Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1994 | 978-3-928100-23-6 | monica-kingreen-nidderau-germany | Jüdisches Landleben in Windecken, Ostheim, Heldenbergen |
'' | 978-3-928100-24-3 | Gustav Hildebrand | Begegnungen - fotografiert und notiert |
1996 | 978-3-928100-36-6 | Ruth Dröse · Frank Eisermann · Monica Kingreen · Anton Merk | Der Zyklus "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben" und sein Maler Moritz Daniel Oppenheim |
1999 | 978-3-928100-50-2 | Willi Hausmann · Kristin Hausmann | Wandern durch Korsika |
2003 | 978-3-928100-59-5 | Gerhard Flämig | Hanau im Dritten Reich / Der Alltag (1933-1945) |
| 978-3-928100-71-7 | Das Unrecht geht einher mit sicherem Schritt.... Notizen über den Nationalsozialismus in Langenselbold und Schlüchtern |
1999 | 978-3-928100-73-1 | Gustav Hildebrand | Mein Vater - der Vogelhändler: Ein Leben zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik |
2000 | 978-3-928100-79-3 | Jörg Stier | Vom Baum in den Bembel: Die handwerkliche Herstellung der hessischen Apfelweine |
1994 | 978-3-928100-80-9 | Hubert Zilch | Hanauerland - ein vergessenes Stück Hanauer Geschichte: Ein Ratgeber für Entdeckungen im Elsass |
2001 | 978-3-928100-84-7 | Gerhard Bott | Die Stillebenmaler Soreau, Binoit, Codino und Marrell in Hanau und Frankfurt 1600-1650: Ein stück von allerlei blumenwerk - ein stück von früchten - zwei stück auf tuch mit hecht |
2002 | 978-3-928100-87-8 | Willi Hausmann · Kristin Hausmann | Wandern durch Korsika: Fernwanderwege GR20, Mare e Mare, Mare e Monti und Tageswanderungen |
'' | 978-3-928100-90-8 | Christine Wittrock | Saubere Geschäfte, weiße Westen und Persilscheine: Die Geschichte der Seifenfabriken in Schlüchtern und Steinau seit 1825 |
2004 | 978-3-928100-99-1 | Brigitte Wenninger | Der Eselsweg: Ein Wanderweg zum Geniessen |