Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1989 | 978-3-928011-00-6 | Tübinger Dichterhäuser. Literaturgeschichten aus Schwaben |
1992 | 978-3-928011-01-3 | Fritz Holder | Raupeviertel: Räse Verse aus der Tübinger Altstadt |
1990 | 978-3-928011-02-0 | Uwe Zellmer | Jörg Ratgeb - Maler |
1991 | 978-3-928011-03-7 | Siegfried Lelke | Pilze unserer Heimat: Suchen, Erkennen, Schützen |
'' | 978-3-928011-04-4 | Franz Xaver Kroetz / Theater Lindenhof | Bauern sterben. Ein Programmbuch des Theater Lindenhof |
'' | 978-3-928011-05-1 | Helmut Hornbogen | Danneckers Nymphengruppe: Über die bewegte Vergangenheit und vielfältige Gegenwart zweier leichtbekleideter Frauen |
'' | 978-3-928011-06-8 | Hermann Bausinger | Der blinde Hund. Anmerkungen zur Alltagskultur. |
'' | 978-3-928011-07-5 | Irmela Bredt-Thöne | Komm mit in unsere Stadt |
1992 | 978-3-928011-08-2 | Fritz Holder | Gôgenmusik - Neue räse Verse aus Alt-Tübingen samt dem Diebenger Raupenkalender |
| 978-3-928011-09-9 | unbekannt | Tübinger Dichterhäuser. Literaturgeschichten aus Schwaben. Ein Wegweiser |
1992 | 978-3-928011-10-5 | Hedwig Maier | Die Eroberung von Hirschau: Das Kriegsende in Tagebuchbriefen |
1996 | 978-3-928011-11-2 | Martin Mages | Radwandern im Landkreis Tübingen |
1996 | 978-3-928011-12-9 | Christa Hahn-Haupt | Bergcafé Reusten: Geschichte und Geschichten von Marie und Sophie Haupt |
1994 | 978-3-928011-13-6 | Dobat Klaus und Siegfried Lelke. | Der merk-würdige Baum: Wissenswertes über die wichtigsten Baumarten im Landkreis Tübingen |
'' | 978-3-928011-14-3 | Alfons Auer · Hermann Bausinger · Hans E Bock | Erlebte Geschichte: Zeitzeugen berichten in einer Tübinger Ringvorlesung |
'' | 978-3-928011-15-0 | Fritz Holder | Das kurze Jahr: Monatsgeschichten |
1995 | 978-3-928011-16-7 | Helmut Hornbogen | Der Tübinger Stadtfriedhof: Wege durch den Garten der Erinnerung |
'' | 978-3-928011-17-4 | Wolfgang Sannwald | Einmarsch - Umsturz - Befreiung. Das Kriegsende im Landkreis Tübingen - Frühjahr 1945 |
'' | 978-3-928011-18-1 | Ruscheinski Willibald und Rainer Mozer | Auf Römerstrassen durchs Land: 9 Ausflüge zu alten Gemäuern und neuen Museen |
1995 | 978-3-928011-19-8 | Manfred Grohe · Christoph Müller | Luft - Bild 2: Tübingen zwischen Stuttgart und Bodensee |
| 978-3-928011-20-4 | Das Tübinger Schloss: Von der Kriegsfeste zum Kulturbau |
1996 | 978-3-928011-21-1 | Hermann Bausinger | Ein bisschen unsterblich: Schwäbische Profile |
1997 | 978-3-928011-22-8 | Monika Ermert · Julia Schreiber | Als die Tübinger das Bad entdeckten: Geschichte und Geschichten um das Tübinger Badewesen |
1996 | 978-3-928011-23-5 | Christoph Müller · Walter Springer | Parnass am Philosophenweg: 25 Jahre Kunsthalle Tübingen und Götz Adriani |
1997 | 978-3-928011-24-2 | Dobat Klaus und Siegfried Lelke. | Der merkwürdige Strauch: Wissenswertes über einheimische und exotische Straucharten |
| 978-3-928011-25-9 | Geliebtes Pflaster: Eine Jugend in der Tübinger Altstadt |
1998 | 978-3-928011-27-3 | Wilfried Setzler | Tübingen - Ein Stadtführer: Auf alten Wegen Neues entdecken |
'' | 978-3-928011-28-0 | Hans J Lang | Im Foyer der Revolution: Als Schiller in Tübingen Chefredakteur werden wollte, die Gründerzeit von Cottas "Allgemeiner Zeitung" |
'' | 978-3-928011-29-7 | Christa Hahn-Haupt | Du bist meine Sonne: Töchter erzählen vom Wagnis der Pflege |
'' | 978-3-928011-30-3 | Wolfgang Sannwald | Persilschein, Käferkauf und Abschlachtprämie: Von Besatzern, Wirtschaftswunder und Reformen im Landkreis Tübingen |
1999 | 978-3-928011-31-0 | Michael Weiss · Thomas Szotowski · Angela Gross | Radwandern am Neckar - von der Quelle bis zur Mündung |
'' | 978-3-928011-32-7 | Angelika Brieschke · Botho Walldorf · Utz Jeggle · Veronika Elbert · Wolfgang Alber | Einsteigen bitte!: Ihr Zugbegleiter zum Tübinger Sommertheater |
| 978-3-928011-33-4 | unbekannt | Heimat hier und dort: Älter werden in der Fremde - Jugendliche ausländischer Herkunft berichten von ihren Eltern und Grosseltern |
1999 | 978-3-928011-34-1 | Helmut Hornborgen | Tübinger Dichter-Häuser: Literaturgeschichten aus Schwaben |
1999 | 978-3-928011-35-8 | Helmut Hornbogen | Kunstwanderungen durchs Klinikum |
'' | 978-3-928011-36-5 | Bauer Wolfgang und Andreas Lobe | Sturmgeschichten |
'' | 978-3-928011-37-2 | Dagmar Weinberg · Hermann Berner | Mössinger Geschichte(n) |
2000 | 978-3-928011-38-9 | Astrid C Feifel-Thomas | Schule - und dann?: Weg in den Beruf - Tipps und Orientierungshilfen von Berufseinsteigern und Experten aus Bildung und Wissenschaft |
'' | 978-3-928011-39-6 | Andreas Narr · Hubert Locher | Leidenschaftlich Radio!: 50 Jahre SWR-Studio Tübingen. Mit Audio-CD-Hörproben aus 50 Jahren SWR |
'' | 978-3-928011-40-2 | Reinhold Bauer · Andrea Falkenberg · Manfred Falkenberg · Johannes Hall · Diana Holzer · Wilma Lechler · Anne Sengle | Entringen: Fotografien erzählen aus der Ortsgeschichte |
2000 | 978-3-928011-41-9 | Angela Körner-Armbruster · Dietrich Niethammer | Der Glücksvogel: Kinder schreiben für Kinder |
'' | 978-3-928011-42-6 | Friedrich A Koehler | im kleinen alles vereinigt: Eine Beschreibung Tübingens aus dem Jahre 1791 |
2001 | 978-3-928011-43-3 | Martin Mages | Inline Touren im Kreis Tübingen |
| 978-3-928011-45-7 | Fritz der Blitz und Hilde die Wilde: Ein Gespenst kommt selten allein |
2001 | 978-3-928011-47-1 | Alfred Happ | Ab und an ein Hauch von Weltgeist: 200 Jahre Dettenhäuser Pfarrhausgeschichte(n) |
2002 | 978-3-928011-48-8 | Ulrich Koepf · Sönke Lorenz · Anton Schindling · Wilfried Setzler · Matthias Asche · Sylvia Paletschek · Hans O Binder | Brunnen des Lebens - Orte der Wissenschaft: Ein Rundgang durch 525 Jahre Universität Tübingen |
2008 | 978-3-928011-49-5 | Die besten Ausflüge mit Kindern |
2002 | 978-3-928011-51-8 | Reinhold Bauer · Barbara Scholkmann | Die Kirche im Dorf: St. Michael in Entringen |
'' | 978-3-928011-52-5 | Thomas Hindermann · Michael Weiss · Martin Mages · Sabine Lohr | Unterwegs im Landkreis Tübingen: Tourenvorschläge zum Wandern, Radfahren und Inlineskaten |
2003 | 978-3-928011-53-2 | Matthias Hendrichs · Alexander Beiter | Heimische Schmetterlinge: Gefährdete Schönheit |
2007 | 978-3-928011-54-9 | Wilfried Setzler | Tübingen: Auf alten Wegen Neues entdecken. Ein Stadtführer |
2004 | 978-3-928011-55-6 | Helge Thun | Der Abreimer - Comedy in Versen |
'' | 978-3-928011-56-3 | Dagmar Weinberg · Hermann Bauer | Noch mehr Mössinger Geschichte(n) |
| 978-3-928011-57-0 | Hans Kost | Hans Kost Gartentipps: Für Obstgarten, Gemüsegarten und Ziergarten |
| 978-3-928011-58-7 | Martin Mages | Radtouren im Kreis Tübingen: 20 Touren mit Tourenkarten |
| 978-3-928011-59-4 | Jürgen Blümle | Das Baumbuch: Die ältesten und schönsten Bäume aus der Region Tübingen und Reutlingen |
2007 | 978-3-928011-60-0 | Helga Happ · Alfred Happ | Von Herzen! Lotte Reiniger und ihre Zeit in Dettenhausen: Erinnerungen an die Meisterin des Scherenschnitts |
'' | 978-3-928011-61-7 | Helmut Hornbogen | Die Tübinger Platanenallee: Vom wachsenden Ruhm gefährdeter Bäume |
2008 | 978-3-928011-62-4 | Uschi Kurz · Christiane Neubauer | Die besten Ausflüge mit Kindern, Band 2: Von der Ritterburg in Kanzach bis zum Kamelhof in Rotfelden - 21 Ausflugsziele und 7 Erlebnisbäder in der Region zwischen Bodensee und Heilbronn |
2008 | 978-3-928011-63-1 | Hermann Steinthal | Hermann Steinthal: Aus meinem Leben |
2009 | 978-3-928011-64-8 | Wolfgang Sannwald | AngeLOKt: 100 Jahre Ammertalbahn im Landkreis Tübingen |
'' | 978-3-928011-65-5 | Ulrike Pfeil · Bernd Jürgen Warneken · Manfred Grohe | Grohes Tübingen: Zeitgeschichtliche Fotografien aus den 1960er bis 1980er Jahren |
2010 | 978-3-928011-66-2 | Sibylle Setzler · Wilfried Setzler | Stiftskirche Tübingen: Geschichte. Architektur. Kunstschätze. Ein Führer. |
2011 | 978-3-928011-67-9 | Michael Schwelling | Stadtführer Tübingen |
'' | 978-3-928011-68-6 | Wolfgang Sannwald | Vom Stäble und Neustetten: Ein Heimatbuch von Wolfgang Sannwald für die Gemeinde Neustetten |
'' | 978-3-928011-69-3 | '' | Dußlingen: Ein Heimatbuch in Bildern |
2012 | 978-3-928011-70-9 | Eva-Maria Rost · Lisa Futter | Gutscheinbuch FreiZeit: Die beliebtesten Ausflugsziele in Tübingen und Umgebung |
2014 | 978-3-928011-71-6 | Gabriele Huber | Kriegerles und Geigenspiel: Acht Gespräche über Kindheit und Jugend im Tübingen der Nachkriegszeit |
2016 | 978-3-928011-72-3 | Huber Gabriele | Straßenkampf und Kinderladen: Die Achtundsechziger in Tübingen. 15 Gespräche mit Zeitzeugen |