Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1996 | 978-3-932089-00-8 | David Schidlowsky | Historischer Roman und jüdische Geschichte. Der Weg der Neuchristen in Brasilien bei Moacyr Scliar |
1997 | 978-3-932089-01-5 | Olaf Gaudig · Peter Veit | Der Widerschein des Nazismus. Das Bild des Nationalsozialismus in der deutschsprachigen Presse Argentiniens, Brasiliens und Chiles 1932-1945. |
1996 | 978-3-932089-02-2 | Sebastian Schoepp | Das Argentinische Tageblatt 1933 bis 1945. Ein Forum der antinationalsozialistischen Emigration. |
1997 | 978-3-932089-04-6 | Holger M. Meding | Der Weg. Eine deutsche Emigrantenzeitschrift in Buenos Aires 1947 - 1957 |
1998 | 978-3-932089-19-0 | Markus Wiemker | Trust no Reality. Eine soziologische Analyse der X-Files. Soziologie einer Fernsehserie am Beispiel von Akte X. Postmoderne Theorien und Cultural Studies |
1999 | 978-3-932089-21-3 | Lydia Hantke | Trauma und Dissoziation. Modelle der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen |
2000 | 978-3-932089-43-5 | Débora Bendocchi Alves | Das Brasilienbild der deutschen Auswanderungswerbung im 19. Jahrhundert |
2001 | 978-3-932089-74-9 | Olaf Gaudig · Peter Veit | Faschismus in Chile. Die Darstellung der nationalsozialistischen Bewegung im Roman. |
'' | 978-3-932089-75-6 | Martin Lehner · Falko E. P. Wilms · Thomas Breuer | Problemsituationen als Gefüge von Wirkungen (Wandel und Kontinuität in Organisationen) |
'' | 978-3-932089-76-3 | Andrea Schütte-Bubenik | Empfindsamkeit auf Abwegen. Die Korrespondenzen der Caroline Herder |
'' | 978-3-932089-77-0 | Berthold Riese · Jürgen Golte · Ottmar Ette | Die Berliner und Brandenburger Lateinamerikaforschung in Geschichte und Gegenwart. Personen und Institutionen |
2002 | 978-3-932089-86-2 | Hermann Gellermann | Stefan Heym. Judentum und Sozialismus. Zusammenhänge und Probleme in Literatur und Gesellschaft |
'' | 978-3-932089-97-8 | Swen Körner | Der Körper, sein <Boom>, die Theorie(n). Anthropologische Dimensionen zeitgenössischer Körperkonjunktur. |
2002 | 978-3-932089-98-5 | René Derveaux | Melancholie im Kontext der Postmoderne. Anthropologische Implikationen der Postmoderne unter besonderer Berücksichtigung der Melancholieproblematik |
'' | 978-3-932089-99-2 | Torsten Felzer | Verwendung verschiedener Biosignale zur Bedienung computergesteuerter Systeme |