Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1995 | 978-3-930802-01-2 | Inge Bake · Rita Grolle | Ich habe Jonglieren mit drei Bällen geübt. Frauen in der Hamburgischen Bürgerschaft. 1946 bis 1993 |
'' | 978-3-930802-03-6 | Hartmut Frank · Ullrich Schwarz | Godber Nissen. Ein Meister der Nachriegsmoderne (Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs) |
1997 | 978-3-930802-08-1 | Marion Kaplan · Institut für die Geschichte der deutschen Juden | Jüdisches Bürgertum. Frau, Familie und Identität im Kaiserreich (Studien zur Jüdischen Geschichte) |
1996 | 978-3-930802-21-0 | Willi-Bredel-Ges.Geschichtswerkstatt | Fuhlsbüttel unterm Hakenkreuz. |
'' | 978-3-930802-24-1 | unbekannt | Auch eine Art Hotel. Ingeborg Sello: Fotos für das Feuilleton |
1998 | 978-3-930802-33-3 | Gordon Burgess · Hans-Gerd Winter | ' Pack das Leben bei den Haaren'. Wolfgang Borchert in neuer Sicht |
'' | 978-3-930802-34-0 | Ronald Kay | Hälfte des Lebens. Leonore Mau: Hubert Fichte |
'' | 978-3-930802-35-7 | Jürgen Abel · Robert Galitz · Wolfgang. Schömel | Hamburger Ziegel, Jahrbuch für Literatur, Bd.5, 1996/97 |
1998 | 978-3-930802-37-1 | Bernd Pastuschka | Kaffeeklappen |
1996 | 978-3-930802-39-5 | Alma de L'Aigle | Ein Garten |
1997 | 978-3-930802-45-6 | Petra Bojahr | Erich zu Putlitz. Untersuchungen zur Monumentalarchitektur |
'' | 978-3-930802-49-4 | Herbert Dombrowski | Licht über Altona |
1998 | 978-3-930802-51-7 | Peter. Reichel | Das Gedächtnis der Stadt |
2000 | 978-3-930802-52-4 | Patrick Wagner | Displaced Persons in Hamburg. Stationen einer halbherzigen Integration 1945 bis 1958 |
1999 | 978-3-930802-55-5 | Gerd Stange | Weitergraben. |
1997 | 978-3-930802-56-2 | Rita Bake · Brita Reimers | Stadt der toten Frauen. Frauenportraits und Lebensbilder vom Friedhof Hamburg Ohlsdorf |
2001 | 978-3-930802-57-9 | Helga Kutz-Bauer | Rathausbau, Handwerk und Arbeiterschaft |
1997 | 978-3-930802-62-3 | Frank Kürschner- Pelkmann | Jüdisches Leben in Hamburg |
2001 | 978-3-930802-63-0 | Dagmar Deuring · Zew Walter Gotthold · Rainer Licht · Jochen Wiegand | Hawa Naschira: Auf! Laßt uns singen! Bd. 1 Lieder, Bd. 2 Lexikon |
2002 | 978-3-930802-66-1 | Gerd Krämer | ' Bollwerk der Sozialisten des Nordens'. Die Anfänge der Altonaer Arbeiterbewegung bis 1875 |
2009 | 978-3-930802-67-8 | Volker Böge · Galerie Morgenland | Außer Rand und Band? Eimsbütteler Jugend in den 50er Jahren |
1997 | 978-3-930802-68-5 | Frederike Frei | Unsterblich |
'' | 978-3-930802-70-8 | Miriam Gillis-Carlebach | Jedes Kind ist mein Einziges. Lotte Carlebach-Preuss. Antlitz einer Mutter und Rabbiner-Frau |
1999 | 978-3-930802-71-5 | Martin Haller · Wilhelm Hornbostel · David Klemm | Martin Haller, Leben und Werk 1835-1925 |
1997 | 978-3-930802-72-2 | Jörg Otto Meier · Wilhelm Bartels · Torkild Hinrichsen | Das Herz von St. Pauli. Herbert Dombrowski. Fotografien 1956 |
1998 | 978-3-930802-78-4 | Kulturbehörde Hamburg · Abteilung Geschichtswerkstätten | Kiek mol. Stadtteilrundgänge Hamburger Geschichtswerkstätten |
'' | 978-3-930802-79-1 | Dorothea McEwan · Nicholas Mann · Martin Warnke | Ausreiten der Ecken. Die Aby Warburg - Fritz Saxl Korrespondenz 1910 bis 1919 (Kleine Schriften aus den Warburg-Archiven) |
'' | 978-3-930802-80-7 | Olaf Bartels | Die Architekten Langmaack. Planen und Bauen in 75 Jahren (Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs) |
1999 | 978-3-930802-83-8 | Ludwig Fischer · Klaas Jarchow · Horst Ohde · Hans-Gerd Winter | "Dann waren die Sieger da". Studien zur literarischen Kultur in Hamburg 1945-1950 |
1998 | 978-3-930802-85-2 | Gerhard Kaufmann | Schatten. Jüdische Kultur in Altona und Hamburg |
2001 | 978-3-930802-86-9 | Günter Hönicke | Jüdische Stifte und Legate in Hamburg bis 1943 |
2001 | 978-3-930802-87-6 | Dora Lehmann | Erinnerungen einer Altonaerin |
1998 | 978-3-930802-91-3 | Gerhard Hoch | Von Auschwitz nach Holstein: Die jüdischen Häftlinge von Fürstengrube |
'' | 978-3-930802-94-4 | Uwe Hornauer | Das Altonaer Rathaus |