Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1997 | 978-3-932425-03-5 | Paul Bate | Cultural Change |
2002 | 978-3-932425-04-2 | Martin von Creveld | Die Zukunft des Krieges |
1998 | 978-3-932425-06-6 | Hans Chr. Binswanger | Die Glaubensgemeinschaft der Ökonomen. |
'' | 978-3-932425-08-0 | Daniel Pipes | Verschwörung. Faszination und Macht des Geheimen |
'' | 978-3-932425-09-7 | Peter Waldmann | Terrorismus. Provokation der Macht |
1999 | 978-3-932425-12-7 | Douglas Starr | Blut. Stoff für Leben und Kommerz |
'' | 978-3-932425-13-4 | Martin van Creveld | Aufstieg und Untergang des Staates |
'' | 978-3-932425-14-1 | Allen Hammond | Projekt Erde |
1999 | 978-3-932425-15-8 | Klaus Doppler | Dialektik der Führung: Opfer und Täter |
'' | 978-3-932425-18-9 | Clarence C. Walton | Soziale Verantwortung von Unternehmen |
'' | 978-3-932425-19-6 | Otto-Peter Obermeier | Die Kunst der Risikokommunikation |
2001 | 978-3-932425-23-3 | Fritz Maywald | Der Narr und das Management |
2000 | 978-3-932425-24-0 | Peter A. Abplanalp · Roman Lombriser | Unternehmensstrategie als kreativer Prozess |
2001 | 978-3-932425-25-7 | Cornelia Edding | Agentin des Wandels. Der Kampf um Veränderung im Unternehmen |
2000 | 978-3-932425-27-1 | Hans Gerling | Thoughts Of An Outstanding Entrepreneur |
'' | 978-3-932425-28-8 | Peter Cornelius Mayer-Tasch | Über Prophetie und Politik |
'' | 978-3-932425-29-5 | Franz Liebl | Der Schock des Neuen |
2000 | 978-3-932425-31-8 | Carl-Jochen Winter | On Energies-of-Change, The Hydrogen Solution |
2001 | 978-3-932425-33-2 | Martin van Creveld | Frauen und Krieg |
'' | 978-3-932425-34-9 | Fritz Maywald | Phantasie und Management |
'' | 978-3-932425-37-0 | Rolf Gerling | Die Marienburg; The Marienburg |
'' | 978-3-932425-38-7 | Othmar E. Hill | Das Ende der Massenmenschhaltung. Humanistisches Management in Zeiten rasender Gesellschaften |
'' | 978-3-932425-39-4 | Hans-Jochen Luhmann | Die Blindheit der Gesellschaft |
2004 | 978-3-932425-40-0 | Herbert C. Frey · Gero Nießen | Monte Carlo Simulation. Quantitative Risikoanalyse für die Versicherungsindustrie. |
2001 | 978-3-932425-41-7 | Rolf Gerling · Otto-Peter Obermeier · Mathias Schüz | Trends, Issues, Kommunikation |
2004 | 978-3-932425-42-4 | Fritz Maywald | Struwelpeter für Manager: Eine Anleitung zum Ungehorsam |
2002 | 978-3-932425-43-1 | Annette Blumenschein · Ingrid Ute Ehlers | Ideen-Management: Wege zur strukturierten Kreativität |
2002 | 978-3-932425-47-9 | Cornelia Edding | Einflußreicher werden |
'' | 978-3-932425-48-6 | Heinz Becker | Gebündelte Kraft in Teams und Organisationen |
2005 | 978-3-932425-49-3 | Werner Dahnz | Manager und ihr Berufsrisiko |
2003 | 978-3-932425-52-3 | Martin van Creveld | Das bevorzugte Geschlecht |
'' | 978-3-932425-53-0 | Angela Steinmüller · Karlheinz Steinmüller | Ungezähmte Zukunft: Wild Cards und die Grenzen der Berechenbarkeit |
'' | 978-3-932425-55-4 | Fritz Maywald | Eulenspiegeleien für Manager |
'' | 978-3-932425-57-8 | Peter Waldmann | Terrorismus und Bürgerkrieg |
2003 | 978-3-932425-58-5 | Stefan Wachtel | Rhetorik und Public Relations |
'' | 978-3-932425-59-2 | Reiner Neumann · Karlheinz Schwuchow | Executive Education |