpressen und Verlagen seit 1945. Die Sammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg |
2000 | 978-3-932545-46-7 | Lutz S. Malke | Dantes Göttliche Komödie - Drucke und Illustrationen aus sechs Jahrhunderten |
2002 | 978-3-932545-47-4 | Eckhart Gillen · Bernd Lindner | Klopfzeichen. Kunst und Kultur der 80er Jahre in Deutschland |
2000 | 978-3-932545-48-1 | Friedemann Berger | Archäologie. Von der Errichtung der grossen Mauer bis nach ihrer Zerstörung: Ausgewählte Gedichte 1961-1999 |
'' | 978-3-932545-55-9 | Josua Reichert | Das kleinste Buch der Welt |
'' | 978-3-932545-59-7 | Manfred Werkwerth | Erinnern ist leben: Eine dramatische Autobiographie |
'' | 978-3-932545-60-3 | Uwe Tellkamp | Der Hecht, die Träume und das Portugiesische Cafe |
2001 | 978-3-932545-62-7 | Sighard Gille · Ferdinand Ullrich | Auswildern: Leib. Malerei von Sighard Gille |
'' | 978-3-932545-65-8 | Mitteldeutscher Rundfunk | Videoclip und andere Erzählungen |
2001 | 978-3-932545-69-6 | Ulla Heise | Lampenfieber. Historischer Spaziergang zu den Gaslaternen |
'' | 978-3-932545-70-2 | Anna Seghers | Die DDR-Bibliothek, Bd. 21: Überfahrt. Eine Liebesgeschichte |
'' | 978-3-932545-74-0 | Werner Mittenzwei | Die Intellektuellen: Literatur und Politik in Ostdeutschland 1945-2000 |
'' | 978-3-932545-78-8 | Die Göttliche Komödie |
'' | 978-3-932545-80-1 | Reinhold Andert | Nach dem Sturz |
2001 | 978-3-932545-83-2 | Jürgen Petry | Das Monopol |
2002 | 978-3-932545-87-0 | Lothar Lang | Malerei und Graphik in Ostdeutschland |
'' | 978-3-932545-90-0 | Jurek Becker | Aller Welt Freund |
'' | 978-3-932545-92-4 | Arno Hecht | Die Wissenschaftselite Ostdeutschlands. Feindliche Übernahme oder Integration? |
2005 | 978-3-932545-94-8 | Werner Heiduczek | Das verschenkte Weinen: Gesammelte Märchen |
2002 | 978-3-932545-97-9 | Lothar Lang | Malerei und Graphik in Ostdeutschland |