Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1996 | 978-3-932124-07-5 | Dieter Dolgner | Henry van de Velde in Weimar 1902-1917 |
'' | 978-3-932124-12-9 | Lothar Hyss | Der Wiederaufbau des Weimarer Residenzschlosses in den Jahren 1789-1803: Unter besonderer Berücksichtigung des Beitrages von Heinrich Gentz |
1998 | 978-3-932124-14-3 | Robert Bock | Fritz Boehle. Das malerische Werk |
'' | 978-3-932124-17-4 | Brigitte Heublein | Der "verkannte" Joseph: Zur mittelalterlichen Ikonographie des Heiligen im deutschen und niederländischen Kulturraum |
2001 | 978-3-932124-21-1 | Robert L. Vickery | The Meaning of the Lawn: Thomas Jefferson's Design for the University of Virginia |
1997 | 978-3-932124-26-6 | Berthold Naumann | Rationalität und Innerlichkeit: Strategien des Umgangs mit der gesellschaftlichen Realität im Werk vonHans Haacke, K. H. Hödicke, Matt Mullican und Werner Tübke |
'' | 978-3-932124-27-3 | Karena Lütge | In der Malerei wird die Materie zum Geist: Otto Freundlich zwischen Jugendstil, Expressionismus und Konstruktivismus |
'' | 978-3-932124-32-7 | Hubertus Günther | Die Renaissance der Antike |
1998 | 978-3-932124-34-1 | Anna Steins | Geist und Gefühl: Der Wörlitzer Park zwischen Aufklärung und Empfindsamkeit |
1998 | 978-3-932124-74-7 | Jutta Held | Symbole des Friedens und des Krieges im öffentlichen Raum: Osnabrück, die "Stadt des Westfälischen Friedens" |