Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1994 | 978-3-929742-25-1 | Dieter T Wehner | Bernhard Hoetger: Das Bildwerk 1905 bis 1914 und das Gesamtkunstwerk Plantanenhain |
1995 | 978-3-929742-26-8 | Mario Kramp | Kirche, Kunst und Königsbild: Zum Zusammenhang von Politik und Kirchenbau im capetingischen Frankreich des 12. Jahrhunderts am Beispiel der drei ... Saint-Germain-des-Prés und Saint-Remi/Reims |
1994 | 978-3-929742-32-9 | Sabine Möllers | Die Hagia Sophia in Iznik /Nikaia |
'' | 978-3-929742-35-0 | Lorenz Engell | Das Gespenst der Simulation: Ein Beitrag zur Überwindung der "Medientheorie" durch Analyse ihrer Logik und Ästhetik |
'' | 978-3-929742-46-6 | Elisabeth Klein | Pynchons Deutschland: Zum Problem der Fiktionalisierung von Geschichte |
1995 | 978-3-929742-50-3 | Karin Pickel | Das Objekt als neue Kunstform im frühen 20. Jahrhundert |
'' | 978-3-929742-51-0 | Ursula Zehm | Die Geschichte des Doppelstandbildes im deutschsprachigen Raum bis zum 1. Weltkrieg |
'' | 978-3-929742-56-5 | Museologie als Wissenschaft und Beruf in der modernen Welt (Leipziger Gespräche zur Museologie) (German Edition) |
1995 | 978-3-929742-57-2 | Georg Krawietz | Peter Behrens im Dritten Reich |
'' | 978-3-929742-60-2 | Christiane Lange | Zum Werk von Hans Schädel: Ein Beitrag zum Kirchenbau der fünfziger Jahre in Deutschland |
'' | 978-3-929742-63-3 | Lorenz Engell | Bewegen Beschreiben: Theorie zur Filmgeschichte |
'' | 978-3-929742-68-8 | Rolf Beckers | Der Architekt Paul Schneider-Esleben (German Edition) |
'' | 978-3-929742-73-2 | Claus Pias | Geschaute Literatur: Marie von Ebner-Eschenbach und die bildende Kunst |
1995 | 978-3-929742-75-6 | Nicole Stratmann | Bazon Brock - Der Selbstfesselungskünstler: Einführung in eine Ästhetik des Unterlassens |
'' | 978-3-929742-78-7 | Werner Lutz | Luciano Laurana und der Herzogspalast von Urbino |
'' | 978-3-929742-79-4 | Klaus G Beuckers · Gottfried Stracke · Gudrun Pammen-Vogelsang | Kunstgeschichtliche Studien: Hugo Borger zum 70. Geburtstag |
1996 | 978-3-929742-84-8 | Achim Preiss · Klaus J Winkler | Weimarer Konzepte: Die Kunst- und Bauhochschule von 1860 bis 1995 |
| 978-3-929742-86-2 | Rubens zwischen Predigt und Kunst. Der Hochaltar für die Walburgiskirche in Antwerpen |
1996 | 978-3-929742-88-6 | Barbara Pankoke | Der Essener Achitekt Edmund Körner (1874-1940): Leben und Werk |
'' | 978-3-929742-89-3 | Susanne Detering | Kolumbus, Cortés, Montezuma: Die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert |
'' | 978-3-929742-98-5 | Udo Kultermann | Die Maxentius-Basilika: Ein Schlüsselwerk spätantiker Architektur |