Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1993 | 978-3-928637-07-7 | Gisela Haehnel | Ich bin, also schreibe ich?: Zum Selbstverständnis von Schreibenden im Jahr 1994 |
1995 | 978-3-928637-13-8 | Heinrich Steinfest | Brunswiks Lösung: Von Engeln, Nachtwächtern und anderen Sterblichen |
1997 | 978-3-928637-19-0 | Stefanie Golisch | Vermeers Blau: Erzählung |
'' | 978-3-928637-22-0 | Pascale Petit | L'homme en Question /Der Mann, um den es geht (edition sisyphos bilingue) |
1999 | 978-3-928637-27-5 | Markus Orths | Schreibsand: Erzählungen |
2002 | 978-3-928637-31-2 | Ron Winkler | Morphosen: Texte |
2003 | 978-3-928637-32-9 | Gisela Haehnel | Charles Bovary als Exempel Flaubertscher Menschendarstellung (Wissenschaftliche Reihe) |
2004 | 978-3-928637-33-6 | '' | Bovarysme in der Flaubertnachfolge: Am Beispiel von "Une vie", O primo Basilio" und "Une belle journée" (Wissenschaftliche Reihe) |
2005 | 978-3-928637-36-7 | Paul Heusy | Menschliches Treibgut (Französischer /belgischer Naturalismus /Realismus) |
| 978-3-928637-37-4 | Zahedi, Nasser: Minima Momenta: Aktzeichnungen |
2007 | 978-3-928637-39-8 | Felicia Buchfink | Kernspinblues: Oder wie man mit einem Hirntumor lebt |
2008 | 978-3-928637-41-1 | Eca de Queiroz | Eigenheiten eines blonden Mädchens: Ausgewählten Erzählungen |