Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1995 | 978-3-931147-07-5 | Reinhold S Jäger · Josefine Geisler | Praktikantenbeurteilung durch Mentoren |
1996 | 978-3-931147-09-9 | Reinhold S Jäger | Beurteilung und Beurteilungsprobleme in der Schule |
| 978-3-931147-16-7 | Heiner Rindermann | Untersuchungen zur Brauchbarkeit studentischer Lehrevaluationen |
1996 | 978-3-931147-17-4 | Maria Bannert · Peter W Fach | Training Wheels-Schnittstellen: Pädagogische Idee und technische Realisation |
| 978-3-931147-18-1 | Roland Arbinger | Entwicklungspsychologie des Jugendalters |
| 978-3-931147-19-8 | Roland Arbinger | Gedächtnis und Gedächtnisprobleme im Alltag |
1996 | 978-3-931147-29-7 | Pädagogische Psychologie im Streit um ein neues Selbstverständnis. Bericht über die 5. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. in Leipzig 1995 |
1997 | 978-3-931147-34-1 | Urban Lissmann | Probleme und Möglichkeiten der Schülerbeurteilung (Materialien für Lehre, Aus- und Weiterbildung) |
'' | 978-3-931147-38-9 | Reinhold S Jäger | Die Zukunft der Schule: Oder: Welche Vorstellungen haben Schülerinnen und Schüler von Schule? Ergebnisse einer Befragung (Berichte) |
'' | 978-3-931147-47-1 | Rolf Leibrand | Therapieeffekte bei Somatoformen Störungen in Abhängigkeit von zusätzlichen Vorliegen von Persönlichkeitsstörungen (Psychologie) |
'' | 978-3-931147-49-5 | Hermann L Gukenbiehl | Einführung in soziologisches Denken |
2000 | 978-3-931147-57-0 | A Jesse | Wohlbefinden von Frauen in alternativen Familienformen: Ein Vergleich von allein erziehbaren Frauen, Müttern aus Zweielternfamilien und Frauen aus Stieffamilien (Psychologie) |
1998 | 978-3-931147-58-7 | Ottmar L Braun | Ziele und Wille in der Psychologie: Grundlagen und Anwendungen |
'' | 978-3-931147-62-4 | Gerd Bohner | Vergewaltigungsmythen |
1998 | 978-3-931147-69-3 | Peter Dietrich · Dietmar Sturzbecher · Antje Mudersbach | Trennung und Scheidung: Eine Analyse des Beratungsangebots in den neuen Bundesländern (Potsdamer Berichte zur Bildungs- und Sozialisationsforschung) |
2001 | 978-3-931147-79-2 | Ulrike Behrens | Teleteaching is easy!?: Pädaogisch-psychologische Qualitätskriterien und Methoden der Qualitätskontrolle für Teleteaching-Projekte (Erziehungswissenschaft) |
2000 | 978-3-931147-87-7 | Urban Lissmann | Probleme und Möglichkeiten der Schülerbeurteilung: Folienatlas (Materialien für Lehre, Aus- und Weiterbildung) |
1999 | 978-3-931147-88-4 | Andreas Frey | Von der Laienhelferin zur Erzieherin: Aspekte zur Geschichte der institutionalisierten Kindererziehung und der Ausbildung des pädagogischen Personals ... für Lehre, Aus- und Weiterbildung) |
'' | 978-3-931147-89-1 | Bernhard Wolf · Petra Becker · Susanna Conrad | Der Situationsansatz in der Evaluation: Ergebnisse der Externen Empirischen Evaluation des Modellvorhabens "Kinderstationen" (Psychologie) |