Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1986 | 978-3-930096-01-5 | Horst-Eberhard Richter · Günther Anders | Nach Tschernobyl - regiert wieder das Vergessen? (psychosozisal, Bd 29) |
1993 | 978-3-930096-23-7 | unbekannt | Psychosozial, Bd.53, Pioniere der Psychoanalytischen Pädagogik |
1995 | 978-3-930096-37-4 | Horst-Eberhard Richter | Die Gruppe. Hoffnung auf einen neuen Weg, sich selbst und andere zu befreien. Psychoanalyse in Kooperation mit Gruppeninitiativen |
1996 | 978-3-930096-44-2 | D Beckmann · G Beckmann | Vom Ursprung der Familie |
1998 | 978-3-930096-50-3 | Gerhard Burk | Sitzweise sinnlich. Resonanzkörper der täglichen Befindlichkeit |
2010 | 978-3-930096-58-9 | Sigrid Chamberlain | Adolf Hitler, die deutsche Mutter und ihr erstes Kind: Über zwei NS-Erziehungsbücher |
1998 | 978-3-930096-59-6 | Klaus Horn | Werkausgabe: Sozialisation und strukturelle Gewalt. Schriften zur kritischen Theorie des Subjekts: Bd III |
1999 | 978-3-930096-64-0 | Peter Schneider | Die Psychoanalyse ist kritisch aber nicht ernst: Zur Politik der Psychoanalyse der Politik |
'' | 978-3-930096-66-4 | Klaus Horn | Werkausgabe: Politische Psychologie. Schriften zur kritischen Theorie des Subjekts 1: Bd I |
'' | 978-3-930096-67-1 | '' | Werkausgabe: Subjektivität, Demokratie und Gesellschaft. Schriften zur kritischen Theorie des Subjekts 2: Bd II |
1996 | 978-3-930096-77-0 | Paul Roazen | Sigmund Freud und sein Kreis |
'' | 978-3-930096-86-2 | Hans J Heinrichs | Das Fremde verstehen: Gespräche über Alltag, Normalität, Abnormalität |
2001 | 978-3-930096-87-9 | Carlchristian von Braunmühl · Birgit Hogefeld · Hubertus Jan | Versuche, die Geschichte der RAF zu verstehen. Das Beispiel Birgit Hogefeld |