Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1993 | 978-3-929728-00-2 | Torsten Baensch | Jugendlichen Raum lassen?: Massnahmen und Projekte gegen nationalautoritäre Orientierungen und rechtsextremistische Tendenzen |
'' | 978-3-929728-05-7 | Stolpersteine in Hamburg-Altona: Biographische Spurensuche |
| 978-3-929728-06-4 | Astrid Louven | Stolpersteine in Hamburg-Wandsbek mit den Walddörfern: Biographische Spurensuche |
1994 | 978-3-929728-07-1 | Ursula Büttner | Politischer Neubeginn in schwieriger Zeit: Wahl und Arbeit der ersten demokratischen Bürgerschaft Hamburgs 1919-21 |
2008 | 978-3-929728-16-3 | Ulrike Sparr | Stolpersteine in Hamburg-Winterhude - Biographische Spurensuche |
'' | 978-3-929728-18-7 | Detlef Grabe · Kerstin Klingel | Gedenkstätten in Hamburg: Ein Wegweiser zu den Stätten der Erinnerung an die Jahre 1933 - 1945 |
2009 | 978-3-929728-19-4 | Sauda A Barwani · Rita Bake · Landeszentrale fuer Politische Bildung | Hamburg - Sansibar: Hamburgs Verbindung zu Ostafrika |
2010 | 978-3-929728-27-9 | Rita Bake | Verschiedene Welten I: 45 historische Stationen durch das Kontorhausviertel |
1996 | 978-3-929728-28-6 | Ursula Büttner | Hamburg zur Zeit der Weimarer Republik: Sechs Abhandlungen |
'' | 978-3-929728-29-3 | Rita Bake · Wilfried Rottmann | Wer steckt dahinter?: Hamburgs Strassennamen, die nach Frauen benannt sind |
1998 | 978-3-929728-36-1 | Ursula Büttner | Errichtung und Zerstörung der Demokratie in Hamburg: Freie Gewerkschaften, Senatsparteien und NSDAP im Kampf um die Weimarer Republik |
'' | 978-3-929728-39-2 | Andreas Seeger · Fritz Treichel | Hinrichtungen in Hamburg und Altona 1933-1944 |
1999 | 978-3-929728-42-2 | Werner Jochmann · Uwe Lohalm · Frank Bajohr · Holger Christier | Hamburg im Dritten Reich: Sieben Beiträge |
| 978-3-929728-46-0 | Hier spricht Hamburg: Hamburg in der Nachkriegszeit |
2010 | 978-3-929728-47-7 | Stolpersteine in Hamburg Isestraße: Biographische Spurensuche |
2000 | 978-3-929728-50-7 | Peter Gabrielsson · Werner Johl · Walter Tormin · Arnold Sywottek · Helmut Stubbe-da Luz | Hamburg nach dem Ende des Dritten Reiches: politischer Neubaufbau 1945/46 bis 1949. Sechs Beiträge |
2000 | 978-3-929728-53-8 | Heinrich Erdmann · Landeszentrale für politische Bildung Hamburg | Hamburg im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts: die Zeit des Politikers Otto Stolten. Sieben Abhandlungen |
'' | 978-3-929728-56-9 | Christa Kraft | Hamburg und Dresden im dritten Reich: Bombenkrieg und Kriegsende - Sieben Beiträge |
2001 | 978-3-929728-58-3 | Elisabeth Flügge · Rita Bake | Wie wird es weitergehen: Zeitungsartikel und Notizen aus den Jahren 1933 und 1934 |
'' | 978-3-929728-62-0 | Hans P Bull · Gerhard Fuchs · Jürgen Warmke-Rose · Andreas Dressel | Fünf Jahre direkte Bürgerbeteiligung in Hamburg: Unter Berücksichtigung von Berlin und Bremen |
2011 | 978-3-929728-65-1 | Maria Koser · Sabine Brunotte | Stolpersteine Hamburg-Eppendorf: Biographische Spurensuche |
2002 | 978-3-929728-66-8 | Hans W Eckhardt | Von der privilegierten Herrschaft zur parlamentarischen Demokratie: Hamburgs Verfassung und politischer Alltag leicht gemacht |
2011 | 978-3-929728-71-2 | Frauke Steinhäuser · Dirk Lau · Daniel Ullrich · Peter Weis | Rathaus-Rallye: Mit Lisa Mehmet auf Entdeckungstour im Hamburger Rathaus |
2006 | 978-3-929728-73-6 | Viviane Wünsche · Uwe Lohalm · Uwe Zimmermann · Kathrin Herold · Yvonne Robel | Die nationalsozialistische Verfolgung Hamburger Roma und Sinti: Fünf Beiträge 33-45 |
'' | 978-3-929728-87-3 | Kerstin Klingel | Ehrenkranz und Dornenkrone: Kriegerdenkmäler in Hamburg |