Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1989 | 978-3-927795-00-6 | Wolfgang Müller | Die allerallerschönsten Interviews. Bat - Das Buch zur Schallplatte |
1990 | 978-3-927795-01-3 | Andreas Brandolini | Der Haken. Texte über Design |
1991 | 978-3-927795-02-0 | Heinz Emigholz | Krieg der Augen, Kreuz der Sinne |
'' | 978-3-927795-06-8 | Tabea Blumenschein | Das Kreuz der Erfahrung |
1993 | 978-3-927795-08-2 | Moritz Reichelt | Der Plan. Glanz und Elend der neuen deutschen Welle. Die Geschichte einer Band |
2002 | 978-3-927795-09-9 | Heinz Emigholz | Das schwarze Schamquadrat |
1994 | 978-3-927795-12-9 | Martin Schacht · Katja Hoeft | Stars in Heaven |
'' | 978-3-927795-13-6 | Derek Jarman | Blue |
'' | 978-3-927795-15-0 | Wolfgang Müller · Françoise Cactus · D. Holland-Moritz · Tabea Blumenschein · Heinz Emigholz · Harald Fricke · Barbara Stauss · Cord Riechelmann | Hormone des Mannes. Ein deutsches Lesebuch |
1995 | 978-3-927795-16-7 | Andreas Brandolini | Kamingespräche. Designerinterviews & -monologe |
1998 | 978-3-927795-19-8 | Wolfgang Müller | "Blue Tit. Das deutsch-isländische Blaumeisenbuch" |
2002 | 978-3-927795-22-8 | '' | Islandhörspiele |
1995 | 978-3-927795-24-2 | Klaus Beyer | Das große Klaus Beyer Beatles-Buch |
1997 | 978-3-927795-26-6 | Françoise Cactus | Autobigophonie |
2004 | 978-3-927795-34-1 | Elfi Mikesch | Traum der Dinge: Photographien 1967-2003 |
2005 | 978-3-927795-35-8 | Philipp Misselwitz · Hans Ulrich Obrist · Philipp Oswalt | Fun Palace 200X - Der Berliner Schlossplatz: Abriss, Neubau oder grüne Wiese? |
2002 | 978-3-927795-36-5 | Rosa von Praunheim | Das Armloch: Gedichte |
2003 | 978-3-927795-38-9 | Frank Behnke | Das System Klaus Beyer |
2004 | 978-3-927795-39-6 | Lucius Burckhardt | Wer plant die Planung?: Architektur, Politik und Mensch |
2005 | 978-3-927795-40-2 | Françoise Cactus · Wolfgang Müller | Wollita - Vom Wollknäuel zum Superstar: Die Biografie mit CD von Stereo Total |
'' | 978-3-927795-41-9 | Françoise Cactus · Brezel Göring | Autobigophonie: Hörspiel |
2006 | 978-3-927795-42-6 | Lucius Burckhardt | Warum ist Landschaft schön?: Die Spaziergangswissenschaft |
2006 | 978-3-927795-44-0 | Jörg Buttgereit | Japan - Die Monsterinsel: Godzilla, Gamera & Co |
2007 | 978-3-927795-46-4 | Jörg Buttgereit | Nekromantik |
2009 | 978-3-927795-48-8 | Rosa von Praunheim | Rosas Rache: Filme und Tagebücher seit 1960 |
'' | 978-3-927795-50-1 | Bernhard Kathan | Schöne neue Kuhstallwelt: Herrschaft, Kontrolle und Rinderhaltung |
2010 | 978-3-927795-51-8 | Wolfgang Müller | Valeska Gert: Ästhetik der Präsenzen |
'' | 978-3-927795-54-9 | Jamal Tuschick · Tine Köhl | Die Apfelweinkönigin oder der Himmel über der Humboldtstraße |
2011 | 978-3-927795-56-3 | Christian Keßler | Die läufige Leinwand: Der amerikanische Hardcorefilm von 1970 bis 1985 |
2014 | 978-3-927795-67-9 | Christian Keßler | Wurmparade auf dem Zombiehof: Vierzig Gründe, den Trashfilm zu lieben |
2015 | 978-3-927795-68-6 | '' | Der Schmelzmann in der Leichenmühle: Vierzig Gründe, den Trashfilm zu lieben |
'' | 978-3-927795-70-9 | Jörg Buttgereit | Besonders Wertlos: Filmtexte |
2017 | 978-3-927795-78-5 | Rosa von Praunheim | Wie wird man reich und berühmt?: Wie dreht man Filme, schreibt Gedichte, malt man Sterne und Schwänze? |
2018 | 978-3-927795-82-2 | Christian Keßler | Endstation Gänsehaut: Eine persönliche Reise durch das Horrorkino |