Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
| 978-3-931025-09-0 | A. Kopfermann | Das Lobpreis-ABC. Fundamente für eine ausgewogene Lobpreispraxis |
1997 | 978-3-931025-22-9 | Charles H. Spurgeon | Mit Wind und mit Feuer |
2000 | 978-3-931025-26-7 | Charles H. Kraft | Ich gebe euch Vollmacht |
1998 | 978-3-931025-30-4 | David Pierce | Dancing with Skinheads |
'' | 978-3-931025-32-8 | Leanne Payne | Verändernde Gegenwart |
'' | 978-3-931025-35-9 | John Arnott | Von der Wichtigkeit der Vergebung (Mutmacher-Bibliothek) |
'' | 978-3-931025-37-3 | Peter Gleiss · Dorothee Gleiss | Jüngerschaft lernen im Hauskreis |
1999 | 978-3-931025-48-9 | Derek Prince | Gott stiftet Ehen |
| 978-3-931025-54-0 | Kopfermann 1988-1998: 50 Songs |
1999 | 978-3-931025-57-1 | Paula Sandford | Opfer des Sexualmissbrauchs |
2000 | 978-3-931025-64-9 | Valerie McIntyre | Wie Schafe im Wolfspelz |
| 978-3-931025-68-7 | Das Gebet des Wächters |
| 978-3-931025-70-0 | Der verwundete Christ |
2000 | 978-3-931025-74-8 | John L. Sandford · Paula Sandford | Die Umgestaltung des inneren Menschen |
'' | 978-3-931025-75-5 | John Sandford · Paula Sandford | Heilung des verwundeten Geistes |
2000 | 978-3-931025-77-9 | John Sandford · Mark Sandford | Die Beziehung von Befreiungsdienst und Innerer Heilung |
2001 | 978-3-931025-85-4 | Merlin R. Carothers | Ich suchte stets das Abenteuer |
'' | 978-3-931025-87-8 | Bernd Mette · Walter Heidenreich | Wen der Sohn frei macht, der ist richtig frei: 25 Jahre FCJG-Drogen-ReHa |
'' | 978-3-931025-90-8 | Merlin C Carothers | Von der Angst zum Glauben: Wie uns die Furcht lähmen will und der Glaube uns freisetzt |
'' | 978-3-931025-91-5 | Merlin R Carothers | Erneuert euer Denken |
'' | 978-3-931025-92-2 | Merlin C Carothers | Lobpreis schafft Veränderung |
1996 | 978-3-931025-93-9 | Merlin R Carothers | Saget Dank allezeit |
1999 | 978-3-931025-94-6 | '' | Leben in neuen Dimensionen |
1996 | 978-3-931025-95-3 | '' | Neu entdeckte Freude |
1999 | 978-3-931025-96-0 | '' | Frei, um Gott zu loben |
| 978-3-931025-97-7 | Sie nannten ihn Klaus: Und andere Gemeinheiten |