Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2002 | 978-3-929379-08-2 | Ludwig Striegel | Schlaffe Präludien und verdorrte Embryos: Klavierspielen mit Erik Satie (PianoPädagogik) |
2003 | 978-3-929379-09-9 | Burkhard Muth | Theodor Leschetizky - der bedeutendste Klavierlehrer, den die Welt je gesehen hat?: Eine Einführung in Leben, Werk und Wirken des Pädagogen, Pianisten und Komponisten (PianoPädagogik) |
2004 | 978-3-929379-10-5 | Markus Hebsacker | Musikschulen in der Sackgasse?: Über Schwierigkeiten und Chancen eines Problemfalls kommunaler Kulturpolitik (Musikpädagogische Impulse) |
'' | 978-3-929379-12-9 | Hildegard Neuhauser | Musikpflege in Bergisch Gladbach im 19. Jahrhundert - die Unternehmerin Maria Zanders und der Komponist Max Bruch (Forum Musikwissenschaft) |
2005 | 978-3-929379-13-6 | Ulrich Mazurowicz | Gegenstände des Musiklernens und Methoden des Musiklehrens: Ein Leitfaden für das Studium der Musikpädagogik und zur Prüfungsvorbereitung (Musikpädagogische Impulse) |
2006 | 978-3-929379-15-0 | Ralf O Schwarz · Peter Hawig · Robert Pourvoyeur · Jean C Yon · Jean Ch Keck · Ralph G Patocka · Winfried Kirsch · Volker Klotz | Jacques Offenbach und das Theatre des Bouffes-Parisiens 1855: Bericht über das Symposion Bad Ems 2005 (Jacques-Offenbach-Studien) |
2007 | 978-3-929379-17-4 | Ruth S Hübert | Möglichkeiten und Grenzen musiktherapeutischer Intervention bei Frühgeborenen (Musiktherapeutische Impulse) |
'' | 978-3-929379-18-1 | Ralf O Schwarz | Vaudeville und Operette: Jacques Offenbachs Werke für das Théâtre du Palais-Royal (Jacques-Offenbach-Studien) |
2008 | 978-3-929379-19-8 | Sabine Pranz | Überwältigende Gefühle: Eine empirische Untersuchung zur therapeutischen Wirksamkeit von Musik bei Suchtpatienten im Entzug (Musiktherapeutische Impulse) |
| 978-3-929379-20-4 | Peter Hawig | Einladung nach Gerolstein: Untersuchungen und Deutungen zum Werk Jacques Offenbachs (Jacques-Offenbach-Studien) |