Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1997 | 978-3-930345-09-0 | Jürgen Seifert | Politik zwischen Destruktion und Gestalten: Über das Politische (Diskussionsbeiträge) |
1998 | 978-3-930345-13-7 | Michael Buckmiller · Joachim Perels | Opposition als Triebkraft der Demokratie. Bilanz und Perspektiven der zweiten Republik |
'' | 978-3-930345-14-4 | Eva Barlösius · Michael Buckmiller · Ursula Hansen | Vom Nutzen der Kritik: Perspektiven der Studierenden und ihrer Proteste (Diskussionsbeiträge) |
'' | 978-3-930345-15-1 | Sabine Moller | Die Entkonkretisierung der NS-Herrschaft in der Ära Kohl: Die Neue Wache - Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas - Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland |
1999 | 978-3-930345-16-8 | Ralf Kulla | Revolutionärer Geist und republikanische Freiheit: Über die verdrängte Nähe von Hannah Arendt zu Rosa Luxemburg (Diskussionsbeiträge) |
'' | 978-3-930345-18-2 | R Becker-Schmidt · M R Krätke · A Krovoza | Die Illusion der neuen Freiheit: Realitätsverleugnung durch Wissenschaft (Kritische Interventionen) |
'' | 978-3-930345-19-9 | Wolfgang Lenk · Mechthild Rumpf · Lutz Hieber | Kritische Theorie und politischer Eingriff. Oskar Negt zum 65. Geburtstag |
2000 | 978-3-930345-22-9 | Pierre Bourdieu · Michael R Krätke · Bernd Röttger | Europa des Kapitals oder Europa der Arbeit?: Perspektiven sozialer Gerechtigkeit (Kritische Interventionen) |
2000 | 978-3-930345-25-0 | Heiner Flassbeck · Michael Krätke · Helmut Schauer | Rot-Grün - noch ein Projekt?: Versuch einer ersten Bilanz (Kritische Interventionen) |
2001 | 978-3-930345-26-7 | Erik Borg | Projekt Globalisierung: Soziale Kräfte im Konflikt um Hegemonie (Diskussionsbeiträge) |
'' | 978-3-930345-30-4 | Andreas Sudmann | Dogma 95: Die Abkehr vom Zwang des Möglichen (Kultur und Gesellschaft) |
2002 | 978-3-930345-33-5 | Barbara Duden | Die Gene im Kopf - der Fötus im Bauch: Historisches zum Frauenkörper |
'' | 978-3-930345-34-2 | Hartmut Gieselmann | Der virtuelle Krieg. Zwischen Schein und Wirklichkeit im Computerspiel |
'' | 978-3-930345-35-9 | Loccumer Initiative Kritischer Wissenschaftlerinnen u. Wissenschaftler · Oskar Negt | Armut als Bedrohung. Der soziale Zusammenhalt zerbricht. Ein Memorandum. Mit einer Einführung von Oskar Negt |
'' | 978-3-930345-36-6 | Rolf Pohl | Feindbild Frau. Männliche Sexualität, Gewalt und die Abwehr des Weiblichen. |
2002 | 978-3-930345-37-3 | Joachim Perels · Rolf Pohl · Jason Weber · Irtrud Wojak · Kerstin Freudiger · Jan Lohl | NS-Täter in der deutschen Gesellschaft (Diskussionsbeiträge) |
2004 | 978-3-930345-43-4 | Waltraut Meints · Katherine Klinger · Regine Othmer | Politik und Verantwortung. Zur Aktualität von Hannah Arendt |
'' | 978-3-930345-44-1 | Peter von Oertzen · Michael Buckmiller · Gregor Kritidis · Michael Vester | Demokratie und Sozialismus zwischen Politik und Wissenschaft |
2006 | 978-3-930345-46-5 | Claus Füllberg-Stolberg · Detlef Endeward · Peter Stettner | Bewegte Spuren: Studien zur Zeitgeschichte im Film |
'' | 978-3-930345-49-6 | Wolfgang Abendroth | Gesammelte Schriften: 1926-1948 |
'' | 978-3-930345-51-9 | Marcus Hawel · Gregor Kritidis · R Becker-Schmidt · Michale R Krätke · Moshe Zuckermann · J Perels | Aufschrei der Utopie: Möglichkeiten einer anderen Welt |
'' | 978-3-930345-53-3 | Joachim Perels · S Benzler · O Negt · R Pohl | Leiden beredt werden lassen: Beiträge über das Denken Theodor W. Adornos (Diskussionsbeiträge) |
2007 | 978-3-930345-55-7 | Klaus Pape · Klaus Dörre · Gisela Notz · Franziska Wiethold | Arbeiten ohne Netz: Prekäre Arbeit und ihre Auswirkungen (Schriften der Kooperationsstelle Hochschulen-Gewerkschaften Hannover-Hildesheim) |
2007 | 978-3-930345-56-4 | Wolfgang Abendroth | Gesammelte Schriften: BD 2. 1949-1955 |
'' | 978-3-930345-57-1 | '' | Gesammelte Schriften, Band 2: 1949-1955 |
2008 | 978-3-930345-61-8 | Gregor Kritidis | Linkssozialistische Opposition in der Ära Adenauer: Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Bundesrepublik Deutschland |
'' | 978-3-930345-62-5 | Pia Bowinkelmann | Schattenwelt. Die Vernichtung der Juden, dargestellt im französischen Dokumentarfilm |
2009 | 978-3-930345-64-9 | Andrea Gabler | Antizipierte Autonomie: Zur Theorie und Praxis der Gruppe 'Socialisme ou Barbarie' (1949-1967) |
2008 | 978-3-930345-65-6 | Uli Schöler | Die DDR und Wolfgang Abendroth - Wolfgang Abendroth und die DDR |
2009 | 978-3-930345-67-0 | Michael Buckmiller · Gregor Kritidis · Klaus Meschkat · Wolfgang Nitsch · Joachim Perels · Christoph Spehr · Margarete Steinrücke · Michael Vester | Zur Funktion des linken Intellektuellen - heute: In memoriam Peter von Oertzen (Flugschriften kritischer Wissenschaft) |
2010 | 978-3-930345-70-0 | Jørgen Kieler | Dänischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Ein Zeitzeuge berichtet über die Geschichte der dänischen Widerstandsbewegung 1940 bis 1945 |
'' | 978-3-930345-84-7 | Armin Bernhard | Biopiraterie in der Bildung: Einsprüche gegen die vorherrschende Bildungspolitik (Beiträge zur kritischen Bildungswissenschaft) |
'' | 978-3-930345-89-2 | Astrid Messerschmidt · Klaus Ahlheim · Matthias Heyl · Rose Ahlheim · Wolfgang Kraushaar | Adorno revisited: Erziehung nach Auschwitz und Erziehung zur Mündigkeit (Beiträge zur kritischen Bildungswissenschaft) |
2011 | 978-3-930345-90-8 | Utz Anhalt · Steffen Holz | Das verbotene Dorf: Das Verhörzentrum Wincklerbad der britischen Besatzungsmacht in Bad Nendorf 1945-1947 |
2012 | 978-3-930345-95-3 | Johanna Haarer · Gertrud Haarer | Die deutsche Mutter und ihr letztes Kind: Die Autobiografien der erfolgreichsten NS-Erziehungsexpertin und ihrer jüngsten Tochter |
2012 | 978-3-930345-96-0 | Klaus Ahlheim · Johannes Schillo · Dirk Lange | Politische Bildung zwischen Formierung und Anpassung |