Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1995 | 978-3-930863-02-0 | Bezirksamt Lichtenberg | Hundert Jahre Karlshorst. Geschichte einer Villen- und Landhaussiedlung |
'' | 978-3-930863-03-7 | Gerd Rüdiger | Currywurst: Ein anderer Führer durch Berlin |
1996 | 978-3-930863-07-5 | Jürgen Meyer-Kronthaler | Berlins U-Bahnhöfe. Die ersten hundert Jahre |
1999 | 978-3-930863-08-2 | Günther Wermusch | Rätselhafte Mark. Sagen und Märchen der Mark Brandenburg auf den Grund gegangen |
1995 | 978-3-930863-09-9 | Lutz Ehrlich | Aufgetischt. Restaurant Feuilleton für Berlin und Umgebung |
1997 | 978-3-930863-11-2 | Thomas Blees | Glienicker Brücke. Ausufernde Geschichten |
1996 | 978-3-930863-14-3 | Regina Richter · Frauke Rother · Anke Scharnhorst | Hier können Familien Kaffee kochen! Treptow im Wandel der Geschichte |
2003 | 978-3-930863-16-7 | Jürgen Meyer-Kronthaler | Berlins U-Bahnhöfe |
1996 | 978-3-930863-18-1 | Antje/Hake, Caroline. Müller-Schubert | Charité. Fotografischer Rundgang durch ein Krankenhaus |
'' | 978-3-930863-19-8 | Jens Klocksin · Hans-Leopold von Winterfeld · Susi Boxberg | Entlang der U(e)cker |
'' | 978-3-930863-20-4 | Eckart Lottmann | Berliner Feuerwehr. Auf der Drehleiter der Geschichte |
1999 | 978-3-930863-21-1 | Dora Heinze | Das Schlosshotel im Grunewald. Geschichte eines Adelspalais |
'' | 978-3-930863-25-9 | Jürgen Meyer-Kronthaler · Wolfgang Kramer | Berlins S- Bahnhöfe. Ein dreiviertel Jahrhundert |
1997 | 978-3-930863-31-0 | Simone Ladwig- Winters | Wertheim |
2003 | 978-3-930863-32-7 | Frank Schmitz | Flughafen Tempelhof |
2000 | 978-3-930863-33-4 | Dietmar Arnold · Ingmar Arnold | Schloßfreiheit - Vor den Toren des Stadtschlosses |
1998 | 978-3-930863-36-5 | Gisela Winkler | Circus Busch: Geschichte einer Manege in Berlin |
1998 | 978-3-930863-37-2 | Christian Simon | Schöneberg im Wandel der Geschichte |
2000 | 978-3-930863-38-9 | Wolfram Mach · Bernd Tonn | Berlin im Internet. Ein Führer durch das virtuelle Berlin |
'' | 978-3-930863-39-6 | Heike von Truczynski · Stefan Geiser | Berlin. Unterwegs in Bars Cafes Restaurants |
1998 | 978-3-930863-41-9 | Simone Ladwig-Winters | Anwalt ohne Recht: Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Berlin nach 1933 |
'' | 978-3-930863-42-6 | Andreas Muhs · Heinrich Wefing | Der neue Potsdamer Platz. Ein Kunststück Stadt. (deutsch - engl.) |
'' | 978-3-930863-45-7 | Ralph Hoppe | Pankow im Wandel der Geschichte: Bolle reiste jüngst. |
1999 | 978-3-930863-47-1 | Lew Hohmann · Johannes Unger | Die Brandenburger. Chronik eines Landes |
'' | 978-3-930863-48-8 | Thomas Flemming · Hagen Koch | Die Berliner Mauer, Geschichte eines politischen Bauwerks |
1999 | 978-3-930863-49-5 | Cornelia Carstens · Stefanie Höver · Stephanie von Ow | Frauen an der Spree. Ein Spaziergang durch die Geschichte |
'' | 978-3-930863-50-1 | Sigrid Grabner · Hendrik Röder · Thomas Wernicke | Widerstand in Potsdam 1945-1989. |
'' | 978-3-930863-51-8 | Angelika Fischer · Bernd Erhard Fischer | Göschenhaus in Grimma |
'' | 978-3-930863-53-2 | Michael S. Cullen | The Reichstag, Engl. ed. |
'' | 978-3-930863-55-6 | Bernhard Thieme · Uwe Friedrich | Kleinmachnow |
1999 | 978-3-930863-56-3 | Manfred Pieske | Teltow |
'' | 978-3-930863-57-0 | Jan Feustel · Uwe Friedrich | Blankenfelde |
'' | 978-3-930863-58-7 | Guido Zenkert | Stahnsdorf |
'' | 978-3-930863-59-4 | Lew Hohmann · Johannes Unger | Die Brandenburger: Chronik eines Landes |
1998 | 978-3-930863-60-0 | Jürgen Meyer-Kronthaler · Wolfgang Kramer | Berlins S-Bahnhöfe: Ein dreiviertel Jahrhundert |
1999 | 978-3-930863-61-7 | Ralph Hoppe | Die Friedrichstraße. Pflaster der Extreme |
| 978-3-930863-62-4 | Pfunds Molkerei. Dresdens gläserne Milchfabrik |
1999 | 978-3-930863-63-1 | Michael Zaremba | Reinickendorf im Wandel der Geschichte: Lass hinter Dir, was trüb und wild... |
2000 | 978-3-930863-64-8 | Michael Bienert · Erhard Senf | Berlin wird Metropole |
1999 | 978-3-930863-65-5 | Michael S. Cullen | Der Reichstag: Parlament, Denkmal, Symbol |
2001 | 978-3-930863-67-9 | Wolfgang Schäche · Norbert Szymanski | Das Reichssportfeld: Architektur im Spannungsfeld von Sport und Macht |
1999 | 978-3-930863-68-6 | Arbeitsgruppe Stadtgeschichte | Eisenhüttenstadt. "Erste sozialistische Stadt Deutschlands" |
2000 | 978-3-930863-69-3 | Cornelia Carstens · Margret Luikenga · Stephanie von Ow | Den Frauen nach |
'' | 978-3-930863-73-0 | Thomas Flemming · Hagen Koch | Die Berliner Mauer: Grenze durch eine Stadt. Mit Karte des Mauerverlaufs |
2000 | 978-3-930863-74-7 | Thomas Flemming · Hagen Koch | The Berlin Wall. Division of a City (Die Berliner Mauer) |
'' | 978-3-930863-76-1 | Uwe Grötschel | Falkensee |
'' | 978-3-930863-78-5 | Hans Biereigel · Marita Friedrich · Uwe Friedrich | Oranienburg |
'' | 978-3-930863-79-2 | Bernhard Thieme · Marita Friedrich · Uwe Friedrich | Wandlitz |
2002 | 978-3-930863-81-5 | Michael Wüstefeld | Blaues Wunder: Dresdens wunderlichste Brücke |
'' | 978-3-930863-83-9 | Gerhard Drexel | Rund um den Pariser Platz |
2002 | 978-3-930863-84-6 | Gerhard Drexel | Rund um den Savignyplatz. Mit Restaurant-, Kultur- und Einkauftipps. |
2005 | 978-3-930863-88-4 | Thomas Flemming · Hagen Koch | Die Berliner Mauer: Geschichte eines politischen Bauwerks |
2001 | 978-3-930863-89-1 | Günther Bellmann | Wittenbergplatz bis Schönhauser All. |
'' | 978-3-930863-90-7 | Günther · Friedrich, Marita Bellmann | Durch Berlin mit der S-Bahn: Savignyplatz bis Alexanderplatz |
2002 | 978-3-930863-91-4 | Peter Lummel | Kaffee, Vom Schmuggelgut zum Lifestyle-Klassiker |
2001 | 978-3-930863-92-1 | Gerhard Drexel | Rund um Gendarmenmarkt |
'' | 978-3-930863-93-8 | '' | Rund um Potsdamer Platz |
'' | 978-3-930863-94-5 | Volker Wagner | Regierungsbauten in Berlin |
'' | 978-3-930863-95-2 | Thomas Flemming · Hagen Koch | Le Mur de Berlin: Une frotiér coupe la ville en deux (Die Berliner Mauer / in vielen Sprachen) |
2001 | 978-3-930863-97-6 | Thomas Flemming · Hagen Koch | Il Muro di Berlino: Una citta divisa in due (Die Berliner Mauer) |
'' | 978-3-930863-98-3 | Matthias Buth | Der weite Mantel Deutschland |
'' | 978-3-930863-99-0 | Jürgen Meyer-Kronthaler · Klaus Kurpjuweit | Berliner U-Bahn: In Fahrt seit hundert Jahren |